- 1. Änderungen im Bereich des Arbeitslosengeldes und Kurzarbeitergeldes
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Neue Bemessungsgrundlage für Grenzgänger*innen sowie Entfristung des erleichterten Zugangs zum Arbeitslosengeld für kurz befristet Beschäftigte Der Bundestag hat am 1. Dezember 2022 das Achte ...
- Erstellt am 03. Dezember 2022
- 2. Ein Arbeitslosengeld-II-Bezug muss nicht von Dauer sein
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Längerer Hartz-IV-Bezug in der Übergangsphase von der Schule ins Erwerbsleben: Die Risikogruppe hat keinen oder nur einen niedrigen Schulabschluss Die Gefahr eines sich verstetigenden Arbeitslosengeld-II-Bezugs ...
- Erstellt am 09. Juli 2020
- 3. 6,73 Millionen Menschen leben von Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rund 2,37 Millionen Arbeitslose gab es im Februar 2019. Doch mit über 6,73 Millionen lebten fast dreimal so viele Menschen in Deutschland von Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen, darunter knapp ...
- Erstellt am 06. Mai 2019
- 4. Neue Voraussetzungen für das Arbeitslosengeld ab 2020: Rund 20.000 ALG-Empfänger mehr
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Eine ab dem nächsten Jahr geltende Änderung der Anspruchsvoraussetzungen für das Arbeitslosengeld werden voraussichtlich rund 20.000 Arbeitslose nutzen. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte ...
- Erstellt am 17. April 2019
- 5. Familien mit Arbeitslosengeld-II-Bezug
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Fördermaßnahmen verbessern nicht nur die Arbeitsmarktchancen der Teilnehmer, sondern auch die ihrer Kinder Wenn Arbeitslosengeld-II-Empfänger an einer Fördermaßnahme wie einer Weiterbildung ...
- Erstellt am 11. Dezember 2018
- 6. 6,73 Millionen Menschen leben von Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rund 2,35 Millionen Arbeitslose gab es im August 2018. Doch mit knapp 6,73 Millionen lebten nahezu dreimal so viele Menschen in Deutschland von Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen, darunter über ...
- Erstellt am 31. Oktober 2018
- 7. Ab Januar 2017: Bezieher von Arbeitslosengeld I und Arbeitslosengeld II werden durch Arbeitsagenturen betreut
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Mit dem 9. SGB II-Änderungsgesetz erhalten Personen, die neben Arbeitslosengeld I auch Arbeitslosengeld II beziehen (sogenannte Aufstocker), ab 01. Januar 2017 alle Leistungen der aktiven Arbeitsförderung ...
- Erstellt am 19. Dezember 2016
- 8. Arbeitslosengeldbezug: Die Hälfte der Zu- und Abgänge entfällt auf acht Branchen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Hälfte aller Übergänge in den Arbeitslosengeldbezug und zurück in Beschäftigung konzentriert sich auf acht Branchen. Die meisten Zu- und Abgänge gibt es in der Zeitarbeit, gefolgt vom Einzelhandel ...
- Erstellt am 23. November 2016
- 9. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... einen Rückgang von 10 Punkten. Geldleistungen bei Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit 1.013.000 Personen erhielten nach Hochrechnung der BA im März 2025 Arbeitslosengeld, 115.000 mehr als vo ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 10. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bei Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit 1.035.000 Personen erhielten nach Hochrechnung der BA im Februar 2025 Arbeitslosengeld, 101.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der erwerbsfähigen Bürgergeldberechtigte ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 11. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... einen Rückgang von 9 Punkten. Geldleistungen bei Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit 1.005.000 Personen erhielten nach Hochrechnung der BA im Januar 2025 Arbeitslosengeld, 92.000 mehr als vo ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 12. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 9 Punkten. Geldleistungen bei Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit 924.000 Personen erhielten im Dezember 2024 Arbeitslosengeld, 91.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der erwerbsfähigen Bürgergeldberechtigten ...
- Erstellt am 03. Januar 2025
- 13. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Geldleistungen bei Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit 895.000 Personen erhielten im November 2024 Arbeitslosengeld, 104.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der erwerbsfähigen Bürgergeldberechtigten ...
- Erstellt am 29. November 2024
- 14. BA-Etat 2025: Milliardenbudget für Weiterbildung und moderne IT-Lösungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... weiterhin stark. Die BA rechnet mit durchschnittlich 2,76 Millionen Arbeitslosen im Jahr 2025. Dies spiegelt sich auch in den steigenden Ausgaben für Arbeitslosengeld wider, die mit 22,1 Milliarden Euro ...
- Erstellt am 18. November 2024
- 15. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Rückgang von 7 Punkten. Geldleistungen bei Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit 891.000 Personen erhielten im Oktober 2024 Arbeitslosengeld, 109.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der erwerbsfähige ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 16. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnet der BA-X einen Rückgang von 9 Punkten. Geldleistungen bei Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit 890.000 Personen erhielten im September 2024 Arbeitslosengeld, ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 17. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im August 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Hilfebedürftigkeit 925.000 Personen erhielten im August 2024 Arbeitslosengeld, 109.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der erwerbsfähigen Bürgergeldberechtigten lag im August bei 4.017.000. Gegenübe ...
- Erstellt am 30. August 2024
- 18. Bundeshaushalt 2025: Schwerpunkt auf Arbeit und Soziales
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Hier plant die Bundesregierung allerdings Einsparungen. Für das Bürgergeld, das 2023 das Arbeitslosengeld II ablösen soll, sind insgesamt 17,73 Mrd. Euro vorgesehen. Dies bedeutet eine Kürzung gegenüber ...
- Erstellt am 23. August 2024
- 19. Bedeutung von Teilqualifizierungen für den Abbau von Qualifikationsdefiziten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Teilqualifizierungen werden über Bildungsgutscheine der BA gefördert. Während der Teilnahme erhalten Arbeitslose je nach Rechtskreis Arbeitslosengeld oder Bürgergeld, Unternehmen können für gefördert ...
- Erstellt am 19. August 2024
- 20. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Anstieg der Arbeitslosigkeit stärker als jahreszeitlich üblich« »Die schwache Wirtschaftsentwicklung belastet den Arbeitsmarkt. Zu Beginn der Sommerpause sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung ...
- Erstellt am 31. Juli 2024
- 21. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juni 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Juni 2024 Arbeitslosengeld, 103.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der erwerbsfähigen Bürgergeldberechtigten lag im Juni bei 4.020.000. Gegenüber Juni 2023 war dies ein Anstieg um 92.000 Personen. ...
- Erstellt am 28. Juni 2024
- 22. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Mai 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der BA-X einen Rückgang von 10 Punkten. Geldleistungen bei Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit 865.000 Personen erhielten im Mai 2024 Arbeitslosengeld, 98.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zah ...
- Erstellt am 04. Juni 2024
- 23. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im April 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 12 Punkten. Geldleistungen bei Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit 863.000 Personen erhielten im April 2024 Arbeitslosengeld, 84.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der erwerbsfähigen Bürgergeldberechtigten ...
- Erstellt am 30. April 2024
- 24. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... einen Rückgang von 11 Punkten. Geldleistungen bei Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit 907.000 Personen erhielten im März 2024 Arbeitslosengeld, 105.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl de ...
- Erstellt am 29. März 2024
- 25. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bei Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit 941.000 Personen erhielten im Februar 2024 Arbeitslosengeld, 104.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Grundsicherun ...
- Erstellt am 29. Februar 2024
- 26. Studie zu New Plan: Bekanntheit und Nutzung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Studie untersucht Nutzung und Wirkung von New Plan Ein aktueller IAB-Forschungsbericht beleuchtet die Ergebnisse einer Online-Umfrage unter Beschäftigten und Arbeitslosengeldbeziehenden. Die Umfrage ...
- Erstellt am 20. Februar 2024
- 27. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnet der BA-X einen Rückgang von 11 Punkten. Geldleistungen bei Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit 921.000 Personen erhielten im Januar 2024 Arbeitslosengeld, ...
- Erstellt am 31. Januar 2024
- 28. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bei Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit 833.000 Personen erhielten im Dezember 2023 Arbeitslosengeld, 91.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Grundsicherun ...
- Erstellt am 03. Januar 2024
- 29. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Hilfebedürftigkeit 795.000 Personen erhielten im November 2023 Arbeitslosengeld, 93.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Grundsicherung für Arbeitsuchend ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 30. BA-Verwaltungsrat stellt Etat für 2024 auf
- (Verschiedenes)
- ... damit das Ziel, innerhalb der kommenden zehn Jahre zu einer der modernsten öffentlichen Dienstleisterinnen Europas zu werden. Höhere Ausgaben beim Arbeitslosengeld Für das Arbeitslosengeld sieht ...
- Erstellt am 12. November 2023