-
NEETs: Warum immer mehr junge Menschen ohne Abschluss bleiben
von 15 bis 24 Jahren weder in Schule, noch in Beschäftigung, Ausbildung oder Studium. Diese als NEETs (Not in Education, Employment, or Training) bezeichnete Gruppe steht häufig im Fokus von...
-
Berufsorientierung an Schulen: Hohe Bildung, wenig Information
jungen Menschen, die sich weder in Beschäftigung noch in Aus- oder Weiterbildung befinden (sog. NEETs), hat die Bertelsmann Stiftung im neuen Faktencheck NEETs zusammengetragen, der hier abrufbar...
-
DGB und BDA: Gemeinsam Zukunft sichern
zu werden. VERWEISE Schlussfolgerungen und Forderungen von DGB und BDA... Siehe auch: »Zahl der NEETs leicht gestiegen – Handlungsbedarf bleibt hoch«...
-
WESO Trends: Globale Arbeitslosigkeit steigt 2024, soziale Ungleichheiten wachsen
Sowohl die internationale Arbeitslosenquote als auch die Beschäftigungslücke sind unter das Vorpandemie-Niveau gesunken. Trotzdem steigt in 2024 die globale Arbeitslosigkeit. Zunehmende...
-
Immer mehr Abiturient*innen machen eine Ausbildung
erhöht, die sich weder in Ausbildung noch in der Schule oder in Arbeit befinden, die sogenannten NEETs (Not in Employment, Education or Training). 2021 werden in der Gruppe der 15- bis 24-Jährigen...
-
ILO fordert Investitionen in eine bessere Zukunft für junge Menschen
und - als Resultat der obengenannten Vorteile - helfen dabei, den Anteil von NEETs zu senken, vor allem bei jungen Frauen. Durch Investitionen in diese Sektoren können nach ILO-Berechnungen 17,9...
-
COVID-19-Pandemie unterstreicht die Bedeutung von Investitionen in lebenslanges Lernen
junge Menschen, Menschen die weder in Beschäftigung noch in Bildung oder Ausbildung stehen (NEETs) und diejenigen, deren Arbeitsplätze am stärksten vom Wandel bedroht sind. »Es ist unabdingbar, dass...
-
Bundesregierung gegen bedingungsloses Grundeinkommen
Ein bedingungsloses Grundeinkommen ist aus Sicht der Bundesregierung nicht geeignet, um eventuelle Lücken bei den Corona-Hilfen zu stopfen. Das machte Gerald Becker-Neetz, Leiter der Unterabteilung...
-
Entwicklungen in der Jugendarbeitslosigkeit
neben den Dienstleistungen Berufsorientierung, Berufsberatung und der Ausbildungsvermittlung für NEETs (Not in Education, Employment or Trai-ning; auf deutsch: nicht in Ausbildung, Arbeit oder...
-
Weltweit schwacher Aufschwung am Arbeitsmarkt für junge Erwachsene
Schule besuchen, keiner Arbeit nachgehen und sich nicht in beruflicher Ausbildung befinden (NEETS). Hier lag der Anteil der Frauen bei 34,4 Prozent im Vergleich zu 9,8 Prozent bei den Männern. Die...
-
Beschäftigungs- und Sozialbericht 2017: Positive Trends, doch die Situation junger Menschen bleibt schwierig
Gestern hat die Europäische Kommission den jährlich erscheinenden Europäischen Beschäftigungs- und Sozialbericht für 2017 veröffentlicht. In der diesjährigen Ausgabe werden die positiven...
-
Soziale Gerechtigkeit in Europa: Aufschwung am Arbeitsmarkt kommt nicht bei allen Menschen an
Die südlichen EU-Länder haben zusätzlich mit dem Problem eines hohen Anteils sogenannter NEETs (Not in Education, Employment or Training) zu kämpfen. Diese Jugendlichen (Alter: 20-24 Jahre) leben...
-
ILO: Trotz besserer Bildung finden viele Arbeitnehmer keinen passenden Arbeitsplatz
Arbeit für Alle« genutzt werden wird. Die KILM belegen, dass der steigende Anteil der NEETs, also Jugendlicher, die nicht in Beschäftigung Aus- oder Weiterbildung sind, alle in Ländern mit hohem...