- 1. Demografische Entwicklung: Arbeitskräfteangebot schrumpft stark
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- IAB: »Nur mit einer jährlichen Nettozuwanderung von 400.000 Personen bleibt das Arbeitskräfteangebot langfristig konstant« Die Zahl der Erwerbspersonen, die dem Arbeitsmarkt potenziell zur Verfügung ...
- Erstellt am 24. November 2021
- 2. Projektion: Arbeitskräfteangebot sinkt auch bei hoher Zuwanderung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2060: Auch bei einer Nettozuwanderung von 200.000 Personen jährlich sinkt das Arbeitskräfteangebot bis 2060 auf unter 40 Millionen Liegt die jährliche ...
- Erstellt am 16. Februar 2017
- 3. Arbeitsmarkt-Prognose 2016: Beschäftigung und Arbeitskräfteangebot so hoch wie nie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Zahl der Erwerbstätigen wird 2016 um rund 490.000 auf 43,52 Millionen steigen – ein neuer Rekord. Das geht aus der am Mittwoch veröffentlichten Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
- Erstellt am 23. März 2016
- 4. Fachkräftemangel und demografischer Wandel
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... n zur künftigen Zahl von Erwerbspersonen über Analysen zum Arbeitskräfteangebot bis hin zu Daten zu Arbeitsmigration und Ausbildungsmarkt. VERWEISE Weiterführende Informationen ... ...
- Erstellt am 14. Januar 2025
- 5. Arbeitsmarkt 2060: Weshalb Deutschland auf Zuwanderung angewiesen bleibt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Zuwanderung auf das Arbeitskräfteangebot in Deutschland bis zum Jahr 2060. Ziel ist es, die Abhängigkeit des deutschen Arbeitsmarktes von der Zuwanderung zu beleuchten, insbesondere im Hinblick ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 6. QuBe: Der zentrale Beitrag der Weiterbildung zum Arbeitsmarkt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Report macht deutlich, dass Weiterbildung weit mehr ist als eine individuelle Entwicklungsmaßnahme. Sie ist der Schlüssel, um den Herausforderungen des schrumpfenden Arbeitskräfteangebots und des wirtschaftlichen ...
- Erstellt am 24. November 2024
- 7. Fachkräftemangel geht infolge schwacher Konjunktur zurück, bleibt aber Herausforderung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n zu schrumpfen beginnen und für den Fachkräftemangel eine neue Phase einläuten.« Längerfristig könne das geringere Arbeitskräfteangebot das Wirtschaftswachstum auf deutlich unter 1% begrenzen. Allerdi ...
- Erstellt am 01. Januar 2024
- 8. Erwerbsbeteiligung in Deutschland auf Rekordhoch, aber demografische Herausforderungen bleiben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ließe sich das Arbeitskräfteangebot durch eine stärkere Erwerbsbeteiligung der jüngeren und älteren Altersgruppen sowie von Frauen noch ausweiten, der demografische Effekt könnte damit jedoch nich ...
- Erstellt am 28. April 2023
- 9. IAB-Frühjahrsprognose: Erwerbstätigkeit steigt 2023 auf Rekordhoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Auch bei den Unternehmensdienstleistungen steigt die Beschäftigung mit einem Plus von 80.000 deutlich. Kurzfristig erhöht sich das Arbeitskräfteangebot auch aufgrund der Flucht aus der Ukraine. Das ...
- Erstellt am 27. März 2023
- 10. Fast 13 Millionen Erwerbspersonen gehen bis 2036 in Rente
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Quelle: Adobe Stock Mit dem Ausscheiden der Babyboomer geht dem Arbeitsmarkt eine große Zahl an Erwerbspersonen verloren Die Generation der Babyboomer spielt im Zusammenhang mit der Entwicklung des ...
- Erstellt am 08. August 2022
- 11. Beruflicher Aufstieg mit Berufsausbildung - Männer klar im Vorteil
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... des Arbeitskräfteangebots. Die Ergebnisse zeigen, dass beruflich Qualifizierte auch höherwertige Tätigkeiten ausüben können und bereits in der Arbeitswelt von heute anpassungsfähig sind, um diese ...
- Erstellt am 19. Februar 2019
- 12. VDI: Fachkräftemangel bremst Digitalisierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ist das Arbeitskräfteangebot in Form von Arbeitslosen mit monatsdurchschnittlich 30.390 Personen auf einen neuen Tiefstand gesunken. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Ingenieurmonitor, den das Institut ...
- Erstellt am 31. Januar 2019
- 13. Arbeitsmarkt-Projektion 2035: Bevölkerungswachstum bei geringer Erwerbslosigkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Trotz einer durch die demografische Entwicklung bedingten Zunahme der Bevölkerung sowie einer damit verbundenen Ausweitung des Arbeitskräfteangebots wird sich die Arbeitslosigkeit in Deutschland bis ...
- Erstellt am 20. November 2018
- 14. IAB-Arbeitsmarktbarometer 9/2018: Abwärtstrend gestoppt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werde aber die Entwicklung des Arbeitskräfteangebots relevant: »Für weitere Rekord-Beschäftigungszunahmen wird in Deutschland das Arbeitskräftepotential bald nicht mehr ausreichen«. ...
- Erstellt am 27. September 2018
- 15. Ist der behauptete Fachkräftemangel nur eine Schimäre?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Denn solche Krisenszenarien zum Arbeitskräfteangebot zeigen methodische Schwächen und Widersprüche, die im untersuchten Fall zu deutlich überhöhten Zahlen führen. Außerdem enthalten sie Forderungen, ...
- Erstellt am 30. August 2018
- 16. Deutscher Mittelstand ist auf ausländische Mitarbeiter angewiesen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Menschen ist Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ein zentrales Gegenmittel für das knapper werdende Arbeitskräfteangebot in Deutschland. Die Mittelständler setzen in ihren Beschäftigungsplänen immer stärker ...
- Erstellt am 16. Januar 2017
- 17. Trotz Bevölkerungszuwachs: Fachkräfteengpässe bleiben bestehen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der fachlich ausgerichteten Tätigkeiten zu vermeiden. Dies betrifft vor allem Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Im hochqualifizierten Bereich nimmt das Arbeitskräfteangebot hingegen ...
- Erstellt am 27. Oktober 2016