- 1. Aktuelle Arbeitszeittrends in Deutschland: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BAuA-Studie: Lange Arbeitszeiten belasten Gesundheit Die aktuellen Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 zeigen deutliche Veränderungen bei den Wochenarbeitszeiten von Männern und Frauen ...
- Erstellt am 28. Oktober 2024
- 2. Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 veröffentlicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Beschäftigten in Deutschland ihre Arbeitszeit erfassen. Die BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 verdeutlicht damit eine zunehmende Tendenz zur Arbeitszeiterfassung, insbesondere seit den Urteilen des Europäischen ...
- Erstellt am 07. Juni 2024
- 3. BAuA-Arbeitszeitreport: Kürzere Arbeitswoche gewünscht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitszeitmerkmale werden ebenfalls betrachtet. Als Datenbasis dient die BAuA-Arbeitszeitbefragung 2021, eine repräsentative Befragung von rund 20.000 Erwerbstätigen. In Deutschland beträgt die durchschnittliche ...
- Erstellt am 08. Februar 2023
- 4. BAuA: Arbeitswelt im Wandel 2022
- (Materialien)
- ... in der Covid-19-Pandemie« des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, bei der sich die BAuA mit folgenden Themenschwerpunkten beteiligte: betriebliche Umsetzung des Infektionsschutzes, betrieblicher ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 5. BAuA: Arbeitswelt im Wandel 2021
- (Materialien)
- ... Wandel in Deutschland dar und präsentiert dem Leser außerdem den Ablauf einer vollständigen Gefährdungsbeurteilung. Hintergrund Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereic ...
- Erstellt am 15. Juni 2021
- 6. BAuA: Experten bewerten betriebliche Maßnahmen gegen Corona positiv
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in den Betrieben möglich ist, wird von über 90 Prozent der Befragten genannt. Diese und weitere ausgewählte Ergebnisse fasst der baua: Fokus:»SARS-CoV-2-Arbeits- und Infektionsschutzmaßnahmen in ...
- Erstellt am 10. Februar 2021
- 7. BAuA bietet kostenloses Training zur Selbststeuerung im Homeoffice
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zum Projekt bitte per E-Mail an flexibelundgesund@baua.bund.de. Hintergrund Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des BMAS. Sie betreibt Forschung, berät die Politik ...
- Erstellt am 22. September 2020
- 8. BAuA: Arbeitswelt im Wandel 2020
- (Materialien)
- ... demografischen Wandel in Deutschland dar und präsentiert dem Leser außerdem den Ablauf einer vollständigen Gefährdungsbeurteilung und Daten dazu. Hintergrund Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung ...
- Erstellt am 14. Mai 2020
- 9. BAuA: Arbeitswelt im Wandel 2019
- (Materialien)
- ... 2007 waren es nur 34 Prozent. Zudem beleuchtet die Ausgabe 2019 das Thema Arbeitszeitwünsche. Dabei bezieht sie sich auf Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragungen, die 2015 und 2017 durchgeführt wurden. ...
- Erstellt am 10. Mai 2019
- 10. BAuA: Arbeitswelt im Wandel 2018
- (Materialien)
- BAuA informiert kompakt über aktuelle Trends in Sachen Arbeitsschutz »Arbeitswelt im Wandel«. Einmal im Jahr fasst die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) unter diesem Titel ...
- Erstellt am 02. Mai 2018
- 11. BAuA: Deutlich mehr Berufskrankheiten anerkannt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 133 Milliarden Euro an Bruttowertschöpfung verloren. Diese und weitere Ergebnisse enthält der statistische Bericht »Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit« (SuGA), den die BAuA jährlich im Auftrag ...
- Erstellt am 11. Januar 2018
- 12. BAuA: Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Ausgabe 2016
- (Materialien)
- Deutlich mehr Berufskrankheiten anerkannt / Bericht »Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Berichtsjahr 2016« veröffentlicht / Titel des Berichts »Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Berichtsjahr ...
- Erstellt am 10. Januar 2018
- 13. BAuA: Praxis »Alterns- und altersgerechte Arbeitsgestaltung«
- (Materialien)
- Arbeit alter(n)sgerecht gestalten: Neue baua: Praxis zeigt Grundlagen und Handlungsfelder auf Der Anteil älterer Beschäftigter in den Belegschaften steigt kontinuierlich an. Zugleich rücken immer ...
- Erstellt am 23. Januar 2017
- 14. BAuA: Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Ausgabe 2015
- (Materialien)
- Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit nehmen deutlich zu Zu diesen und weiteren Ergebnissen kommt der statistische Bericht »Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit« (SuGA), den die BAuA jährlich ...
- Erstellt am 21. Dezember 2016
- 15. BAuA-Arbeitszeitreport 2016: Flexibilisierung durchdringt Arbeitszeitrealität in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Zusammenhang zwischen Arbeitszeit, Gesundheit und Wohlbefinden Die Gestaltung der Arbeitszeit gehört zu den zentralen Fragestellungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Dabei geht es um die Dauer ...
- Erstellt am 10. Oktober 2016
- 16. BAuA: Berufsspezifisches Risiko für das Auftreten von Arbeitsunfähigkeit durch Muskel-Skelett-Erkrankungen und Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems
- (Materialien)
- Bestimmung von Berufen mit hoher Relevanz für die Prävention Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) und Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) zählen zu den wichtigsten Krankheitsgruppen. Die Prävention dieser ...
- Erstellt am 26. Juli 2016
- 17. Digitalisierung im Job: 62 Prozent nutzen bereits Künstliche Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Digitalisierung und KI: BAuA-Studie zeigt tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt Die fortschreitende Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) prägen die Arbeitswelt ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 18. Mobbing in der Arbeitswelt: Ein umfassender Überblick
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat den Mobbing-Report: »Mobbing in der Arbeitswelt: Bedeutung, Verbreitung und Prävention« gemeinsam mit dem Forschungsbericht »Repräsentative Studie ...
- Erstellt am 11. März 2025
- 19. Arbeitsintensität - Ein steigendes Belastungspotenzial für Beschäftigte?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gesundheitsförderliche Pausen in den Arbeitsalltag integriert werden, um einen bewussten Ausgleich zu fördern. Hintergrund Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des BMAS ...
- Erstellt am 26. Februar 2025
- 20. Gesund und motiviert bis in den Ruhestand
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Later Life Workplace Index: Handbuch und Fragebogen zu betrieblichen Maßnahmen für ältere Beschäftigte veröffentlicht Der Erhalt und die Förderung der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit über den ...
- Erstellt am 21. Februar 2025
- 21. Krank arbeiten - oder doch nicht?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Neue BAuA-Studie: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz fördern Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine aktuelle Studie zur Förderung der psychischen Gesundheit am ...
- Erstellt am 03. Februar 2025
- 22. Flexibilität der Arbeitszeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n Flexibilitätsspielräumen und Anforderungen Die Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 unterstreichen die Notwendigkeit, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Flexibilitätsmöglichkeiten u ...
- Erstellt am 23. Januar 2025
- 23. Flexibilisierung der Arbeitszeit und Überstunden in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von Überstunden Nach Angaben der BAuA-Arbeitszeiterhebung 2021 leisteten abhängig Beschäftigte im Jahr 2023 durchschnittlich 3,1 Überstunden pro Woche, wobei Männer mit durchschnittlich 3,4 Stunde ...
- Erstellt am 03. Dezember 2024
- 24. Mobile Bildschirmarbeit im Fernzug
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Mobile Arbeit im Fokus: Wie Fernzüge zu produktiven Arbeitsorten werden können Die aktuelle Studie »Kognitive Ergonomie mobiler Wissensarbeit in öffentlichen Verkehrsmitteln und tätigkeitsorientierten ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 25. Arbeitspausen: Fast ein Drittel der Beschäftigten erlebt häufigen Ausfall
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die Ergebnisse und Empfehlungen der BAuA sollten als ein Weckruf für Arbeitgeber und Politik verstanden werden, den gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht nur zu entsprechen, sondern eine Arbeitsumgebung ...
- Erstellt am 10. Mai 2024
- 26. Mindestlohn trägt zur Gleichstellung von Frau und Mann bei
- (Frauenkarrieren)
- Gender Gaps bei Arbeitszeiten und monatlichen Verdiensten sind in Mindestlohnbetrieben reduziert Der Mindestlohn trägt zur Gleichstellung von Frauen und Männern bei. Denn Frauen sind häufiger vom ...
- Erstellt am 13. März 2024
- 27. Berufskrankheiten pandemiebedingt auf Allzeithoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BAuA veröffentlicht Bericht »Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit« 2022 844.284 meldepflichtige Arbeitsunfälle ereigneten sich im Jahr 2022 und damit 21.325 weniger als im Vorjahr. Mit umgerechnet ...
- Erstellt am 14. Dezember 2023
- 28. Arbeitszeitgestaltung und vorzeitiger Ruhestandseintritt
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... mit geringerer Arbeitszeitflexibilität scheinen häufiger zu einem vorzeitigen Ruhestandseintritt zu neigen. Dies zeigen aktuelle Daten der BAuA-Arbeitsbefragung von 844 Befragten. Eine Zusammenfassung ...
- Erstellt am 13. Oktober 2023
- 29. Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Vorschau auf die Artikel der neuesten Ausgabe von baua: Aktuell Einblick in die aktuelle Forschung zum Einsatz von KI Künstliche Intelligenz und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nehmen ...
- Erstellt am 09. Oktober 2023
- 30. Mehrfachbeschäftigung: Sieben Prozent der Beschäftigten haben einen Zweitjob
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Auswertungen der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2021 zeigen, dass sieben Prozent der abhängig Beschäftigten neben der Haupttätigkeit einer weiteren Tätigkeit nachgehen. Damit hat sich der Anteil zu 2015 ...
- Erstellt am 24. September 2023