- 1. Arbeit auf Abruf, Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst: Wenn die Arbeit ruft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeit auf Abruf unterscheidet sich von Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst dadurch, dass lediglich die Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit vereinbart ist, die Lage der Arbeitszeit jedoch vom Arbeitgeber ...
- Erstellt am 15. Juni 2018
- 2. Flexibilität der Arbeitszeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Flexibilitätsanforderungen Auf der anderen Seite stehen Flexibilitätsanforderungen, die insbesondere durch Bereitschaftsdienste oder kurzfristige Änderungen der Arbeitszeit entstehen. Beschäftigte ...
- Erstellt am 23. Januar 2025
- 3. Flexibilisierung der Arbeitszeit und Überstunden in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... (47 %) treten bei Beschäftigten mit Bereitschaftsdiensten besonders häufig auf. Geschlechtsspezifische Unterschiede Teilzeitbeschäftigte Frauen leisten deutlich weniger Überstunden als Männer ...
- Erstellt am 03. Dezember 2024
- 4. Jahresende: Erreichbarkeit während des Weihnachtsurlaubs sinkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zum Beispiel im Sinne eines Bereitschaftsdienstes getroffen werden.« Hinweis zur Methodik Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt ...
- Erstellt am 19. Dezember 2023
- 5. Stressreport 2019: Beschäftigte brauchen Handlungsspielräume
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... e fast jeder fünfte Erwerbstätige, in Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst zu arbeiten. Haben Beschäftigte zeitliche Handlungsspielräume, geht das häufig auch mit einer besseren Gesundheit einhe ...
- Erstellt am 01. Oktober 2020
- 6. Studie zu »Arbeit auf Abruf«: Gesetz mit Lücken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdienst. »Allerdings sind auch diese Beschäftigten, wenn sie nur kurze oder gar keine vertraglich festgelegten Arbeitszeiten haben, überdurchschnittlich häufig von Niedriglöhnen ...
- Erstellt am 16. April 2019
- 7. 70 Prozent der Berufstätigen sind über die Feiertage erreichbar
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ausnahmefällen, in denen eine Erreichbarkeit doch notwendig ist, sollte eine klare und einvernehmliche Regelung zum Beispiel im Sinne eines Bereitschaftsdienstes getroffen werden. Sieben von zehn Berufstätige ...
- Erstellt am 20. Dezember 2018
- 8. Zwei Drittel der Berufstätigen sind im Urlaub erreichbar
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Erreichbarkeit doch notwendig ist, sollte eine klare und einvernehmliche Regelung zum Beispiel im Sinne eines Bereitschaftsdienstes getroffen werden. »Besonders problematisch sind Situationen, in denen ...
- Erstellt am 02. Juli 2018
- 9. Ständige Erreichbarkeit: Für 75 Prozent gilt dies auch während der Feiertage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Beispiel im Sinne eines Bereitschaftsdienstes getroffen werden. Besonders inakzeptabel seien Situationen, in denen eine permanente Erreichbarkeit stillschweigend vorausgesetzt werde, ohne dass dies kompensiert ...
- Erstellt am 19. Dezember 2017
- 10. Orts- und zeitflexibles Arbeiten gesund gestalten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... oder Bereitschaftsdienst sollten gut planbar und vorhersehbar sein und den Beschäftigten den größtmöglichen Einfluss auf die Gestaltung erlauben. VERWEISE Bericht »Orts- und zeitflexibles ...
- Erstellt am 04. Oktober 2017