- 1. Arbeitslosigkeit häufigster Auslöser für Überschuldung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aufsuchte, den Hauptauslöser der Überschuldung dar. Als zweithäufigster Grund der Überschuldung wurden Erkrankung, Sucht oder Unfall mit 16,5 % genannt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...
- Erstellt am 29. Mai 2021
- 2. Dispo und Kreditkarten: Weihnachtsfreude mit teuren Folgen
- (Verschiedenes)
- Überschuldung zu Weihnachten: Ein unterschätztes Risiko Weihnachten steht vor der Tür - eine Zeit, die viele Menschen mit Geschenken, Dekoration und Feiern verbinden. Doch der Wunsch nach einem ...
- Erstellt am 19. Dezember 2024
- 3. Finanzkompetenz stärken: OECD legt Fahrplan für Deutschland vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Überschuldungsprävention Der verantwortungsvolle Umgang mit Krediten und die Vermeidung von Überschuldung stehen im Mittelpunkt. Digitale Finanzkompetenz Die Förderung digitaler Kompetenzen i ...
- Erstellt am 24. September 2024
- 4. Studie: »Klimaschutz braucht Schuldenschnitt«
- (Verschiedenes)
- ... n der Folge erhöhte Risikoaufschläge auf Anleihen verwundbarer Staaten, und nun das weltweit steigende Zinsniveau sind die Zutaten eines toxischen Cocktails, der immer mehr Staaten in die Überschuldu ...
- Erstellt am 13. April 2023
- 5. 83 Prozent der Bürger*innen sowie Unternehmen mit Behörden zufrieden
- (Verschiedenes)
- ... bei geringem Einkommen oder Überschuldung. In dieser Lebenslage liegt die durchschnittliche Zufriedenheit bei 0,7. Insgesamt betrachtet sind die Bürgerinnen und Bürger auf dem Land mit einem Wert von ...
- Erstellt am 09. Dezember 2019
- 6. Reform der Aufstiegsfortbildungsförderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... vor einer Überschuldung abzubauen und Geförderte weiter zu entlasten, sollen unter anderem die Zuschussanteile in Zukunft laut Bundesregierung weiter angehoben und damit zugleich die Darlehensanteil ...
- Erstellt am 16. Oktober 2019
- 7. Rund jede*r Achte in der Erwerbsbevölkerung muss dauerhaft unter prekären Umständen leben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... das Erwerbsleben, darin enthalten sind etwa Niedriglohn, ein unsicherer Job oder fehlender Kündigungsschutz. Zum anderen geht es um den Haushaltskontext: Armut, beengte Wohnverhältnisse oder auch Überschuldung. ...
- Erstellt am 25. September 2018