- 1. Bildung und Gesundheit beeinflussen Zufriedenheit am Ende des Berufslebens
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeitszufriedenheit vor dem Ruhestand: Leichter Rückgang in den letzten Berufsjahren Eine neue Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA), veröffentlicht im European Journal of Ageing, ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 2. Politik sollte Beschäftigung Älterer im Berufsleben erleichtern
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Politik sollte Beschäftigung im Alter erleichtern Angesichts der raschen Bevölkerungsalterung braucht es OECD-weit dringend Reformen, die Beschäftigungsmöglichkeiten im Alter fördern. Dies ist das ...
- Erstellt am 01. September 2019
- 3. Schülerbefragung: 37 Prozent fühlen sich schlecht auf das Berufsleben vorbereitet
- (Verschiedenes)
- »Wie gut fühlst du dich auf das Berufsleben vorbereitet?« Unter diesem Motto hat das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) eine Befragung unter hunderten Schülern durchgeführt. Das ...
- Erstellt am 10. Juli 2017
- 4. Der Gendergap in Deutschlands Startup-Szene
- (Frauenkarrieren)
- ... bis ins Berufsleben fort. Frühzeitige Weichenstellung durch Rollenbilder Bereits in der Jugend und im Studium zeigt sich, dass Frauen seltener den Wunsch verspüren, ein Startup zu gründen. Während ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 5. Studienjahr 2024: Deutschland bleibt attraktiv für internationale Studierende
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... und die Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum sind die größten Hürden. Um diese Probleme zu adressieren, hat die deutsche Regierung Initiativen gestartet, um den Übergang ins Berufsleben für ausländisch ...
- Erstellt am 11. März 2025
- 6. Arbeiten nach der Rente: Selbstständige bleiben länger beruflich aktiv
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... e Sinnhaftigkeit der Tätigkeit und die Möglichkeit, weiterhin aktiv am Berufsleben teilzunehmen, von Bedeutung. Selbstständige nutzen aufgrund ihrer spezifischen Arbeitsbedingungen und Motivationen häufig ...
- Erstellt am 06. Februar 2025
- 7. Fachkräftesicherung: Ohne Weiterbildung geht es nicht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... oder solche, die bereits seit vielen Jahren ohne formale Ausbildung im Berufsleben stehen. Hier seien alternative Lernformate gefragt: Digitale und niedrigschwellige Weiterbildungsangebote könnten helfen, ...
- Erstellt am 04. Februar 2025
- 8. Sprachliche Bildung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher fördern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Leben in all seinen Facetten. Sprachkenntnisse sind eine wesentliche Voraussetzung für den Schulerfolg und für den Einstieg ins Berufsleben. Unser Ziel ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen selbstsicher ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 9. Mehrheit der Deutschen wünscht frühen Renteneintritt
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... g wünschen, sind es bei den Männern nur 23,2 Prozent. Zudem steigt das Bedürfnis nach Wertschätzung mit zunehmendem Alter, während die Bedeutung finanzieller Aspekte im Laufe des Berufslebens abnimm ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 10. Digitale Aktionswoche: Mehr Inklusion am Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ins Berufsleben zu erleichtern. Zuschüsse zur Aus- und Weiterbildung. Beratung und finanzielle Unterstützung bei der barrierefreien Gestaltung von Arbeitsplätzen. Am 3. Dezember findet eine ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 11. Weiterbildungsmentoring: Schlüssel zur Stärkung der Weiterbildungskultur
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Qualifizierung von Weiterbildungsmentorinnen und –mentoren Mehr als 460 Weiterbildungsmentor*innen engagieren sich bundesweit in rund 170 Unternehmen und Verwaltungen. Sie unterstützen insbesondere ...
- Erstellt am 18. November 2024
- 12. Jugendliche setzen auf Bildung: Shell Jugendstudie 2024 zeigt Aufstiegspotenziale
- (Verschiedenes)
- ... ihrer beruflichen Erwartungen: Die Bodenständigen (24 %) Diese Gruppe legt großen Wert auf Sicherheit und Planbarkeit im Beruf. Sie bevorzugen eine nutzenorientierte Perspektive auf das Berufsleben ...
- Erstellt am 16. Oktober 2024
- 13. Teilzeitstudium in Deutschland: Eine Herausforderung trotz wachsender Angebote
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Private Hochschulen dominieren Teilzeitangebote – Staatliche hinken hinterher Während Teilzeitmodelle im Berufsleben längst etabliert sind, sieht es im Hochschulbereich anders aus. Die Zahl der ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 14. Bertelsmann Stiftung: So können Ältere den Fachkräftemangel abfedern
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... und Hemmnisse Die Studie zeigt jedoch auch, dass bestimmte Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen, um ältere Menschen länger im Berufsleben zu halten. Dazu zählen flexible Arbeitszeitmodelle, altersgerechte ...
- Erstellt am 19. September 2024
- 15. Bildung in Deutschland - Wunsch und Wirklichkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Jugendlichen auf das Berufsleben wird vielfach kritisiert. Nur 11 Prozent sind der Meinung, dass das derzeitige Bildungssystem die notwendigen beruflichen Kompetenzen vermittelt. Regional unterschiedliche ...
- Erstellt am 04. September 2024
- 16. Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes vorgelegt
- (Verschiedenes)
- ... ins Berufsleben zu erleichtern. Darüber hinaus wird durch die Erhöhung des Zuschusses für die auswärtige Unterbringung im Rahmen von Praktika ein zusätzlicher Mobilitätsanreiz geschaffen. Die ...
- Erstellt am 21. August 2024
- 17. Einfluss von Schönheit auf schulischen Erfolg – Jungen unter besonderem Druck
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Schönheit als Stolperstein: Wie Peer-Vergleiche Jungen in der Schule bremsen Schönheit hat nicht nur im Berufsleben, sondern auch im schulischen Umfeld einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg. ...
- Erstellt am 19. August 2024
- 18. Arbeitsplatzverlust durch Künstliche Intelligenz: Herausforderungen und Lösungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das »EY European AI Barometer 2024« gibt Einblick in die Nutzung und Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa. Künstliche Intelligenz (KI) erleichtert das Leben und den Arbeitsalltag ...
- Erstellt am 29. Juli 2024
- 19. WissZeitVG-Update: Mindestlaufzeiten und kürzere Befristungen für Wissenschaftler
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Befristungsphasen geprägt ist. Ein weiteres Problem ist, dass die Entscheidung über den Verbleib in der Wissenschaft häufig erst spät im Berufsleben getroffen wird. Stellungnahme des Bundesrate ...
- Erstellt am 31. Mai 2024
- 20. Die Einstellung der Generation Z zur Erwerbsarbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Stereotype über die Generation Z nicht zutreffen. Die Herausforderungen im Berufsleben betreffen alle Generationen gleichermaßen, und es lassen sich keine nennenswerten Unterschiede in der Einstellun ...
- Erstellt am 21. Mai 2024
- 21. Berufsbildungsbericht 2024 veröffentlicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Jugendlichen nach dem Schulabschluss den Einstieg ins Berufsleben ermöglicht und den Unternehmen qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung stellt. Obgleich die neuesten Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt ...
- Erstellt am 10. Mai 2024
- 22. KI-Studierendenstudie 2024
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Mehrheit der Studierenden nutzt KI – und glaubt an positive Auswirkungen der Technologie auf das eigene Arbeitsleben Eine signifikante Mehrheit der Studierenden in Deutschland, nämlich 86 Prozent, ...
- Erstellt am 27. März 2024
- 23. Aus- und Weiterbildungsgesetz: Erste Elemente der Ausbildungsgarantie treten in Kraft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die Möglichkeit zu bieten, durch qualifizierte Ausbildung einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben zu finden. Sie reflektiert zudem das Bestreben, das Ausbildungssystem in Deutschland an die sic ...
- Erstellt am 26. März 2024
- 24. Altersübergangsreport: Was hält langjährig Beschäftigte im Arbeitsmarkt?
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... welche Schlussfolgerungen sich für eine Rentenpolitik ziehen lassen, die das Ziel verfolgt, Versicherte möglichst lange im Berufsleben zu halten. Brussig hat u.a. die Geburtskohorten der Jahre 1946 ...
- Erstellt am 07. März 2024
- 25. Frauen pendeln zwischen Arbeits- und Wohnort kürzer als Männer
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... e Frauen übernehmen im Vergleich zu Männern mehr Verpflichtungen für Kinder, ältere Familienangehörige und Haushalt zu Lasten des Berufslebens. Als Folge sind Frauen außerberuflich stärker region ...
- Erstellt am 27. Februar 2024
- 26. Höhere Förderung für Weiterbildung in Rheinland-Pfalz ab 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Weiterbildungen im Berufsleben sowohl im Interesse der Beschäftigten als auch der Unternehmen liegen. Er sieht in der Bildungsfreistellung einen wesentlichen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur erfolgreichen ...
- Erstellt am 04. Januar 2024
- 27. Die meisten jungen Menschen blicken positiv in ihre berufliche Zukunft
- (Verschiedenes)
- ... Schüler*innen in der Schule hinreichend auf das Berufsleben vorbereitet werden. Nur knapp ein Drittel der Befragten (insgesamt 31 Prozent) vertritt die Ansicht, dass es der Schule gut oder sehr gut gelingt ...
- Erstellt am 08. Dezember 2023
- 28. Qualifizierung internationaler Studierender
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... anbieten. Möglich sind beispielweise Studienvorbereitungskurse, begleitende Angebote für den Studienerfolg und zur Integration in Hochschule und Gesellschaft sowie Angebote für den Einstieg ins Berufsleben. ...
- Erstellt am 21. November 2023
- 29. Dialogische Lehre: Es gibt mehr als das gesprochene Wort
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Lernerfolg überaus zufrieden. Zum anderen waren sie der Ansicht, dass sie mit dieser Methode in ihrem späteren Berufsleben beispielsweise in Bildungsprojekten gut Veränderungen werden in Gang setze ...
- Erstellt am 13. Oktober 2023
- 30. Umfangreiche Weiterbildungsoffensive für die Hessische Steuerverwaltung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... aber noch einen Schritt weiter, um das Wissen und Können unserer Beschäftigten während des gesamten Berufslebens auf höchstem Niveau zu halten«, sagte Hessens Finanzminister Michael Boddenberg. Wachsender ...
- Erstellt am 05. Oktober 2023