Die letzten Meldungen

Weiterbildung / Bildungspolitik

04.02.2025

Ergebnisse aus der Umfrage von Frühsommer 2024 DIHK-Umfrage zeigt Hemmnisse und Chancen betrieblicher Weiterbildung auf Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat in einer aktuellen Umfrage untersucht, welche Hemmnisse Unternehmen bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehen. Das Ergebnis: Finanzielle Engpässe, komplizierte Förderprogramme und teilweise fehlende Grundkompetenzen erschweren die Weiterbildung. Gleichzeitig zeigen sich viele Beschäftigte motiviert, ihre Qualifikationen zu verbessern. Finanzielle Hürden als Kernproblem Ein wesentliches Weiterbildungshemmnis ist die finanzielle...

Studium/Fernstudium, Neue Lernformen

04.02.2025

Deutlicher Anstieg der Fernstudierenden Das Fernstudium erlebt in Deutschland einen regelrechten Boom. Derzeit sind mehr als 250.000 Menschen in einem Fernstudiengang eingeschrieben - das sind rund 9 Prozent aller Studierenden. Seit dem Wintersemester 2006/07 haben sich die Zahlen fast vervierfacht. Dies geht aus einer aktuellen Analyse von...

Verschiedenes

03.02.2025

Gemeinsame KI-Offensive: Bund und Länder fordern verstärkte Förderung der Künstlichen Intelligenz Die Wissenschaftsministerkonferenz hat Ende Januar 2025 ein Positionspapier verabschiedet, in dem eine verstärkte Zusammenarbeit von Bund und Ländern bei der Förderung der Künstlichen Intelligenz (KI) gefordert wird. Intention sei es, die...

Verschiedenes

03.02.2025

Hohe Zustimmung zur Idee der Demokratie und zur Verfassungsordnung des Grundgesetzes Deutschland-Monitor 2024: In Deutschland gibt es eine breite gemeinsame Wertebasis Der Deutschland-Monitor 2024 untersucht umfassend die gesellschaftlichen und politischen Einstellungen der deutschen Bevölkerung. In diesem Jahr steht die Leitfrage »In...

Beruf und Arbeit, Europa

03.02.2025

Neue BAuA-Studie: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz fördern Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine aktuelle Studie zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz veröffentlicht. Die Studie betont die Bedeutung präventiver Maßnahmen und gibt Empfehlungen für Unternehmen. Zentrale Ergebnisse der...

Beruf und Arbeit, Europa

02.02.2025

Ausgewählte Arbeitsmarktdaten im Vergleich Um den Verlauf der Arbeitsmarktentwicklung besser beobachten zu können, stellen wir Ihnen im Weiteren einige ausgewählte Merkmale (Arbeitslosen-Quote, BA-X, Gemeldete offene Stellen, IAB-Arbeitsmarktbarometer) zusammen. QUELLEN: Bundesagentur für Arbeit, Destatis und eigene...

.
Oft gelesen...