- 1. Gezielte Personalpolitik: Ältere Arbeitnehmer*innen bis zur Rente begleiten
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... eine Frühverrentung an. Der Fachkräftemangel und die älteren Arbeitnehmer*innen Die Notwendigkeit, ältere Arbeitnehmer*innen länger im Erwerbsleben zu halten, wird durch den Fachkräftemange ...
- Erstellt am 31. Juli 2024
- 2. Alternde Belegschaften: Ältere Arbeitnehmer besser integrieren
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... ältere Arbeitnehmer unterstützen und deren Effektivität sogar steigern«, erklärt Claudia Kardys. Dort könnten in Zukunft auch Kamerasysteme zum Einsatz kommen, die den Arbeiter bei ungesunden Bewegungsmuster ...
- Erstellt am 09. Oktober 2018
- 3. Schweiz fördert besseren Weiterbildungszugang für geringqualifizierte und ältere Arbeitnehmer
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bern (CH). Der Schweizer Bundesrat hat in seiner Sitzung am 09.11.2016 das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF beauftragt, bis Ende April 2017 Konzepte für die finanzielle ...
- Erstellt am 10. November 2016
- 4. Auch für ältere Arbeitnehmer gilt: Weiterbildung zahlt sich aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Rehabilitanden darunter. Weiterbildung gering qualifizierter Arbeitnehmer Profitieren können ältere Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber auch vom Programm »Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigte ...
- Erstellt am 18. März 2016
- 5. Gesund und motiviert bis in den Ruhestand
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... darunter Themen wie Organisationsklima, Führung, Arbeitsgestaltung und Gesundheitsmanagement und bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen, um ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gesund und motiviert ...
- Erstellt am 21. Februar 2025
- 6. Fachkräftemangel und demografischer Wandel
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... der Alterung entgegenzuwirken. Diese Entwicklung macht deutlich, dass der Arbeitsmarkt zunehmend auf Strategien angewiesen ist, die ältere Arbeitnehmer*innen länger im Erwerbsleben halten und gleichzeitig ...
- Erstellt am 14. Januar 2025
- 7. Vier von zehn Angestellten denken über Jobwechsel nach
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... deutlich engagierter. In Deutschland sind ältere Arbeitnehmer (63 Prozent) besonders motiviert, während die jüngere Generation Z (bis 29 Jahre) mit nur 43 Prozent deutlich abfällt. Auch die Bereitschaft, ...
- Erstellt am 06. Januar 2025
- 8. Arbeiten jenseits der Regelaltersgrenze
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... ältere Arbeitnehmer*innen Um die Potenziale älterer Arbeitnehmerinnen besser zu nutzen, werden zunehmend finanzielle Anreize wie der Zuschuss zum Renteneintritt diskutiert. Diese soll Arbeitnehmerinne ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 9. Babyboomer mit Wunsch nach vorzeitigem Ruhestand
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... der Regelaltersgrenze aus dem Erwerbsleben ausscheiden wollen. Ein Ansatz, um dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, könnte darin bestehen, ältere Arbeitnehmer*innen länger im Erwerbsleben ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 10. Bertelsmann Stiftung: So können Ältere den Fachkräftemangel abfedern
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Ältere Arbeitskräfte als Lösung für den Fachkräftemangel Angesichts des zunehmenden Fachkräftebedarfs in Deutschland könnten ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen bedeutenden Beitrag ...
- Erstellt am 19. September 2024
- 11. Erreichbar für den Job: 64 Prozent der Beschäftigten werden im Urlaub beruflich kontaktiert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... erhalten im Urlaub mit rund vier Anfragen fast doppelt so viele wie ältere Arbeitnehmerinnen. Störende Erreichbarkeit Die Mehrheit der Befragten empfindet die ständigen Unterbrechungen als störend: ...
- Erstellt am 06. August 2024
- 12. Fachkräftemangel: Ältere Beschäftigte im Arbeitsmarkt halten
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... zu halten. Die Bedeutung der Generation 50plus Ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind eine wertvolle Ressource, denn sie verfügen über viel Erfahrung und Wissen. Sie sind in der Regel gut ...
- Erstellt am 03. Juli 2024
- 13. Reaktionen zum Nationalen Bildungsbericht 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sozialen Gruppen. Insbesondere Geringqualifizierte und ältere Arbeitnehmer*innen sind unterrepräsentiert. Finanzierung: Die Finanzierung der Weiterbildung ist nach wie vor eine große Hürde. Viele ...
- Erstellt am 18. Juni 2024
- 14. Silver Generation alles andere als altes Eisen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... kein Arbeitgeber leisten«, kommentiert Nils Wagener. Neue Aufgabe ist für viele erfahrene Beschäftigte reizvoll Die Gründe, warum ältere Arbeitnehmer*innen einer neuen beruflichen Station auch ...
- Erstellt am 12. April 2023
- 15. Alternde Belegschaften: Weiterbildung hilft dabei, digitale Kompetenzen zu fördern
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Ältere Arbeitnehmer können durch geeignete Weiterbildung bei digitalen Kompetenzen aufholen. Dies geht aus einer Studie des Forschungsnetzwerks EconPol hervor, die diese Fähigkeiten unter verschiedenen ...
- Erstellt am 20. Oktober 2022
- 16. Weiterbildung in der Post-Corona-Ära
- (Standpunkte)
- ... sind, tun sich viele ältere Arbeitnehmer mit Online-Lerntools schwer. Je unkomplizierter der Zugang zu eLearning-Angeboten, desto leichter lassen sich Berührungsängste abbauen. Das Lernen stärke ...
- Erstellt am 27. Oktober 2021
- 17. Rente mit 67: Nötige Weiterbildung der Beschäftigten ist kein Selbstläufer
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ten speziell für ältere ArbeitnehmerInnen an. Inwieweit insbesondere Unternehmen in die Weiterbildung älterer Beschäftigter investieren und ob hier Effekte der höheren Lebensarbeitszeit beachtet wer ...
- Erstellt am 17. November 2020
- 18. Corona-Folgen: 25 Millionen Arbeitsplätze weltweit bedroht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und ältere Arbeitnehmer - sowie Frauen und Migranten. Letztere sind aufgrund mangelnden Rechts- und Sozialschutzes besonders vulnerabel. Frauen sind insbesondere in schlecht bezahlten Arbeitsplätze ...
- Erstellt am 25. März 2020
- 19. Politik sollte Beschäftigung Älterer im Berufsleben erleichtern
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... Männern und Frauen verringert. Dazu gibt die Studie konkrete Empfehlungen. Diese zielen insbesondere darauf ab, Arbeit im Alter zu belohnen und Arbeitgeber zu ermutigen, ältere Arbeitnehmer*innen einzustelle ...
- Erstellt am 01. September 2019
- 20. Jeder zweite Beschäftigte würde gern weniger arbeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... viel wie ältere Arbeitnehmer über 55 Jahren. Auch mit höherem Bildungsabschluss wächst der Wunsch nach einer geringeren Wochenstundenzahl. Flexibilität vs. Eigenverantwortung Im Durchschnitt würde ...
- Erstellt am 12. Mai 2019
- 21. »Golden Worker« sind wichtige Säule für Unternehmen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... auf ältere Arbeitnehmer zu setzen. Dieser Trend lässt sich aus der Studie »Trendreport - Digitalisierung und Arbeitsmarkt 2019« ableiten. Im Auftrag der BWA Akademie Bonn wurden für die Studie 100 Personalexperten ...
- Erstellt am 04. April 2019
- 22. Aufholbedarf: Frauen bei Betriebsrenten im Nachteil
- (Frauenkarrieren)
- ... welchen Quellen die Rente kommt, scheinen Männer besser zu wissen als Frauen. Damit ergibt sich folgendes Bild: Männliche, höher verdienende sowie ältere Arbeitnehmer kennen sich besser mit der Rente ...
- Erstellt am 18. Januar 2019
- 23. Ist Digitalisierung nur ein Hype?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... kaum oder wenig Veränderung ihrer eigenen Arbeit durch Digitalisierung und neigen zur Selbstüberschätzung im Umgang mit technologischem Wandel. Ältere Arbeitnehmer zeigen sich durchweg zufriedener ...
- Erstellt am 10. Dezember 2018
- 24. BKK Gesundheitsreport 2018: »Arbeit und Gesundheit Generation 50+«
- (Kurzmeldungen)
- In einer alternden Gesellschaft werden ältere Arbeitnehmer zunehmend zu einer wichtigen Ressource für Personalchefs. Mehr als ein Drittel der in Deutschland Beschäftigten gehört inzwischen zur Generation ...
- Erstellt am 27. November 2018
- 25. Arbeitsplätze älterer Beschäftigter sind durch Automatisierung gefährdet
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... müssen Unternehmen ältere Arbeitnehmer als Chance begreifen und in Fortbildung und Job-Redesign investieren. Die Kombination einer alternden Weltbevölkerung mit der zunehmenden Automatisierung i ...
- Erstellt am 18. Oktober 2018
- 26. Der digitale Gap der Generationen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... deutlich schneller zu arbeiten«. Unter den 50- bis 69-Jährigen bejaht das nur ein knappes Viertel. Ältere Arbeitnehmer – möglicherweise kurz vor der Rente und daher mit geringerem Karrieredruck – blicken ...
- Erstellt am 13. Juni 2018
- 27. Zukunft der Arbeit: Kommt die »Soziale Organisation«?
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... oder Prävention: Nachfrage und Angebot klaffen jeweils um 30 bis 40 Prozentpunkte auseinander. Ältere Arbeitnehmer einbinden Ein wichtiger Aspekt ist die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer – vo ...
- Erstellt am 22. Mai 2018
- 28. Wiederbeschäftigungschancen Älterer: Wo Vermittlungsfachkräfte Handlungsbedarf sehen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... e speziell für Ältere. Hier wurde von den Befragten oftmals als ein Beispiel der frühere Lohnzuschuss »Entgeltsicherung für ältere Arbeitnehmer« genannt. Er verringerte für zwei Jahre die Einkommensverlus ...
- Erstellt am 10. Mai 2018
- 29. Mehr Ausbildung, mehr Frauen im Vorstand, Perspektiven für Ältere: Mitbestimmte Unternehmen haben bessere Personalstrategie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und haben auch ältere Arbeitnehmer noch Perspektiven? Kommen bei der Besetzung von Chefposten auch Frauen zum Zug? All dies ist nicht nur wichtig, wenn es um Innovationskraft, internen Wissenstransfer ...
- Erstellt am 12. Oktober 2017
- 30. Neueinstellung Älterer: Betriebe machen meist gute Erfahrungen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... 64 Jahren mittlerweile bei rund 55 Prozent liegt, betrug sie im Jahr 2000 erst 32 Prozent. Dennoch haben der IAB-Studie zufolge ältere Arbeitnehmer, die arbeitslos geworden sind, auch heute noch vielfach ...
- Erstellt am 16. März 2017
- 1
- 2