- 1. Automatisierungspotenziale durch Künstliche Intelligenz sind für hochqualifizierte Beschäftigte am größten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- In Berufen, für die ein Hochschulabschluss notwendig ist, ist das relative Automatisierungspotenzial durch Künstliche Intelligenz am höchsten. Dagegen betrifft der Einsatz von Software eher Tätigkeiten ...
- Erstellt am 08. Dezember 2023
- 2. Relevanz von Emotionaler Intelligenz steigt durch Automatisierung rasant
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... »Mit der Automatisierung von Routineaufgaben steigt die Nachfrage nach Emotionaler Intelligenz - und wir sehen, wie sehr Unternehmen von einer emotional intelligenten Mitarbeiterschaft profitieren. Die ...
- Erstellt am 23. Oktober 2019
- 3. Arbeitswelt 4.0: Digitalisierung und Automatisierung erfordern neue Bildungsstrategien
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Hochschul-Bildungs-Report bestätigt Stagnation beim Thema Weiterbildung und Lehrerbildung * Digitalisierung und Automatisierung erfordern neue Bildungsstrategien Weiterbildung und Lehrerbildung ...
- Erstellt am 08. August 2019
- 4. Arbeitsplätze älterer Beschäftigter sind durch Automatisierung gefährdet
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Investitionen in Weiterbildung und Job-Redesign zahlen sich aus Die zunehmende Automatisierung gefährdet die Arbeitsplätze älterer Arbeitnehmer. Gleichzeitig fehlen in den überalterten Gesellschaften ...
- Erstellt am 18. Oktober 2018
- 5. Automatisierung betrifft jeden fünften Arbeitnehmer
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Prognose: Bis 2025 verändert Automatisierung die Stellen von fast acht Millionen Beschäftigten in Deutschland - Sechs von zehn dieser Arbeitnehmer besitzen Fachkräfte-Qualifikation - Weiterbildung ...
- Erstellt am 30. November 2017
- 6. Soziale Mobilität in Europa: Studie verweist auf großes ungenutztes Potenzial
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... nur soziale Gerechtigkeit fördern, sondern auch das Wirtschaftswachstum ankurbeln können. Besonders im Hinblick auf den technologischen Wandel durch KI und Automatisierung wird deutlich, dass ohne ...
- Erstellt am 31. März 2025
- 7. Teilqualifikationen: Schritt für Schritt zum Berufsabschluss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitsmarkt? Einfacharbeit ist nicht an die Qualifikation der Beschäftigten gebunden, sondern an die Anforderungen der Tätigkeit. Trotz zunehmender Automatisierung ist sie in vielen Branchen - vor ...
- Erstellt am 04. März 2025
- 8. KI in der Bildung: Der AI-Act als Regulierungsrahmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Seit August 2024 ist in der Europäischen Union das weltweit erste umfassende Gesetz zur Künstlichen Intelligenz (AI-Act) in Kraft getreten. Ziel der Verordnung ist es, Vertrauen in die KI-Technologie ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 9. EFI-Gutachten 2025 zur Forschungs- und Innovationspolitik vorgelegt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... in einem Beruf arbeiten, der durch Automatisierung ersetzt werden kann. Zudem sind viele Arbeitsplätze umweltbelastend und daher vom Strukturwandel bedroht. Besonders betroffen sind Teile des Verarbeitenden ...
- Erstellt am 26. Februar 2025
- 10. Fachkräftesicherung: Ohne Weiterbildung geht es nicht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Unsicherheit könnte sich in Zukunft noch verstärken: Durch digitale Transformation, Automatisierung und veränderte Marktbedingungen werden passgenaue Weiterbildungsstrategien immer wichtiger. Unternehme ...
- Erstellt am 04. Februar 2025
- 11. Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Mit Weiterbildung zu mehr Effizienz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Verlagsunternehmen profitieren vor allem von Automatisierungen in der Textproduktion wie Transkriptionen und Übersetzungen. Handlungsempfehlungen Um die Vorteile von KI voll auszuschöpfen, sollten ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 12. Herausforderungen und Chancen: KI-Kompetenzen als Schlüssel zur Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Intelligenz bietet deutschen Unternehmen enorme Chancen zur Produktivitätssteigerung, insbesondere durch Automatisierung und datenbasierte Innovationen. Allein die generative KI hat der Studie zufolge ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 13. Edutainment mit Podcasts und Social Media – proaktiv Lernen für einen gelingenden Wandel
- (Standpunkte)
- ... Wandel durch Automatisierung, KI-Anwendungen, cloud-basierte Zusammenarbeit, datengetriebene Prozesse, digitale Vertriebskanäle und hybride Arbeitsmodelle prägt unsere Arbeitsprozesse und die Art, wie ...
- Erstellt am 06. Januar 2025
- 14. ifaa-Impulspapier: Warum Effizienz und Digitalisierung Fachkräftelücken schließen könnten
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Personal zu reduzieren. Einsatz von Technik und Automatisierung Ein weiterer Ansatzpunkt ist der verstärkte Einsatz von Technik und Automatisierung. Roboter und digitale Technologien könnten insbesondere ...
- Erstellt am 05. November 2024
- 15. 20 Prozent der Unternehmen in Österreich nutzen bereits künstliche Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Text- und Sprachtools zurückzuführen, die Unternehmen bei der Automatisierung und Optimierung von Prozessen unterstützen. Methodik Die Ergebnisse basieren auf der EU-weiten Erhebung zur Nutzung von ...
- Erstellt am 17. Oktober 2024
- 16. Digitale Transformation auf Sparflamme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... anderer Zukunftstechnologien wie Automatisierung und fortschrittliche Produktionstechnologien. Während beispielsweise Kollaborations- und Kommunikationstools schnell eingeführt wurden, verschoben viele ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 17. Einsatz von KI: 59 Prozent der Beschäftigten blicken besorgt in die Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... was darauf hindeutet, dass sie sich von den Auswirkungen der Automatisierung stärker betroffen fühlen. Eltern geben außerdem an, dass ihnen häufig die Zeit für Weiterbildung fehlt, was ihre Bedenken ...
- Erstellt am 23. September 2024
- 18. Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes vorgelegt
- (Verschiedenes)
- ... angepasst werden. Digitalisierung und Automatisierung: Mehr Effizienz für alle Beteiligten Ein zentrales Element des Gesetzentwurfs ist die weitere Digitalisierung und Automatisierung der Dienstleistungen ...
- Erstellt am 21. August 2024
- 19. Baden-Württemberg: Förderung für berufliche Weiterbildung in Lernfabriken 4.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... es, Beschäftigte auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 vorzubereiten und die Potenziale von Digitalisierung, Automatisierung und künstlicher Intelligenz besser zu nutzen. Projekte und Kooperationspartner ...
- Erstellt am 23. Juli 2024
- 20. Kann der Einsatz Generativer KI (GenAI) den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst reduzieren?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... automatisiert werden, bisher sind es nur 20 Prozent. Automatisierungspotenziale und Einsatzfelder GenAI ermöglicht eine weitreichende Automatisierung verschiedener Aufgaben. Besonders profitieren ...
- Erstellt am 16. Juli 2024
- 21. Mitbestimmung und Akzeptanz von KI-Technologien im Unternehmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... häufig finden sich KI-Anwendungen in den Bereichen IT, Verwaltung, Vertrieb und Marketing. Ziele und Herausforderungen beim Einsatz von KI Die Automatisierung von Arbeitsprozessen und die Steigerun ...
- Erstellt am 16. Juli 2024
- 22. Deutscher Büroalltag: Weniger Papier, mehr Digitalisierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Prozesse effizient digital abgebildet werden können, was nicht nur Ressourcen schont, sondern auch durch Automatisierung die Effizienz steigert. Weitere Gründe für den Papierdruck sind spezifische ...
- Erstellt am 10. April 2024
- 23. KMK beschließt Qualitätsrahmen für berufliche Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sowie an die Herausforderungen der Digitalisierung, Automatisierung, Globalisierung und demografischen Entwicklungen von zentraler Bedeutung für die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte sei. Der beschlossene ...
- Erstellt am 16. März 2024
- 24. Folgen des technologischen Wandels für den Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... inmitten einer signifikanten Transformation, angetrieben durch Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) und Automatisierungstechnologien. Insbesondere hochqualifizierte Berufe, die bisher als ...
- Erstellt am 13. März 2024
- 25. Fachkräftemangel geht infolge schwacher Konjunktur zurück, bleibt aber Herausforderung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... en und Verwaltungen die Arbeitsproduktivität stärker erhöhen, um fehlende Arbeitskräfte durch Digitalisierung und Automatisierung zu ersetzen.« Hintergrund Für das KfW-ifo-Fachkräftebarometer (ersche ...
- Erstellt am 01. Januar 2024
- 26. DIHK-Fachkräftereport 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... innovative und flexible Arbeitszeitmodelle sowie Produktivitätssteigerungen und Automatisierung. Ein wichtiger Pfeiler ist auch die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland. Mit der Weiterentwicklung ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 27. Generative KI kann akuten Bedarf bei hochqualifizierten Jobs lindern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... (BIP) um bis zu EUR 585 Milliarden (13%) steigern. Gleichzeitig hat das zusätzliche Automatisierungs- und Innovationspotenzial von GenAI einen positiven Einfluss auf die Produktivität, die dadurch bis ...
- Erstellt am 27. November 2023
- 28. KI-Einsatz in Unternehmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... oder das Management (20 %). Am häufigsten nutzen diese Unternehmen dabei KI-Technologien zur Spracherkennung (43 %), zur Automatisierung von Arbeitsabläufen oder zur Hilfe bei der Entscheidungsfindung ...
- Erstellt am 27. November 2023
- 29. Beschäftigte in automatisierbaren Jobs bilden sich seltener weiter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Etwa ein Drittel der Arbeitnehmer*innen in Berufen mit geringerem Risiko der Automatisierung beteiligen sich an nicht-formalen Weiterbildungsmaßnahmen. Im Gegensatz dazu nehmen nur 19 Prozent der Beschäftigten ...
- Erstellt am 14. November 2023
- 30. BA-Verwaltungsrat stellt Etat für 2024 auf
- (Verschiedenes)
- ... Fachkräftesicherung durch höhere Investitionen in berufliche Weiterbildung, Investitionen für Digitalisierung und Automatisierung, Aufbau einer Rücklage. Dies wird erstmals seit Ende der Corona-Pandemie ...
- Erstellt am 12. November 2023