- 1. Future Skills: Welche Kompetenzen sind in der Arbeitswelt von heute nachgefragt?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... 2024 analysierte rund 47 Millionen Online-Stellenanzeigen, um herauszufinden, welche dieser Zukunftskompetenzen bereits heute gefragt sind und wie sich die Nachfrage je nach beruflichem Anforderungsniveau ...
- Erstellt am 06. Februar 2025
- 2. Gender Pay Gap in Deutschland: Aktuelle Zahlen und Entwicklungen
- (Frauenkarrieren)
- ... Entwicklung des Medianentgelts wird in verschiedene Anforderungsniveaus (Helfer, Fachkraft, Spezialist, Experte) unterteilt, wobei Ost- und Westdeutschland unterschiedlich abschneiden. Insgesamt sind ...
- Erstellt am 12. November 2024
- 3. Gender Gap Arbeitsmarkt 2023 unverändert bei 39 Prozent
- (Frauenkarrieren)
- ... als Männer in Branchen, Berufen und Anforderungsniveaus arbeiten, in denen schlechter bezahlt wird. Auch die häufigere Teilzeit geht mit geringeren durchschnittlichen Bruttostundenverdiensten einher ...
- Erstellt am 05. März 2024
- 4. Ausgeprägte berufliche Trennung von Frauen und Männern besteht fort
- (Frauenkarrieren)
- ... stärker vertreten als im Westen. Besonders groß sind diese Unterschiede in kaufmännischen Dienstleistungsberufen, in IT- und naturwissenschaftlichen Berufen sowie in Berufen mit hohem Anforderungsniveau ...
- Erstellt am 09. Februar 2024
- 5. Gender Pay Gap 2023: Frauen verdienten pro Stunde 18 Prozent weniger als Männer
- (Frauenkarrieren)
- ... s Frauen häufiger als Männer in Branchen, Berufen und Anforderungsniveaus arbeiten, in denen schlechter bezahlt wird. Außerdem sind sie häufiger in Teilzeit oder geringfügig beschäftigt als Männe ...
- Erstellt am 18. Januar 2024
- 6. Frauen seltener in hochqualifizierten Jobs als Männer
- (Frauenkarrieren)
- Studie: Frauen sind in Helfer- und Anlerntätigkeiten sowie in Fachkrafttätigkeiten überrepräsentiert, Männer sind es in den komplexeren Spezialisten- und Expertentätigkeiten. Frauen steigen beruflich ...
- Erstellt am 05. Mai 2023
- 7. Texte schreiben mit Künstlicher Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Texten durch KI - Betroffene Beschäftigtengruppen, Chancen und Risiken« veröffentlicht hat. Die Befragungsergebnisse zeigen, dass je höher das Anforderungsniveau einer Tätigkeit ist, desto längere ...
- Erstellt am 03. April 2023
- 8. Frauen verdienten in 2022 ca. 18 Prozent weniger als Männer
- (Frauenkarrieren)
- ... dass Frauen häufiger als Männer in Branchen, Berufen und Anforderungsniveaus arbeiten, in denen schlechter bezahlt wird. Zum anderen arbeiten Frauen häufiger in Teilzeit, was auch mit geringeren durchschnittliche ...
- Erstellt am 30. Januar 2023
- 9. Ausmaß und Struktur geringfügiger Beschäftigung in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... für Arbeit zum Anforderungsniveau der ausgeübten Tätigkeit arbeiteten im Februar 2022 (aktuellste endgültige Daten) von den rund 7.284.000 geringfügig Beschäftigten rund 3.389.000 (rund 47 Prozent ...
- Erstellt am 03. November 2022
- 10. Ein Studium garantiert nicht immer das höchste Lebensentgelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Lebensentgelt steigt fast immer mit dem Anforderungsniveau des Berufs. In bestimmten Berufen können Beschäftigte mit einer Berufsausbildung und anschließendem Fortbildungsabschluss aber Lebensentgelte ...
- Erstellt am 19. Oktober 2022
- 11. Stellenanzeigen-Auswertung: Überfachliche Kompetenzen sind gefragt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bei höheren Anforderungsniveaus werden eher überfachliche Kompetenzen gefragt Die Nachfrage nach überfachlichen Kompetenzen steigt zudem mit höheren Qualifikationsanforderungen der beruflich ...
- Erstellt am 18. Februar 2022
- 12. Wissenschaft fordert: MINT-Bildung stärken!
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... reduzieren. Dazu gehören diejenigen, deren Kompetenzen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern nicht über das Anforderungsniveau der Grundschule hinausreichen. Des Weiteren sollte systematisc ...
- Erstellt am 29. Oktober 2021
- 13. Weiterbildung ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Transformation
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von niedrigeren in höhere Anforderungsniveaus zu verzeichnen. In der Gesundheitsbranche ist der Beschäftigungsanstieg besonders hoch auf Experten-, Spezialisten- und Fachkräfteniveau. So gewinnen neu ...
- Erstellt am 16. September 2021
- 14. Technologischer Wandel: Auch komplexere Tätigkeiten könnten zunehmend automatisiert werden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... an potenziell ersetzbaren Tätigkeiten in den Fachkraftberufen inzwischen fast gleich hoch ist wie in den Helferberufen, gilt nach wie vor: Je höher das Anforderungsniveau im Beruf ist, desto geringer ...
- Erstellt am 15. Juli 2021
- 15. Grenzpendler aus dem Ausland: Mehr Beschäftigte mit ausländischem Wohnort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... p 7.000) üben häufig berufliche Tätigkeiten auf einem hohen oder sehr hohen Anforderungsniveau aus. Unter den Beschäftigten aus den neueren Grenzpendlerländern, also den östlich gelegenen Lände ...
- Erstellt am 08. April 2020
- 16. Geisteswissenschaftler: Bessere Berufschancen als gedacht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Gemessen am Anforderungsniveau der Tätigkeit, an Führungsaufgaben und am monatlichen Nettoeinkommen stehen männliche und berufserfahrene Geisteswissenschaftler nahezu ebenso gut da wie der Durchschnitt ...
- Erstellt am 05. September 2019
- 17. Fachkräftepotential in der Bundesrepublik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... erhöht. Auch auf Arbeitslose mit dem Anforderungsniveau Helfer geht die Bundesregierung in ihrer Antwort ein. Von 2010 ist dieser Anteil von 1, 163 Millionen auf 1,092 Millionen im Jahresdurchschnit ...
- Erstellt am 09. August 2019
- 18. Ist weibliche Arbeit weniger wert?
- (Frauenkarrieren)
- ... Anforderungen und Belastungen mit steigendem Anforderungsniveau zu. Die Tarifbindung der Beschäftigten verringert Unterschiede: »Wer tariflich entlohnt wird, ist meist besser dran. Denn dann fallen die ...
- Erstellt am 13. März 2018
- 19. Jeder zweite Arbeitnehmer ohne formale Ausbildung arbeitet als Fachkraft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Fachkräfte werden händeringend gesucht. Dabei werden heute schon viele Fachkraftstellen von Menschen ohne formale Qualifikation erfolgreich ausgefüllt. Diese ungelernten Fachkräfte verdienen allerdings ...
- Erstellt am 28. Januar 2018
- 20. Regionale Arbeitsmärkte: Der Süden boomt – der Osten schrumpft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Regionale Arbeitsmärkte prägen die beruflichen Arbeitsmärkte Die regionalen Arbeitsmärkte in Deutschland werden sich bis zum Jahr 2035 sehr unterschiedlich weiterentwickeln. Grund hierfür sind die ...
- Erstellt am 27. November 2017
- 21. Bachelorabsolventen verdienen auf längere Sicht deutlich weniger als andere Hochschulabsolventen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... von 34. Bei Personen mit einem Berufsabschluss liegt der durchschnittliche Verdienst bei rund 2.200 Euro bzw. 2.700 Euro. Personen mit Bachelorabschluss unterscheiden sich hinsichtlich des Anforderungsniveaus ...
- Erstellt am 14. Juni 2017
- 22. Qualifikationsniveau in der Leiharbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Leiharbeiternehmer arbeiten häufiger in Berufen mit einem niedrigen Anforderungsniveau. Das schreibt die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke. Im Dezember ...
- Erstellt am 31. Oktober 2016
- 23. Trotz Bevölkerungszuwachs: Fachkräfteengpässe bleiben bestehen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Personen mit akademischem Abschluss zu rund 25 Prozent beschäftigt. Weitere knapp 25 Prozent in diesem Anforderungsniveau verfügen über einen Fortbildungsabschluss. Das stark steigende Angebot an Personen ...
- Erstellt am 27. Oktober 2016
- 24. Digitalisierung: Saarland, Thüringen und Baden-Württemberg haben höheren Anpassungsbedarf als andere Bundesländer
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in Berufen also, die ein deutlich niedrigeres Substituierbarkeitspotenzial aufweisen als Fertigungs- und fertigungstechnischen Berufe. Betrachtet man die Anforderungsniveaus in den Berufsfeldern, zeigt ...
- Erstellt am 15. Juni 2016
- 25. Wie ältere Beschäftigte Arbeitsanforderungen und Belohnungen empfinden
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... handelt: „Befragt wurden Erwerbstätige, die aktuell relativ gut in den Arbeitsmarkt integriert sind, vergleichsweise stabile Erwerbsverläufe aufweisen und deren Tätigkeiten eher ein höheres Anforderungsniveau ...
- Erstellt am 14. Oktober 2015