-
DZHW-Umfrage: Jobzufriedenheit beim AbsolventInnenjahrgang 2009 sehr hoch
Besonders hoch sind diese Anteile in wirtschafts- und geisteswissenschaftlichen Fächern. In den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) liegen sie dagegen deutlich...
-
MINT: Frauenanteil bei Anfängern in Ingenieurwissenschaften 2014 bei nur 21 Prozent
Der Frauenanteil bei den Anfängern im tertiären Bildungsbereich variierte 2014 sowohl auf OECD-Ebene als auch in Deutschland je nach Fachrichtung teilweise deutlich. Wie das Statistische Bundesamt...
-
Studie: Frauen in MINT-Berufen
Studie untersucht Geschlechterkluft im MINT-Bereich und befragte hierzu 164.000 Personen in 28 Ländern Um dem Mangel an Fachkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und...
-
Frauen haben in der IT gute Chancen
IT« dafür, mehr Schüler und vor allem mehr Mädchen für ein Informatik-Studium zu begeistern. Im MINT-Bereich fallen die Erfahrungen mit Frauenstudiengängen bislang durchweg positiv aus, was sich...
-
Wissenschaftspraxis: Gleichstellung bleibt Herausforderung
erreichen, insbesondere in Leitungspositionen. Der Koalitionsvertrag hebe zudem die Bedeutung der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für Frauen hervor....
-
Erster deutscher Preis zu Open Educational Resources in Berlin verliehen
des Deutschen Bildungsservers und der Universität Duisburg-Essen. Sonderpreis OER für MINT: Unterrichten mit dem Raspberry Pi Die Seite MEDIENISTIK.DE und die dort verfügbaren OER-Themenhefte...
-
Bildung auf einen Blick: Deutschland macht Fortschritte auf dem Weg zu mehr Chancengleichheit durch Bildung
Erfolg bescheinigte er Deutschland dabei, junge Frauen für ein Studium der so genannten MINT-Fächer zu gewinnen. Eine gute und hochwertige Bildung ist der beste Garant für eine erfolgreiche...
-
MINT Nachwuchsbarometer 2015: Berufliche Ausbildung kämpft mit Imageproblemen
körperlich anstrengende Aufgaben: So stellen sich viele Schülerinnen und Schüler die Arbeit in MINT-Berufen vor. Dieses negative Image sowie Defizite in der Berufsberatung tragen laut dem MINT...
-
Studie: Ausländeranteil in deutschen Unternehmen bislang gering
der Arbeitsergebnisse überzeugen. Kritische Stimmen werden jedoch in puncto Transparenz und Termintreue laut. Knapp 30 Prozent der Führungskräfte, die für Mitarbeiter im Ausland zuständig sind,...
-
Rheinland-Pfalz: Hochschulen sind offen für Flüchtlinge
Status positiv geklärt wurde und die in ihrem Heimatland bereits ein Studium in den so genannten MINT-Fächern (Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik, Technik) begonnen hatten, an der...
-
Fraunhofer IAO ermittelt Potenziale von Genderaspekten in Forschung und Innovation
wird«, resümiert Prof. Martina Schraudner, Projektleiterin am Fraunhofer IAO. Speziell in den MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) müssen Genderaspekte noch...
-
Hochschul-Bildungs-Report: Ausländische Studierende in Deutschland halten
Studie von Stifterverband und McKinsey: Jedes zweite deutsche Unternehmen setzt auf ausländische Studierende – Firmen erwarten von deutschen Studierenden mehr internationale Kompetenzen, aber...
-
Studie: Geschlechtergerechte Sprache beeinflusst kindliche Wahrnehmung von Berufen
veröffentlicht. In vielen Ländern wählen Mädchen nach wie vor seltener Berufe aus dem sogenannten MINT-Bereich (das heißt Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) als Jungen. Das...