- 1. Gil Keller: Der Weiterbildungsmarkt aus Sicht der Weiterbildungsdatenbanken
- (Materialien)
- ... Methode verschiedene Berufsverständnisse vor dem Hintergrund bildungspolitischer Initiativen beleuchtet. Die Publikation basiert auf einer Masterarbeit von 2024 an der Universität der Bundeswehr München. ...
- Erstellt am 03. April 2025
- 2. BA-X (3/2025): Kein weiterer Rückgang der gemeldeten Kräftenachfrage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... weiter schwach. Im Vergleich zum März 2024 hat der BA-X 10 Punkte verloren. In allen Wirtschaftszweigen ist die gemeldete Arbeitskräftenachfrage im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken und zwar zum ...
- Erstellt am 27. März 2025
- 3. IAB-Arbeitsmarktbarometer 3/25: Komponenten sinken zum siebten Mal in Folge
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Berufsforschung (IAB) geht um 0,3 Punkte im Vergleich zum Vormonat zurück und liegt damit bei 98,2 Punkten. Das European Labour Market Barometer stabilisiert sich dagegen im März bei 99,6 Punkten. ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 4. Eurobarometer: Europas Bürger wollen, dass die EU sie schützt und geschlossen handelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- EU-Bürger fordern mehr Schutz und geschlossenes Handeln Eine aktuelle Erhebung des Eurobarometers, durchgeführt vom Europäischen Parlament, legt dar, dass eine signifikante Mehrheit der Bürgerinnen ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 5. Führungskräfte-Studie: Führungskräfte bevorzugen belastbare Mitarbeitende
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... des Hernstein Management Reports zeigt, dass Führungskräfte diese Eigenschaft oft höher bewerten als die fachliche Qualifikation. Besonders in der Finanz-, Bank- und Versicherungsbranche wird Belastbarkeit ...
- Erstellt am 03. März 2025
- 6. Baden-Württemberg: Weiterbildungsoffensive auf Erfolgskurs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Zukunftsfähig durch Weiterbildung: Baden-Württembergs Erfolgsgeschichte Baden-Württemberg setzt seine Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW konsequent fort. Ziel der im Jahr 2021 gestarteten ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 7. IAB-Arbeitsmarktbarometer 2/25: Komponenten fallen deutlich unter den europäischen Wert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zum Vormonat und liegt damit bei 98,3 Punkten. Das European Labour Market Barometer hingegen steigt das erste Mal seit fünf Monaten und liegt im Februar bei 99,5 Punkten. Die Komponente zur Vorhersage ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 8. Stifterverband: Innovationen in Deutschland beschleunigen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Impulspapier zur Bundestagswahl 2025 Der Stifterverband hat ein umfassendes Impulspapier zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht, in dessen Mittelpunkt die Stärkung der Innovationskraft Deutschlands ...
- Erstellt am 14. Februar 2025
- 9. BA-X (1/2025): Kräftenachfrage bleibt unverändert schwach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von Dezember auf Januar 2025 unverändert bei 106 Punkten. Mit dieser Stagnation bleibt die Kräftenachfrage zum Jahresbeginn weiter schwach. Im Vergleich zum Vorjahr hat der BA-X 9 Punkte verloren. ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 10. IAB-Arbeitsmarktbarometer 1/25: Talfahrt setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... verliert im Januar 0,4 Punkte und steht damit bei 98,8 Punkten. Auch das European Labour Market Barometer sinkt und verzeichnet im Januar 99,2 Punkte. Beide Komponenten des IAB-Arbeitsmarktbarometers ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 11. Hochschulbarometer 2024: Belastung durch Fachkräftemangel, Cyberangriffe und Stimmungstief
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Herausforderungen für deutsche Hochschulen Das Hochschul-Barometer 2024 beleuchtet die aktuelle Lage und Stimmung an deutschen Hochschulen. Die Ergebnisse verdeutlichen die schwierige Situation ...
- Erstellt am 10. Januar 2025
- 12. Neuer Karriereweg: »Bachelor Professional« für Versicherungen und Finanzanlagen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Karriere-Boost in der Versicherungsbranche: Fortbildung wird praxisnäher Die Versicherungs- und Finanzbranche bietet ab sofort einen neuen Karriereweg: Seit dem 1. Januar 2025 ist die Weiterbildung ...
- Erstellt am 07. Januar 2025
- 13. IAB-Arbeitsmarktbarometer 12/24: Flaute hält auch 2025 an
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Das European Labour Market Barometer fällt minimal um 0,1 Punkte und liegt mit 98,9 Punkten ebenfalls im pessimistischen Bereich. Die Komponente zur Vorhersage der Arbeitslosigkeit in Deutschland ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 14. BA-X (12/2024): Kräftenachfrage stagniert zum Jahresende
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von November auf Dezember 2024 unverändert bei 106 Punkten. Mit dieser Stagnation bleibt die Kräftenachfrage zum Jahresende weiter schwach. Im Vergleich zum Vorjahr hat der BA-X 9 Punkte verloren. ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 15. Datenbasierte Bildungssystemsteuerung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Internationale Best Practices als Impuls für Deutschland Eine aktuelle Überblicksstudie im Auftrag der Vodafone Stiftung und des Weizenbaum-Instituts beleuchtet innovative Ansätze der datenbasierten ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 16. 50 Prozent der Unternehmen in Baden-Württemberg setzen auf Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ergebnisse des IAW Berichts »Betriebliche Fort- und Weiterbildung in Baden-Württemberg 2023« Die berufliche Weiterbildung hat in Baden-Württemberg im Jahr 2023 erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 17. Eurobarometer-Umfrage: Vertrauen in die EU und Unterstützung für den Euro auf Rekordniveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Europäer wünschen sich stärkere und unabhängigere EU Die neueste Eurobarometer-Umfrage der Europäischen Kommission zeigt das höchste Vertrauen in die Europäische Union seit 2007 und eine Rekordunterstützung ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 18. Arbeit im Weihnachtsurlaub: Viele Berufstätige bleiben erreichbar
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Nur rund die Hälfte schaltet im Urlaub um den Jahreswechsel komplett vom Job ab An Heiligabend doch noch schnell die Mails checken, an Silvester ein kurzes Telefonat mit der Kollegin führen: So sehen ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 19. Baden-Württemberg: Landesweiterbildungspreis 2024 verliehen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- »Weiter. Bilden. Handeln. – Gemeinsam Zukunft gestalten!« – drei Projekte ausgezeichnet Das Kultusministerium Baden-Württemberg hatte den Landesweiterbildungspreis 2024 ausgeschrieben, um innovative ...
- Erstellt am 10. Dezember 2024
- 20. Stifterverband: Wirtschaft investiert trotz Konjunkturflaute weiter kräftig in die Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Unternehmen in Deutschland investieren Rekordbeträge in Forschung und Entwicklung Im Jahr 2023 gaben deutsche Unternehmen 88,7 Milliarden Euro für unternehmensinterne Forschung und Entwicklung (FuE) ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 21. Lehrermangel: Stifterverband analysiert Herausforderungen der Bundesländer
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schwund im Studium und die Relevanz der Lehrkräftebildung Der Stifterverband hat eine umfassende Analyse der Lehrerausbildung in den 16 Bundesländern vorgelegt. Die Ergebnisse zeigen signifikante ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 22. BA-X (11/2024): Weiter in Abwärtsbewegung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Vergleich zum Vorjahr hat der BA-X 10 Punkte verloren In allen Wirtschaftszweigen – bis auf Energie- und Wasserwirtschaft – ist die gemeldete Arbeitskräftenachfrage im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 23. Baden-Württemberg: Weiterhin steigende Studienanfängerzahlen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger in Baden-Württemberg ist im dritten Jahr in Folge angestiegen Gemäß vorläufigen Daten des Statistischen Landesamtes haben im aktuellen Studienjahr ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 24. Weiterbildungsbarometer 2024: Einblicke in die Perspektiven österreichischer Unternehmer*innen und Beschäftigter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildung in Unternehmen: Nachhaltigkeit wird künftig wichtiger als KI Die Ergebnisse des Weiterbildungsbarometers 2024 zeichnen ein klares Bild: Weiterbildung ist nach wie vor ein zentrales Anliegen ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 25. IAB-Arbeitsmarktbarometer 11/24: Weiter im Sinkflug
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... »Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen« am IAB. Das European Labour Market Barometer verzeichnet im November mit 99,0 Punkten den niedrigsten Stand seit 2020. Die Komponente zur Vorhersage der ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 26. Förderatlas 2024: Datenbasis für die Wissenschaftspolitik
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Kennzahlen als wissenschaftspolitische Informationsquelle und Entscheidungshilfe Am 25. November 2024 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den neuen »Förderatlas 2024« vorgestellt. Das umfangreiche ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 27. Robert-Bosch-Stiftung: Deutsches Schulbarometer 2024
- (Materialien)
- Schülerinnen und Schüler besorgt über Kriege, Leistungsdruck und Klimakrise Das Deutsche Schulbarometer 2024 zeigt: Psychische Auffälligkeiten und geringe Lebensqualität belasten viele Schüler*innen. ...
- Erstellt am 22. November 2024
- 28. BA-Etat 2025: Milliardenbudget für Weiterbildung und moderne IT-Lösungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus Rücklagen gedeckt werden. Schwerpunkt: Weiterbildung als Schlüssel zur Fachkräftesicherung Ein zentrales Element der Planungen ist die berufliche Weiterbildung. Die BA habe erkannt, dass Qualifizierungsmaßnahmen ...
- Erstellt am 18. November 2024
- 29. KI-Qualifizierungslücke in deutschen Unternehmen - Digitale Kompetenzen ausbaufähig
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zwischen den Generationen. Während 45 Prozent der Generation Z und 43 Prozent der Millennials bereits ein KI-Training erhalten haben, sind es bei der Generation X nur 22 Prozent und bei den Babyboomern ...
- Erstellt am 14. November 2024
- 30. BAföG-Grundpauschale im Zeitraum Oktober 2014 bis Februar 2015 mit dem Grundgesetz vereinbar
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... bezog für ihr Studium von Oktober 2014 bis Februar 2015 BAföG. Sie hielt die Höhe der gesetzlichen Grundpauschale für verfassungswidrig und klagte auf eine höhere Ausbildungsförderung. Das Bundesverwaltungsgerich ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024