- 1. Homeoffice: Arbeitsort für knapp ein Viertel aller Erwerbstätigen im Jahr 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Auch nach dem Ende der Covid-19-Pandemie arbeiten viele Menschen weiterhin von zu Hause. 24,2 % aller Erwerbstätigen in Deutschland waren im Jahr 2022 zumindest gelegentlich im sogenannten Homeoffice, ...
- Erstellt am 11. Juli 2023
- 2. Erwerbstätigkeit im Februar 2025: Leicht gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2025 veröffentlichte Jahresergebnis von durchschnittlich 46,1 Millionen Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept) und die entsprechende Vorjahresveränderungsrate von +0,2 Prozen ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 3. Erwerbstätigkeit im Januar 2025: Leicht abgenommen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Jahresergebnis von durchschnittlich 46,1 Millionen Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept) und die entsprechende Vorjahresveränderungsrate von +0,2 Prozent bleiben nach der Neuberechnung ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 4. Erwerbstätigkeit im Dezember 2024: Stagnation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Im Durchschnitt des 4. Quartals 2024 gab es nach vorläufigen Berechnungen rund 46,3 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept). Im Vergleich zum Vorquartal blieb die Zahl ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 5. Erwerbstätigkeit 2024: Stand nimmt erneut zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Jahresdurchschnitt 2024 waren rund 46,1 Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Das waren so viele Erwerbstätige wie noch nie seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990. ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 6. Neue Arbeits- und Reiseformen: Workation und Bleisure im Fokus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n Communities und Coworking Spaces. Unternehmen könnten durch hybride Arbeitsmodelle Bürokosten sparen. »Mitarbeitende könnten von geringeren Pendelkosten profitieren, wenn sie den Arbeitsort flexib ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 7. Mobile Bildschirmarbeit im Fernzug
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Mobile Arbeit im Fokus: Wie Fernzüge zu produktiven Arbeitsorten werden können Die aktuelle Studie »Kognitive Ergonomie mobiler Wissensarbeit in öffentlichen Verkehrsmitteln und tätigkeitsorientierte ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 8. Erwerbstätigkeit im September 2024: Leicht gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gab es nach vorläufigen Berechnungen rund 46,1 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept). Im Vergleich zum Vorquartal sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt u ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 9. Erwerbstätigkeit im Juni 2024: Leichter Anstieg
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept). Im Vergleich zum Vorquartal stieg die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt um 54.000 oder 0,1 %. Ausführliche Ergebnisse zum 2. Quartal 2024 erscheinen ...
- Erstellt am 31. Juli 2024
- 10. Erwerbstätigkeit im März 2024: Anstieg schwächt sich weiter ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept). Im Vergleich zum Vorquartal stieg die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt um 38.000 oder 0,1 %. Ausführliche Ergebnisse zum 1. Quartal 2024 erscheinen ...
- Erstellt am 30. April 2024
- 11. Frauen pendeln zwischen Arbeits- und Wohnort kürzer als Männer
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Vollzeitbeschäftigte Frauen wenden weniger Zeit auf als Männer, um von ihrem Wohnort zum Arbeitsort zu pendeln. Im Mittel pendelten Frauen im Jahr 2017 11,6 Minuten und Männer 13,4 Minuten. Dabei ...
- Erstellt am 27. Februar 2024
- 12. Studie über »Leistung in der neuen Arbeitswelt«
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Wandel, der maßgeblich durch das Verschwimmen traditioneller Grenzen geprägt ist. Diese Veränderungen betreffen unter anderem die räumliche Trennung zwischen Büro und alternativen Arbeitsorten, di ...
- Erstellt am 13. Februar 2024
- 13. Dezember 2023: Erwerbstätigkeit mit leichtem Zuwachs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im 4. Quartal 2023 saisonbereinigt 0,1 Prozent höher als im Vorquartal Im Durchschnitt des 4. Quartals 2023 gab es nach vorläufigen Berechnungen rund 46,2 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in ...
- Erstellt am 31. Januar 2024
- 14. Erwerbstätigkeit 2023: Neuer Höchststand erreicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Jahresdurchschnitt 2023 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Das waren so viele wie noch nie seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990. Nach einer ersten ...
- Erstellt am 02. Januar 2024
- 15. Homeoffice? Meistens freitags und montags
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Mitarbeiterbindung erzielten. »Das Büro entwickelt sich vom Arbeitsort zu einem Ort des persönlichen Austauschs«, sagt Krause weiter. »In einigen Firmen gibt es keine festen Schreibtische mehr, leere ...
- Erstellt am 07. Dezember 2023
- 16. Burnout: Jeder fünfte Beschäftigte in Deutschland bemerkt Symptome
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... z arbeiten, aber gern ortsunabhängig arbeiten würden, Burnout-Symptome. Bei denjenigen, die an ihrem bevorzugten Arbeitsort tätig sind, ist dies dagegen nur jeder Fünfte (21%). »Um die Mitarbeitergesundhe ...
- Erstellt am 22. November 2023
- 17. 3. Quartal 2023: Weiterhin leichter Anstieg der Erwerbstätigkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... +0,4 %). Die Zahl der Erwerbstätigen erreichte damit gleichwohl einen neuen historischen Höchststand: Der bisherige Höchstwert für Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland vom 4. Quartal 2022 ...
- Erstellt am 16. November 2023
- 18. September 2023: Erwerbstätigkeit auf neuem Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zum Vorquartal Im Durchschnitt gab es im 3. Quartal 2023 nach vorläufigen Berechnungen rund 46,0 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept). Im Vergleich zum Vorquartal ...
- Erstellt am 02. November 2023
- 19. Führungspositionen: Männer in der Überzahl und Frauen häufiger in Teilzeit
- (Frauenkarrieren)
- ... in der Pflicht: Eine Kulturveränderung hin zu echter Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitsort fördert Chancengleichheit und Aufstiegsmöglichkeiten«, erklärt Prof. Dr. Malte Martensen, Studiengangslei ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 20. Was Young Professionals heute von Unternehmen erwarten
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... als drittes, wie Arbeitgebende das Büro als Arbeitsort gegenüber dem Homeoffice attraktiv machen können. Die Ergebnisse dieser Fragen wurden bereits veröffentlicht und sind im kompletten YPAI-Berich ...
- Erstellt am 09. Oktober 2023
- 21. Juni 2023: Erwerbstätigkeit unverändert zum Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept). Im Vergleich zum Vorquartal stieg die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt um 67.000 oder 0,1 %. Ausführliche Ergebnisse zum 2 ...
- Erstellt am 01. August 2023
- 22. Studie: Wie die Bevölkerung auf den demografischen Wandel vorbereitet ist
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... vor allem um altersgerechte Arbeitsbedingungen oder ziehen näher an den Arbeitsort. Letztere wünschen sich zudem weniger Leistungsdruck, mehr Urlaub, mehr Wertschätzung und weniger körperliche Belastung ...
- Erstellt am 01. Juni 2023
- 23. Wie Männer und Frauen sich bei der Jobsuche unterscheiden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Frauen auf Stellen mit häufigen Dienstreisen und wechselnden Arbeitsorten. Dagegen lag der Anteil der Bewerbungen von Männern bei circa 70 Prozent. Auch legten Männer größere Pendeldistanzen z ...
- Erstellt am 09. Mai 2023
- 24. März 2023: Erwerbstätigkeit saisonbereinigt um 0,1 Prozent höher als im Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... saisonbereinigt 0,3 Prozent höher als im Vorquartal Im Durchschnitt gab es im 1. Quartal 2023 nach vorläufigen Berechnungen rund 45,6 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept). ...
- Erstellt am 28. April 2023
- 25. Befristete Arbeitnehmer pendeln länger zur Arbeit als unbefristete
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in der fehlenden Stabilität des Arbeitsortes: »Die unsichere und kurzfristigere Beschäftigungsperspektive hält viele temporär Beschäftigte davon ab, für einen Jobwechsel näher an den neuen Arbeitsort ...
- Erstellt am 08. April 2023
- 26. Homeoffice zieht Menschen aus den Großstädten in den Speckgürtel
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Arbeit im Homeoffice hat viele Menschen dazu veranlasst, ihren Wohnort zu verlegen. Dies war vor allem bei ehemaligen Großstädter*innen der Fall. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des ifo Instituts ...
- Erstellt am 16. Februar 2023
- 27. Bewusstsein für das Thema »Klimawandel«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... , Dämmung, Außenrollos, aber auch auf Pflanzen zur Kühlung. Bei den organisatorischen Maßnahmen spielt die Flexibilisierung der Arbeitszeit- und des Arbeitsortes sowie die Pausengestaltung eine gro ...
- Erstellt am 01. Februar 2023
- 28. Dezember 2022: Erwerbstätigenzahl gegenüber November kaum verändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Durchschnitt gab es im 4. Quartal 2022 nach vorläufigen Berechnungen rund 45,9 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept). Im Vergleich zum Vorquartal stieg die Zahl der Erwerbstätigen ...
- Erstellt am 31. Januar 2023
- 29. Dynamischer Arbeitsmarkt für Talente
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... ist das ausschlaggebende Kriterium bei der Entscheidung für einen neuen Job das Gehalt (29 Prozent), gefolgt von der Work-Life-Balance (22 Prozent) und Flexibilität hinsichtlich Arbeitsort und Arbeitszeiten ...
- Erstellt am 19. Januar 2023
- 30. Erwerbstätigkeit 2022 auf höchstem Stand seit 1990
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Zahl der Erwerbstätigen gegenüber Vorjahr um 589.000 Personen (+1,3 %) gestiegen Im Jahresdurchschnitt 2022 waren rund 45,6 Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Das waren ...
- Erstellt am 02. Januar 2023