Heute ist der Tag der Bildung

Tag der Bildung

Aktionstag rückt weltweit fehlende Bildungschancen in den Fokus 

Am heutigen 8. Dezember findet der vierte Tag der Bildung statt. Die Initiatoren des Stifterverbandes, der SOS-Kinderdörfer weltweit und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung werben am Aktionstag für mehr Chancengleichheit in der Bildung. Gleichzeitig erinnern sie an das vierte Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen, das inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und lebenslanges Lernen fördern will. Im Social Web setzten Menschen unter dem Hashtag #TagderBildung ein Zeichen für Chancengerechtigkeit.

Der vierte Tag der Bildung blickt aus einer globalen Perspektive auf das Thema Bildungschancen. Denn die wachsenden Herausforderungen der Gegenwart zeigen: Es gibt weiterhin Handlungsbedarf bei der Herstellung von Bildungsgerechtigkeit. Eine Aufgabe, der sich auch die UN-Generalversammlung in der »Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung« angenommen hat: Sie hat sich darauf verständigt, inklusive, gerechte und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle zu fördern.

Weltweit Bildungschancen verbessern
Untersuchungen zeigen jedoch: Der Weg ist noch lang. Laut UNESCO-Weltbildungsbericht haben noch immer 264 Millionen Kinder und Jugendliche weltweit keinen Zugang zu Bildung. Selbst Deutschland erreicht nicht alle UN-Nachhaltigkeitsziele und die Bildungschancen sind nach wie vor ungleich verteilt. Eine von den drei Initiatoren beauftragte Forsa-Umfrage unter 14- bis 21-Jährigen bestätigt dies. Demnach glauben 47 Prozent der Jugendlichen nicht an Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem.

Dabei geht Bildung uns alle an. Sie ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben. Sie schafft Zukunft - für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft. Deshalb bündeln der Stifterverband, die SOS-Kinderdörfer weltweit und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ihre Kräfte im Tag der Bildung. Der Aktionstag rückt das Thema Bildung in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte.

Bildung zum Fliegen bringen
Im Social Web sorgt die Aktion »Bildung zum Fliegen bringen« für Aufmerksamkeit. Bildungsmacher und alle Interessierten teilen ihre Forderungen nach mehr Bildungschancen auf den Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #TagderBildung. Dafür posten die User ein Selfie mit einem selbstgebastelten Papierflieger gemeinsam mit der Forderung »Wir müssen Bildung zum Fliegen bringen!« oder fügen mit »Wir bringen Bildung zum Fliegen, indem ...« eine persönliche Botschaft hinzu. Eine Social-Wall auf www.tag-der-bildung.de sammelt alle Posts und dokumentiert die Forderungen.

Hintergrund
Der Stifterverband, die SOS-Kinderdörfer weltweit und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam zu mehr Bildungschancen beizutragen und aktiv Verantwortung dafür zu übernehmen. Dazu initiieren sie unter anderem den Tag der Bildung, der am 8. Dezember 2018 zum vierten Mal stattfindet. Weitere Informationen zum Tag der Bildung, zu Veranstaltungen, Initiatoren und Unterstützern sind über den Link unten verfügbar.

 

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

06.02.2023

Die demokratische Relevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland Extrem einsam? Unter einsamen Jugendlichen sind antidemokratische Einstellungen verbreiteter. Einsame Jugendliche glauben häufiger an Verschwörungserzählungen …

14.12.2022

Corona-Pandemie führt zu Rekordtief bei Angeboten und Teilnehmerzahlen Nicht nur im Schul- und Kita-Betrieb, auch bei den Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten hat die Corona-Pandemie im Alltag von jungen Menschen tiefe Spuren hinterlassen. Im …

01.12.2022

Forsa-Umfrage zum Tag der Bildung 2022 Die Mehrheit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen bewertet die Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem schlechter denn je. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Forsa-Befragung mit jungen …

08.09.2016

Das Bildungsniveau der Eltern beeinflusst nach wie vor die Wahl der weiterführenden allgemeinbildenden Schule für Kinder. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltbildungstages am 8. September mitteilt, besuchten Kinder unter 15 …

.
Oft gelesen...