- 1. Betriebliche Weiterbildung aus der Sicht von Unternehmen und Beschäftigten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Zusammenhang zwischen Arbeitsqualität und wirtschaftlichem Erfolg Die Forschungsstudie »Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg« untersucht den Einfluss der Arbeitsqualität von Beschäftigten ...
- Erstellt am 19. November 2024
- 2. BMAS: Betriebliche Weiterbildung aus der Sicht von Betrieben und Beschäftigten
- (Materialien)
- Zusammenhang zwischen Arbeitsqualität und wirtschaftlichem Erfolg Die Forschungsstudie »Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg« zielt darauf, mögliche Zusammenhänge zwischen der Arbeitsqualität ...
- Erstellt am 19. November 2024
- 3. BMAS: Physische und psychische Gesundheit in deutschen Betrieben
- (Materialien)
- Die Forschungsstudie »Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg« zielt darauf, mögliche Zusammenhänge zwischen der Arbeitsqualität der Beschäftigten und dem wirtschaftlichen Erfolg von Betrieben ...
- Erstellt am 23. November 2023
- 4. Neue Fachkräftestrategie der Bundesregierung beschlossen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zentral: Zeitgemäße Ausbildung Gezielte Weiterbildung Arbeitspotenziale wirksamer heben und Erwerbsbeteiligung erhöhen Verbesserung der Arbeitsqualität und Wandel der Arbeitskultur Einwanderung ...
- Erstellt am 13. Oktober 2022
- 5. INQA: Bund unterstützt Unternehmen und Verwaltung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Vorhaben zur Stärkung der Arbeitsqualität, Organisationskultur und einer zukunftsgerechten Gestaltung der Arbeitswelt. Die Richtlinie enthält einen allgemeinen, vier Jahre gültigen Förderrahmen, au ...
- Erstellt am 11. September 2022
- 6. INQA evaluiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Im Vordergrund stand dabei die Frage, wie betriebliche Arbeitsbedingungen und Arbeitsqualität die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft beeinflussen. Die Antworten flossen in die Workshops ein und ...
- Erstellt am 06. September 2021
- 7. Homeoffice in Zeiten von Corona Nutzung, Hindernisse und Zukunftswünsche
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die meisten Beschäftigten nehmen die Arbeit im Homeoffice als positiv wahr Etwa drei von vier Beschäftigten, die Homeoffice in teils hohem Umfang nutzen, sind damit zufrieden. Darüber hinaus nehmen ...
- Erstellt am 09. März 2021
- 8. Qualität der Arbeitsplätze als wichtiger Gradmesser einer gelungenen Integration
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Migrantinnen und Migranten schätzen die intrinsische Arbeitsqualität negativer ein Die Qualität der Arbeitsplätze von Migrantinnen und Migranten und Personen ohne Migrationshintergrund unterscheidet ...
- Erstellt am 28. Dezember 2020
- 9. Studie »Digitales Leben« zu Rollenklischees
- (Frauenkarrieren)
- ... Vorteile im Berufsleben durch Digitalisierung. Arbeitgeber*innen fördern für Väter wie Mütter gleichermaßen die Vereinbarkeit, jedoch erleben Väter die Vorteile für Lebens- und Arbeitsqualität ...
- Erstellt am 24. November 2020
- 10. Studie Digitales Leben: Homeoffice kann klassische Rollenbilder fördern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der eigenen Arbeitsqualität sehen 29 Prozent der Frauen mit und ohne Kinder. Männer ohne Kinder sehen dies zu 37 Prozent, mit Kindern im Haushalt stimmen 45 Prozent zu. »Männer nutzen gewonnene Zei ...
- Erstellt am 09. November 2020
- 11. Digitalisierung zwischen Taylorismus und Selbstbestimmung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... digitaler Technik mit der Arbeitsqualität in verschiedenen Tätigkeitsfeldern. Dabei unterscheiden die Autoren die groben Tätigkeitsdomänen »Wissen«, »Produzieren« und »Dienstleisten«. Zu den weiteren ...
- Erstellt am 05. August 2020
- 12. DGB-Index Gute Arbeit 2019: Arbeiten am Limit - auf Kosten der Gesundheit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zur Qualität ihrer Arbeitsbedingungen befragt. Die Ergebnisse spiegeln die Sicht der Beschäftigten auf ihre Arbeitsbedingungen wider; auf dieser Basis beschreibt der DGB-Index Gute Arbeit die Arbeitsqualitä ...
- Erstellt am 06. Dezember 2019
- 13. Leichter lernen mit Hilfe künstlicher Intelligenz
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... drei Jahren. Arbeitsqualität erhöhen durch künstliche Intelligenz »Wir haben die große Chance, die Arbeitsqualität für Menschen durch künstliche Intelligenz deutlich zu verbessern«, so Martina ...
- Erstellt am 04. April 2019
- 14. In deutschen Betrieben sind nur halb so viele Frauen in Führungsposition wie Männer
- (Frauenkarrieren)
- Eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) macht deutlich: Die Unterschiede zwischen Mann und Frau in der Arbeitswelt sind nach wie vor groß. Nur halb so viele Frauen ...
- Erstellt am 15. Februar 2019
- 15. Jeder zweite Mitarbeiter unzufrieden mit IT am Arbeitsplatz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Beschäftigten sind zufrieden mit der Funktionsweise digitaler Lösungen und deren Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsprozesse. Dies hat sowohl Auswirkungen auf die Arbeitsqualität als auch das Betriebsklima ...
- Erstellt am 07. Januar 2019
- 16. Studie: Teilzeitbeschäftigte seltener in Jobs, in denen variabel vergütet wird
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Arbeitsqualität, das Engagement und die Zufriedenheit der Beschäftigten. »Die Studie zeigt, dass die Teilzeitfalle oft zur Bonifalle wird. Teilzeitbeschäftigte, also vor allem Frauen, werden bei ...
- Erstellt am 21. Juni 2018
- 17. Wie sich die Digitalisierung in der Arbeitswelt auswirkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... läuft eben nicht im luftleeren Raum ab, sondern trifft auf einen ökonomischen Kontext, der sich negativ auf die Arbeitsqualität niederschlägt«, so Jaehrling. Ihr Fazit: »Gerade in Wirtschaftsbereiche ...
- Erstellt am 25. April 2018
- 18. Betriebe mit einer mitarbeiterorientierten Personalpolitik haben engagiertere Mitarbeiter
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... zufriedener. Gesundheitsförderung sei allerdings nur ein Teilaspekt guter Personalführung und bestimme damit letztlich auch nur einen Teil der subjektiv empfundenen Arbeitsqualität von Beschäftigten ...
- Erstellt am 13. Juli 2016