- 1. Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- »Digitale Auskunft zur Berufsqualifikation« soll ausgeweitet werden Die »Digitale Auskunft über Berufsqualifikationen« soll künftig auch ausländischen Arbeitnehmer*innen zur Verfügung stehen, ...
- Erstellt am 06. Dezember 2024
- 2. Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Niedersachsen 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Zunahme der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Niedersachsen Im Jahr 2023 ist die Zahl der Anerkennungen ausländischer Berufsabschlüsse in Niedersachsen um 11,3 % gestiegen. Nach Angaben ...
- Erstellt am 17. Oktober 2024
- 3. Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Sachsen-Anhalt 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ärztinnen/Ärzte und Pfleger*innen dominieren Anträge auf Berufsanerkennung in Sachsen-Anhalt Im Jahr 2023 wurden in Sachsen-Anhalt 945 Anträge auf Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen ...
- Erstellt am 25. September 2024
- 4. Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Thüringen 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Thüringen stark von Frauen geprägt Im Jahr 2023 wurden in Thüringen insgesamt 700 Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ...
- Erstellt am 25. September 2024
- 5. Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rund 34.000 Anträge auf Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen sind im Jahr 2021 gestellt worden. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
- 6. Dauer der Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Ziel gesetzt, die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen zu vereinfachen und zu beschleunigen. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) veröffentlicht nun erstmals eine Studie, die die Dauer ...
- Erstellt am 07. September 2022
- 7. Anerkennungsverfahren von ausländischen Berufsqualifikationen erreichen neuen Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des BMBF umgesetzt. VERWEISE Portal »Anerkennung in Deutschland« ... Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (Weiter ...
- Erstellt am 26. August 2020
- 8. Volle Anerkennung für rund 12.700 ausländische Berufsqualifikationen im Jahr 2015
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im Jahr 2015 bundesweit 12.666 im Ausland erworbene berufliche Abschlüsse als vollständig gleichwertig zu einer in Deutschland erworbenen ...
- Erstellt am 06. Oktober 2016
- 9. Fachkräftemangel: Warum Betriebe das Ausland kaum nutzen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Erleichterte Anerkennung Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz ermöglicht eine vereinfachte Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Mit einer Anerkennungspatenschaft können Fachkräfte ...
- Erstellt am 09. Dezember 2024
- 10. Ausländische Berufsabschlüsse: 25 Prozent mehr Anerkennungen in 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Deutlicher Anstieg der anerkannten Berufsabschlüsse in Deutschland Im Jahr 2023 ist die Zahl der im Ausland erworbenen und in Deutschland anerkannten Berufsabschlüsse erneut deutlich gestiegen. Wie ...
- Erstellt am 12. September 2024
- 11. Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes vorgelegt
- (Verschiedenes)
- ... g für Menschen mit ausländischen Berufsqualifikationen Ab 2029 soll die Bundesagentur für Arbeit eine weitere wichtige Aufgabe übernehmen: die Beratung von Personen mit ausländischen Berufsqualifikation ...
- Erstellt am 21. August 2024
- 12. Optimierung der beruflichen Anerkennung: Schlüsselmaßnahmen für Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Verfahren zur Anerkennung als auch den Gesamtprozess der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen weiter vereinheitlichen, vereinfachen und beschleunigen können. Zudem können sie dazu beitragen, ...
- Erstellt am 26. Juli 2024
- 13. Das Bildungssystem arbeitet am Anschlag und steht unter großem Anpassungsdruck
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wie der aktuelle nationale Bildungsbericht »Bildung in Deutschland 2024« zeigt, steht das Bildungssystem vor großen Herausforderungen. Dazu zählen der Mangel an Fachpersonal, eine unzureichende ...
- Erstellt am 17. Juni 2024
- 14. Bericht zum Anerkennungsgesetz 2023 verabschiedet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen wurde seitdem fast 365.000 mal beantragt. Im Vergleich zum letzten Anerkennungsbericht 2019 (187.000) hat die Zahl der Anträge um 95 Prozent zugenommen. ...
- Erstellt am 22. Februar 2024
- 15. BIBB: Fachkräfteeinwanderung (nicht) ohne Anerkennung?
- (Materialien)
- ... die künftige Rechtslage im Bereich der Fachkräfteeinwanderung mit Blick auf die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen. Durch die Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung soll di ...
- Erstellt am 17. Juli 2023
- 16. Mecklenburg-Vorpommern: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz feiert Zehnjähriges
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Vor zehn Jahren ist in Mecklenburg-Vorpommern das Gesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Berufsqualifikationen, das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz - BQFG M-V in Kraft ...
- Erstellt am 18. Februar 2023
- 17. Ausländische Berufsabschlüsse: Zunahme der Anerkennungen in 2021 um 5 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in Deutschland dem Bundesrecht oder dem jeweiligen Landesrecht unterliegen. VERWEISE vgl.: »Dauer der Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen« ... ...
- Erstellt am 15. September 2022
- 18. DGB: »Bei Weiterbildung einen Gang zulegen«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und mit geringer Qualifikation. Auch Menschen in Arbeitslosigkeit und Grundsicherung bleiben viel zu oft ohne passendes Angebot. Bei der Anerkennung von Berufsqualifikationen von Einwanderern muss es ...
- Erstellt am 05. Juli 2022
- 19. Ausländische Berufsabschlüsse: 5 Prozent mehr Anerkennungen im Jahr 2020
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- 44.800 Abschlüsse in Deutschland anerkannt – weniger Neuanträge gestellt Im Jahr 2020 wurden bundesweit 44.800 im Ausland erworbene berufliche Abschlüsse als vollständig oder eingeschränkt gleichwertig ...
- Erstellt am 24. August 2021
- 20. Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse steigert die Beschäftigungschancen um 25 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... also eine Feststellung der Gleichwertigkeit von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen, nach sich zieht. Zwölf Monate nach der Anerkennung steigen die Tagesverdienste von Personen, deren Abschlüsse ...
- Erstellt am 10. Februar 2021
- 21. Portal »Anerkennung in Deutschland« weitet Online-Angebot aus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ausländischer Berufsqualifikationen am 9. Juni 2020 online gegangen. Die Inhalte der Website sind nun passgenauer auf die Ansprüche der drei Hauptnutzergruppen ausgerichtet: Für internationale Fachkräfte, ...
- Erstellt am 11. Juni 2020
- 22. Zahl der anerkannten ausländischen Abschlüsse im Gesundheits- und Pflegebereich von 2016 bis 2018 fast verdoppelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2018 deutschlandweit 36.400 ausländische Berufsqualifikationen anerkannt. Mit 28,4 % waren Qualifikationen für den Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger*in dabei am häufigsten vertreten. Berufe in ...
- Erstellt am 03. März 2020
- 23. Berufsanerkennung sorgt für zusätzliche Fachkräfte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... erklärt der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser: »Die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen trägt unmittelbar zur Sicherung des Fachkräftebedarf ...
- Erstellt am 26. Februar 2020
- 24. Anerkennung beruflicher Abschlüsse: Bericht zum Anerkennungsgesetz 2019
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Seit der Einführung des Anerkennungsgesetzes im Jahr 2012 wurden knapp 280.000 Anträge zu bundesrechtlich oder landesrechtlich geregelten Berufen auf Anerkennung gestellt. Mit über 29.000 Anträgen im ...
- Erstellt am 26. Dezember 2019
- 25. Anerkennung beruflicher Abschlüsse nützt der Fachkräftegewinnung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Verfahren sichert Arbeitsmarktintegration und qualifizierte Zuwanderung Das Bundeskabinett hat gestern den Bericht zum Anerkennungsgesetz 2019 beschlossen. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin ...
- Erstellt am 12. Dezember 2019
- 26. Möglichkeiten der beruflichen Anerkennung für Fachkräfte mit ausländischem Berufsabschluss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Anerkennungsgesetz eröffnet ausländischen Fachkräften einen gesetzlichen Anspruch, ihre im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen anerkennen zu lassen. Dabei kommt das Anerkennungsverfahren ...
- Erstellt am 03. Dezember 2019
- 27. Deutschland bei ausländischen Fachkräften gefragt - insbesondere in der Pflege
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und lassen ihre ausländischen Berufsqualifikationen bewerten. Seit Inkrafttreten des Anerkennungsgesetzes hat sich die jährliche Antragszahl verdoppelt. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts. ...
- Erstellt am 23. August 2019
- 28. Brexit: Vorkehrungen laufen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n Regelungen für Drittstaatsangehörige. Weitere Verwaltungsmaßnahmen betreffen unter anderem Zoll, Zulassungsbehörden und die Anerkennung von Berufsqualifikationen. So würden der Zollverwaltung m ...
- Erstellt am 06. Februar 2019
- 29. IN-CLOUD: Cloud-Computing und flexible Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... IN-CLOUD ein flexibles, digitales Lernprogramm entwickelt. Das Programm bietet vier Berufsqualifikationen basierend auf europäischen Kriterien (EQF, ECVET, EQAVET) in den Bereichen Business, Public Administration, ...
- Erstellt am 07. August 2018
- 30. Baden-Württemberg weitet Beratung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse aus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die baden-württembergische Landesregierung weitet das Beratungsangebot zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen aus. Dadurch werden die Chancen der Zuwanderer auf dem Arbeitsmarkt gefördert ...
- Erstellt am 27. Juni 2018
- 1
- 2