- 1. IAB-Stellenerhebung IV/2024: Zahl der offenen Stellen steigt saisonbedingt auf 1,4 Millionen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das vierte Quartal 2024 Mehr offene Stellen im vierten Quartal 2024 – erste Erholung seit 2022 Die Zahl der offenen Stellen in Deutschland ist im vierten Quartal ...
- Erstellt am 07. März 2025
- 2. KI in der Bildung: Der AI-Act als Regulierungsrahmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Standards zu überwachen, VERWEISE Nach dem Artikel von Susanne Witt auf wb-web.de: »Welche Verpflichtungen ergeben sich aus dem AI-Act für Bildungseinrichtungen und Lehrende« ... I ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 3. IAB-Arbeitsmarktbarometer 2/25: Komponenten fallen deutlich unter den europäischen Wert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das IAB-Arbeitsmarktbarometer verzeichnet im Februar den sechsten Rückgang in Folge Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sinkt um 0,4 Punkte im Vergleich ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 4. Erwerbstätigkeit nach Renteneintritt: Deutschland im europäischen Vergleich
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- 13 Prozent der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bleiben erwerbstätig In Deutschland gehen 13 Prozent der befragten Personen nach dem erstmaligen Bezug einer Altersrente weiterhin einer Erwerbstätigkeit ...
- Erstellt am 28. Januar 2025
- 5. Initiativen der Bundesregierung zur Vollendung des Europäischen Bildungsraums bis 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Bundesregierung unterstützt und fördert die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich und setzt auf regelmäßigen Austausch mit anderen EU-Mitgliedstaaten, um gemeinsame Herausforderungen in ...
- Erstellt am 10. Januar 2025
- 6. Unterstützung für die »Europäischen Hochschulen«: DAAD fördert nationale Initiative
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit dem Programm »Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) - Nationale Initiative« stärkt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die EU-Initiative »Europäische Hochschulen«. Seit Januar 2025 ...
- Erstellt am 09. Januar 2025
- 7. Edutainment mit Podcasts und Social Media – proaktiv Lernen für einen gelingenden Wandel
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Markus Bockhorni, Hallbergmoos. Die fortschreitende Digitalisierung in der Arbeitswelt erfordert ein kontinuierliches Lebenslanges Lernen von allen Akteuren. ...
- Erstellt am 06. Januar 2025
- 8. Europäischer Statistikwettbewerb 2024/25
- (Verschiedenes)
- Förderung der Datenkompetenz von Schülerinnen und Schülern Das Statistische Bundesamt (Destatis) führt im Schuljahr 2024/25 zum dritten Mal den Europäischen Statistikwettbewerb in Deutschland durch. ...
- Erstellt am 01. Oktober 2024
- 9. Wie das Homeoffice die Arbeitsleistung beeinflusst: Eine detaillierte Analyse
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Homeoffice: Produktivitätskiller oder -booster? Die Debatte um die Produktivität im Homeoffice wird nach wie vor kontrovers geführt. Die aktuelle Studienlage zeigt sowohl positive als auch negative ...
- Erstellt am 26. Juli 2024
- 10. Kann der Einsatz Generativer KI (GenAI) den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst reduzieren?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Studie zeigt Potenzial von GenAI Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) bietet ein erhebliches Potenzial, den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst zu verringern. Laut einer Studie von McKinsey ...
- Erstellt am 16. Juli 2024
- 11. Erwerbstätigkeit im Mai 2024: Leichter Aufwärtstrend hält an
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Mai 2024 waren rund 45,9 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes war die Zahl der Erwerbstätigen im Mai 2024 saisonbereinigt ...
- Erstellt am 28. Juni 2024
- 12. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Mai 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Besserung lässt weiter auf sich warten« »Die Frühjahrsbelebung ist in diesem Jahr nicht richtig in Fahrt gekommen. Auch im Mai sanken Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung, allerdings ...
- Erstellt am 04. Juni 2024
- 13. Stärkung der europäischen Bildungskooperation: Die Woche der Europäischen Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Veranstaltung, die bereits zum dritten Mal stattfindet, bietet Einblicke in die Europäischen Hochschulallianzen und fällt mit dem Europatag am 9. Mai zusammen. Sie soll das Engagement deutscher ...
- Erstellt am 06. Mai 2024
- 14. Hohes Interesse in Deutschland an Europawahl und europäischen Krisenlösungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- In einer aktuellen Umfrage äußern zwei von drei deutschen Bürgerinnen und Bürgern ein hohes Interesse an der kommenden Europawahl. Sie betonen die Bedeutung europäischer Lösungsansätze für aktuelle ...
- Erstellt am 25. März 2024
- 15. Frankfurt am Main ist Bildungskommune
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat Frankfurts Teilnahme am ESF Plus-Programm bestätigt, wodurch die Stadt vier Jahre lang zusätzliche Mittel für die Entwicklung eines datenbasierten ...
- Erstellt am 12. März 2024
- 16. mmb Institut: Goldgräberstimmung durch GenAI – KI beflügelt die Bildungsbranche
- (Materialien)
- Ergebnisse der 18. Trendstudie mmb Learning Delphi 2023/2024 Goldgräberstimmung durch GenAI – KI beflügelt die Bildungsbranche Das mmb Institut präsentiert auch in diesem Frühjahr die neueste Ausgabe ...
- Erstellt am 21. Februar 2024
- 17. KI-Revolution in der Bildung: GenAI als Impulsgeber
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Künstliche Intelligenz als treibende Kraft in der Bildungsbranche Die neueste Entwicklung im Bildungsbereich wird derzeit durch den Einsatz von KI-Modellen zur Text- und Bildgenerierung, bekannt als ...
- Erstellt am 21. Februar 2024
- 18. Konzentration auf schnelle Vorteile bei Gen-AI-Einführung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... um Generative Künstliche Intelligenz und untersucht, inwiefern sofort ergriffene Maßnahmen Auswirkungen auf die Entwicklung von Gen AI haben und deren Vorteile realisiert werden. Die Ergebnisse basieren ...
- Erstellt am 18. Januar 2024
- 19. Nationaler Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Aktionsplan für Europäischen Forschungsraum vorgelegt Mit dem sogenannten Nationalen Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum legt die Bundesregierung Leitlinien und Handlungsfelder in der ...
- Erstellt am 29. November 2023
- 20. Fachkräftemangel: Auswirkungen durch den Angriffskrieg auf die Ukraine
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Fast die Hälfte der Stellen für Fachkräfte konnten 2022 nicht besetzt werden Die Betriebe konnten im ersten Halbjahr 2022 rund 45 Prozent der Stellen für Fachkräfte nicht besetzen. Damit hat sich ...
- Erstellt am 03. November 2023
- 21. Umfrage: 89,2 Prozent der Deutschen checken E-Mails mindestens einmal am Tag
- (Verschiedenes)
- 65,5 Prozent erhalten täglich bis zu 10 Newsletter Mit dem Internet trat auch die E-Mail ihren Siegeszug als Kommunikationsmittel an. Bis heute ist die elektronische Post für viele Menschen sehr ...
- Erstellt am 31. Oktober 2023
- 22. DJI: Unterstützungsangebote für ukrainische Geflüchtete greifen nicht immer
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- DJI-Forschungsprojekt: Empfehlungen für Kommunen und Fachpraxis Der Abschlussbericht des Forschungsprojekts zur Situation ukrainischer Geflüchteter sowie den mit ihnen befassten Unterstützungsstrukturen ...
- Erstellt am 14. August 2023
- 23. Bilanz zu europäischen Forschungsrahmenprogrammen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation »Horizont Europa« trage zur Vernetzung der deutschen Forschungslandschaft mit anderen europäischen und außereuropäischen Forschungseinrichtungen ...
- Erstellt am 18. Juli 2023
- 24. Viele ukrainische Flüchtlinge wollen längerfristig in Deutschland bleiben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ergebnisse der zweiten Befragung ukrainischer Geflüchteter: Fast die Hälfte beabsichtigt zu Beginn des Jahres 2023 längerfristig in Deutschland zu bleiben. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs ...
- Erstellt am 15. Juli 2023
- 25. »Europäische Hochschulen«: Deutsche Hochschulen sind Spitze
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Europäische Kommission hat am 3. Juli 2023 die Ergebnisse der aktuellen Auswahlrunde der »Europäischen Hochschulen« bekanntgegeben. 29 deutsche Hochschulen waren in den Hochschulallianzen mit ...
- Erstellt am 05. Juli 2023
- 26. Mai 2023: Dynamik auf dem Arbeitsmarkt schwächt sich ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Mai 2023 waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt ...
- Erstellt am 30. Juni 2023
- 27. Selbststeuerung im Homeoffice online trainieren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Mit dem FlexAbility-Selbstlern-Training effektiv und gesund von zuhause arbeiten Wie lässt sich orts- und zeitflexible Arbeit gesund und effektiv gestalten? Neben der Gestaltung der Arbeitsbedingungen ...
- Erstellt am 30. Juni 2023
- 28. Digitale Fähigkeiten und Grenzen der Deutschen: E-Mails, Online-Suche, Techniksetup
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Digitaltag am 16. Juni rückt digitale Kompetenzen in den Fokus Für einen Großteil der Menschen in Deutschland gehört die Nutzung des Internets und digitaler Geräte zum Alltag dazu. Einige grundlegende ...
- Erstellt am 11. Juni 2023
- 29. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Mai 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Beständig trotz schwacher Wirtschaftsentwicklung« »Trotz schwacher Konjunktur ist der Arbeitsmarkt insgesamt beständig. Das Wachstum der Beschäftigung hält weiter an, verliert jedoch an ...
- Erstellt am 31. Mai 2023
- 30. März 2023: Erwerbstätigkeit saisonbereinigt um 0,1 Prozent höher als im Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im März 2023 waren rund 45,6 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nachvorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt ...
- Erstellt am 28. April 2023