Die letzten Meldungen

Personalführung/Personalwesen

10.04.2025

Vorgesetzte haben eine Schlüsselrolle inne, wenn es um die Vermeidung von Arbeitsunfällen geht: Nach Ansicht der Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland sind klare Vorgaben und Anweisungen von der direkten Führungskraft dafür ausschlaggebend. Das ist ein Ergebnis des DGUV Barometers Arbeitswelt 2025, einer forsa-Umfrage im Auftrag der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Sie unterstreichen die zentrale Rolle von Führungskräften bei der Vermeidung von Arbeitsunfällen und der Förderung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Hier sind die...

Verschiedenes

10.04.2025

Mit 12 Prozent ist der Anteil derer, die das Internet noch nie genutzt haben, in der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen am größten. Digital ausgeschlossen: Millionen Menschen in Deutschland weiterhin ohne Internetzugang Immer mehr Dienstleistungen wie Arzttermine, Fahrkartenbuchungen oder Bankgeschäfte verlagern sich ins Netz. Für Menschen...

Verschiedenes

10.04.2025

Die Vorsitzenden der künftigen Koalitionsparteien CDU/CSU und SPD stellten am 9. April 2025 den Vertrag vor, auf dessen Basis sie  die Bundesregierung bilden wollen. Die wesentlichen Aussagen zum Bereich berufliche Qualifizierung stellen wir hier kurz vor. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD für die 21. Legislaturperiode...

Beruf und Arbeit, Europa

09.04.2025

Ohne Abschluss keine Chance: Jugend auf dem Arbeitsmarkt Eine aktuelle IAB-Studie zeigt, dass mehr als drei Viertel der arbeitslosen Jugendlichen in Deutschland keinen Berufsabschluss haben. Trotz eines Rückgangs der Jugendarbeitslosigkeit seit 2010 ist der Anteil dieser Gruppe gestiegen, insbesondere in Ostdeutschland und seit der...

Weiterbildung / Bildungspolitik

08.04.2025

Empfehlungen der SWK Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz hat ein umfassendes Gutachten vorgelegt, das zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze für den Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung beleuchtet. Ziel ist es, durch gezielte Maßnahmen die Chancen von Jugendlichen auf dem...

Frauenkarrieren

08.04.2025

Geschlechterungleichheit in der KI-Branche: Herausforderungen und Lösungsansätze Die Randstad-Studie »Understanding Talent Scarcity: AI & Equity« offenbart eine deutliche Geschlechterkluft in der KI-Branche. In Deutschland sind 74 Prozent der Stellen, die KI-Kompetenzen erfordern, von Männern besetzt, während Frauen lediglich 26 Prozent...



Ergebnisse 116 von 16
.
Oft gelesen...