- 1. Führungskräfte-Studie: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit immer wichtiger
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... und Empathie als Schlüsselkompetenzen der Zukunft Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gewinnen laut Studie als Stärken der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutlich an Bedeutung. 25 % der befragte ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 2. Deutschland 2029: Vision eines zukunftsfähigen digitalen Staates
- (Verschiedenes)
- ... und Basisdiensten Krisenfestigkeit und Anpassungsfähigkeit Einsatzbereite digitale Kompetenzen für Krisenzeiten Moderne Gesetzgebungsprozesse für bessere Umsetzbarkeit Kulturwandel und Kompetenzaufbau ...
- Erstellt am 04. März 2025
- 3. Future Skills: Welche Kompetenzen sind in der Arbeitswelt von heute nachgefragt?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, kritisches Denken und Anpassungsfähigkeit werden verstärkt nachgefragt. Die Analyse der Online-Stellenanzeigen ergab, dass die Nachfrage nach den 19 in der Literatu ...
- Erstellt am 06. Februar 2025
- 4. Weiterbildungsmarkt: Moderate Wirtschaftsstimmung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Nachhaltigkeit unterstützen. Diese Ansätze spiegelten die wachsende Relevanz ökologischer Themen in Wirtschaft und Gesellschaft wider. Fazit: Hohe Anpassungsfähigkeit der Branche Die Weiterbildungsbranch ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 5. Warum Neugier der wichtigste Motor für lebenslanges Lernen ist
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Priorität Lebenslanges Lernen ist für 89,2 Prozent der Befragten »sehr« oder »eher wichtig«. Es wird als Schlüssel zur persönlichen Entwicklung, gesellschaftlichen Teilhabe und beruflichen Anpassungsfähigkeit ...
- Erstellt am 03. Dezember 2024
- 6. Mehrheit der Deutschen wünscht frühen Renteneintritt
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... und Akademiker*innen vor allem auf die Bewältigung neuer beruflicher Herausforderungen fokussiert sind. Die Bedeutung von Weiterbildung nimmt mit dem Alter zu, insbesondere in den Bereichen Anpassungsfähigkei ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 7. Generative künstliche Intelligenz prägt die Weiterbildung der Zukunft
- (Personalführung/Personalwesen)
- Generative KI revolutioniert Weiterbildung: Trends und Herausforderungen für Unternehmen Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) gewinnt in der beruflichen Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. ...
- Erstellt am 16. Oktober 2024
- 8. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten globaler Krisen: Neue Ansätze des FGZ
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Im dritten Themenfeld stehen die Resilienz und Anpassungsfähigkeit öffentlicher Güter und Infrastrukturen angesichts globaler Herausforderungen im Mittelpunkt. Pandemie, Digitalisierung und die Klimakrise ...
- Erstellt am 21. September 2024
- 9. Aktionsrat Bildung legte neues Jahresgutachten zu »Bildung und sozialer Zusammenhalt« vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ebenfalls hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf die Anpassungsfähigkeit an sich schnell ändernde Arbeitsmärkte und gesellschaftliche Bedingungen. Umfassende Förderung für nachhaltige Wirkung ...
- Erstellt am 24. April 2024
- 10. Folgen des technologischen Wandels für den Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- IAB: Vor allem Hochqualifizierte bekommen die Digitalisierung verstärkt zu spüren Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich die Arbeitswelt ...
- Erstellt am 13. März 2024
- 11. Fachkräftemangel trifft innovative Mittelständler besonders hart
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... die ein tiefgreifendes technisches Verständnis erfordern. Zum anderen sind sie in ihrer Arbeits- und Organisationsstruktur oft fortschrittlicher ausgerichtet, was ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ...
- Erstellt am 22. Februar 2024
- 12. Weiterbildungsmarkt: Wandel unter Krisenbedingungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und vielschichtigen Herausforderungen zeigen viele Anbieter im Bereich der Weiterbildung eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit. Ein wesentlicher Trend ist die Einführung von Neuerungen im Bildungsangebot, ...
- Erstellt am 25. Januar 2024
- 13. Global Human Capital Trends 2023: Führung in einer Welt ohne Grenzen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... ge Transformation ist. Führungsverständnis und -kompetenzen verändern sich Um aktuelle Herausforderungen zu bewältigen und sich resilienter aufzustellen, sind zum einen rasche Entscheidungs- und Anpassungsfähigk ...
- Erstellt am 23. Februar 2023
- 14. Aktionsrat Bildung legt neues Jahresgutachten zu »Bildung und Resilienz« vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... im Wesentlichen Anpassungsfähigkeit – sowohl mit Blick auf akute Krisen, als auch auf solche Veränderungen, die eher langsam und kontinuierlich vonstattengehen. Der Aktionsrat Bildung widmet sich in ...
- Erstellt am 28. April 2022
- 15. Verpasst? Verschoben? Verunsichert? Junge Menschen gestalten ihre Jugend in der Pandemie
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... gelöst hat. Junge Menschen zeigen sehr deutlich ihre Mitgestaltungsbereitschaft und Anpassungsfähigkeit, nur müssen sich die Rahmenbedingungen für ein Jugendleben in und nach der Pandemie dafür deutlic ...
- Erstellt am 24. Februar 2022
- 16. Homeoffice-Nutzung weiter gestiegen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... während der Pandemie verringert. Zudem werden digitale Kompetenzen sowie Team- und Anpassungsfähigkeit vermehrt verlangt. »Die Homeoffice-Quote ist weiter gestiegen, liegt jedoch gut drei Prozentpunkt ...
- Erstellt am 02. Februar 2022
- 17. Studie: Positive Lernkultur steigert den Unternehmenswert
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... der Anpassungsfähigkeit und dem Umsatz zusammenhängt. Im Einzelnen hat die Studie Weiterbildung der Beschäftigten 2021 Folgendes ergeben: Unternehmen mit einer positiven Lernkultur erbringen i ...
- Erstellt am 24. November 2021
- 18. Weiterbildung in der Post-Corona-Ära
- (Standpunkte)
- ... Darüber hinaus gewinnen die sogenannten Soft Skills rasant an Bedeutung. Kreativität, Anpassungsfähigkeit, Problemlösungskompetenzen, Durchhaltevermögen, unternehmerisches Handeln und eine gehörige ...
- Erstellt am 27. Oktober 2021
- 19. Homeoffice in Stellenanzeigen: Seit 2019 mehr als verdreifacht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Auch Kompetenzen wie Anpassungsfähigkeit an Veränderung (79 Prozent verglichen mit 66 Prozent) und Teamfähigkeit (63 Prozent verglichen mit 54 Prozent) gewinnen im Homeoffice an Bedeutung. Grundlage ...
- Erstellt am 21. September 2021
- 20. Inklusive Bildung: Länder verstoßen gegen ►UN-Konvention
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... im inklusiven Lernumfeld vorhanden ist. Allerdings weisen Daten aus mehreren Bundesländern auf eine systematische Unterausstattung der allgemeinen Schulen gegenüber Förderschulen hin. 4. Anpassungsfähigkeit ...
- Erstellt am 09. September 2021
- 21. Österreich: Lebensbegleitendes Lernen wichtiger denn je
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit sich gebracht, was unser Berufsleben nachhaltig umgestaltet. Digitale Kompetenzen und Anpassungsfähigkeit sind als neue Schlüsselkompetenzen höchst gefragt. Dass das lebensbegleitende Lernen für ...
- Erstellt am 04. September 2021
- 22. KMK: Präsenzbetrieb ist das Gebot der Stunde
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Gegebenheiten vor Ort wieder zum Regelfall wird. Die deutschen Hochschulen haben seit März 2020 mit höchstem Einsatz und größter Anpassungsfähigkeit auf die Herausforderungen der Pandemie reagiert ...
- Erstellt am 09. August 2021
- 23. Starke Transformation der Arbeitswelt: Digitalisierung fordert Aus- und Weiterbildung heraus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sogenannte klassische Kernfähigkeiten: Problemlösungsfähigkeit, Kreativität, Eigeninitiative, Anpassungsfähigkeit und Durchhaltevermögen«. »Nach Einschätzung der EFI ist die Entwicklung diese ...
- Erstellt am 25. Februar 2021
- 24. Wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt gestalten wollen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Arbeit so zu reformieren, dass die menschlichen Stärken aller Mitarbeiter optimal genutzt werden können. Mehr Verantwortung und Kompetenz für HR »Die Anpassungsfähigkeit und Kreativität der ...
- Erstellt am 14. Januar 2021
- 25. Digitale Kompetenzen: Beschäftigte erkennen Nachholbedarf
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Anpassungsfähigkeit (83 Prozent) sehen die Befragten als wichtige Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Als Kernkompetenz der Zukunft nennen Beschäftigte die allgemeine Lernbereitschaf ...
- Erstellt am 24. August 2020
- 26. EU plant »Zentren beruflicher Exzellenz«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... durch die Entwicklung innovativer Lehrpläne und Lehrmethoden ihre Qualität und Anpassungsfähigkeit steigern. Der für die Förderung unserer europäischen Lebensweise zuständige Kommissions-Vizepräsident, ...
- Erstellt am 13. August 2020
- 27. Baden-Württemberg: Landesregierung beschließt umfassende Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Corona-Pandemie nicht vergessen, Weiterbildung wahrzunehmen und zu fördern. So kann die Krise als Chance zur Stärkung von Beschäftigten und auch der Anpassungsfähigkeiten der Betriebe genutzt werden«, ...
- Erstellt am 31. Juli 2020
- 28. Weiterbildung in der Coronakrise: Neue Gesetze erleichtern Zugang
- (Standpunkte)
- Von Fanny Kabelström-Stefani, Berlin. Der Ausbruch des Coronavirus verlangt Anpassungsfähigkeit – dazu gehört es auch, neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Das im Mai beschlossene Arbeit-von-Morgen-Gesetz ...
- Erstellt am 30. Juli 2020
- 29. Allianz für Aus- und Weiterbildung vereinbart Maßnahmen zur Stabilisierung der dualen Ausbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... strenger hygienischer Kriterien beweist die Berufliche Bildung unter schwierigen Bedingungen erneut ihre große Leistungs- und Anpassungsfähigkeit. Es ist wichtig, dass Auszubildende ihren eingeschlagenen ...
- Erstellt am 26. Mai 2020
- 30. OECD: Erwachsenenbildung braucht nachhaltigere Strukturen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... unterdurchschnittlich ab, und zwar bei Inklusion, Flexibilität und Beratung, Anpassungsfähigkeit an den Qualifikationsbedarf sowie subjektive Wirkung des Erwachsenenbildungssystems. Die OECD empfiehlt, ...
- Erstellt am 13. Februar 2019
- 1
- 2