- 1. KMK entwickelt Bildungsstandards für erste Fremdsprache weiter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat in ihrer 382. Sitzung am 22. und 23.06.2023 die weiterentwickelten Bildungsstandards für die Erste Fremdsprache (Englisch/Französisch) für den Ersten Schulabschluss ...
- Erstellt am 27. Juni 2023
- 2. Bildungsstand in Bayern 2019
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Jeder Vierte in Bayern war im Jahr 2019 hochqualifiziert Zum Start der Vorlesungszeit an Hochschulen stellt das Bayerische Landesamt für Statistik am Beispiel der bayern- und bundesweiten Verteilung ...
- Erstellt am 24. Oktober 2022
- 3. Bildungsstand in Sachsen-Anhalt 2019
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bevölkerung 2019 bei über 50,0 % lag. Die Angaben zum Bildungstand der Bevölkerung am Hauptwohnort stammen aus dem Mikrozensus. Als hochqualifiziert gelten Personen, wenn ihr Bildungsstand der ISCED-Stuf ...
- Erstellt am 24. Oktober 2022
- 4. Bildungsstand in Rheinland-Pfalz 2019
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Anteil der Hochqualifizierten in Rheinland-Pfalz liegt leicht unter dem Bundesdurchschnitt und bewegt sich im Mittelfeld der Bundesländer. In Rheinland-Pfalz haben 30,7 Prozent der Bevölkerung ...
- Erstellt am 24. Oktober 2022
- 5. Bildungsstand in Nordrhein-Westfalen 2019
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... aus dem Mikrozensus stammen und dass der Vergleich auf der Ebene sog. regionaler Anpassungsschichten erfolgt. Als hochqualifiziert gelten Personen, wenn ihr Bildungsstand der ISCED-Stufe (International ...
- Erstellt am 24. Oktober 2022
- 6. Bildungsstand in Niedersachsen 2019
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... stammen und dass der Vergleich für regionale Anpassungsschichten erfolgt. Als hochqualifiziert gelten Personen, wenn ihr Bildungsstand der ISCED-Stufe (International Standard Classification of Education ...
- Erstellt am 24. Oktober 2022
- 7. Bildungsstand in Mecklenburg-Vorpommern 2019
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... weist darauf hin, dass die vorgenannten Angaben zum Bildungsstand der Bevölkerung am Hauptwohnort aus dem Mikrozensus stammen und dass der Vergleich nach regionaler Anpassungsschichten erfolgt. Als hochqualifiziert ...
- Erstellt am 24. Oktober 2022
- 8. Bildungsstand in Hamburg 2019
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Anteil der Hochqualifizierten über dem Bundesdurchschnitt 29,6 Prozent aller Hamburgerinnen und Hamburger verfügten im Jahr 2019 über einen sog. tertiären Bildungsabschluss – also über einen Meister-, ...
- Erstellt am 24. Oktober 2022
- 9. Bildungsstand in Schleswig-Holstein 2019
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Anteil der Hochqualifizierten unter dem Bundesdurchschnitt In Schleswig-Holstein verfügten im Jahr 2019 rund 20,3 Prozent der Bürgerinnen und Bürger über einen sog. tertiären Bildungsabschluss – also ...
- Erstellt am 24. Oktober 2022
- 10. KMK beschließt Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife in den Naturwissenschaften
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Dazu wurden verbindliche Bildungsstandards in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie und Physik beschlossen. Die KMK-Präsidentin und rheinland-pfälzische Bildungsministerin, Dr. Stefanie ...
- Erstellt am 19. Juni 2020
- 11. Jede zehnte Frau hatte 2017 einen höheren Bildungsstand als ihr Partner
- (Frauenkarrieren)
- ... traf der umgekehrte Fall häufiger zu: Bei über einem Viertel der Paare (27 %) hatte der Mann im Vergleich zu seiner Partnerin einen höheren Bildungsstand. Überwiegend (63 %) hatten in einer Partnerschaft ...
- Erstellt am 02. November 2018
- 12. Wird allgemeine und politische Weiterbildung künftig besteuert?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... nur finanzielle und administrative Hürden schaffen, sondern auch die gesellschaftliche Teilhabe und den Bildungsstandort Deutschland schwächen. Bildungsexpert*innen und Vertreter*innen der Wirtschaf ...
- Erstellt am 09. Februar 2025
- 13. Meisterausbildung: Europass mit erweitertem Angebot
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Europass Zeugniserläuterungen für Meisterberufe: Transparenz und Mobilität im Fokus Seit September 2024 stehen in Deutschland Europass Zeugniserläuterungen für Meisterberufe im Handwerk zur Verfügung. ...
- Erstellt am 18. Dezember 2024
- 14. Zeit für Kulturaktivitäten in Deutschland gestiegen
- (Verschiedenes)
- ... von Personen, sondern auch nach dem Geschlecht, Alter und dem Bildungsstand. Dies zeigen weitere Analysen, die im Fachbericht »Zeitverwendung für Kultur und kulturelle Aktivitäten in Deutschland« nachzulesen ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 15. Bildung und Qualifikationen in Deutschland: Ergebnisse des Zensus 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Zensus 2022: Bildungsstand in Deutschland Die Ergebnisse des Zensus 2022 geben u.a. interessante Einblicke über den Bildungsstand der Bevölkerung in Deutschland. Rund 20 Prozent der Personen ab ...
- Erstellt am 18. Oktober 2024
- 16. Einfluss des Sprachniveaus auf die Bildungsbeteiligung in Österreich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Sprachniveau beeinflusst formale und nicht-formale Bildungsaktivitäten Laut Erwachsenenbildungserhebung 2022/23 der Statistik Austria ist das Niveau der Deutschkenntnisse ein wichtiger Faktor für ...
- Erstellt am 03. Oktober 2024
- 17. Diskriminierung im Alltag: Bericht zeigt anhaltende Benachteiligungen in Bildung und Arbeitswelt
- (Verschiedenes)
- ... ihrer sozialen Herkunft benachteiligt werden. Kinder aus Migrantenfamilien werden häufiger auf Schulen mit niedrigeren Bildungsstandards geschickt und haben schlechtere Chancen, auf Gymnasien aufgenommen ...
- Erstellt am 18. September 2024
- 18. Selbstregulationskompetenzen stärken: Ein Gewinn für Bildung und Gesellschaft
- (Verschiedenes)
- ... e Förderung sollte in Bildungsstandards, Lehrplänen und in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften verankert werden. Elternbeiräte, Schulkonferenzen, Verbände und Gewerkschaften sollen in den Disku ...
- Erstellt am 14. September 2024
- 19. Beschäftigungsquoten in Deutschland: Bildung als Schlüssel zum Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Hohe Beschäftigungsquoten bei mittleren und hohen Bildungsabschlüssen Die Beschäftigungsquote von Personen mit mittlerem Bildungsabschluss ist in Deutschland im internationalen Vergleich besonders ...
- Erstellt am 11. September 2024
- 20. Ein Viertel der Erwerbstätigen leistet häufig körperlich schwere Arbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n Wie viel Arbeitszeit Erwerbstätige mit körperlich schwerer Arbeit verbringen, hängt auch mit ihrem Bildungsstand zusammen: So gingen 45 % der Erwerbstätigen mit niedrigerem Bildungsniveau wie et ...
- Erstellt am 04. September 2024
- 21. Wissenschaftliches Denken von Kindern wird langfristig durch das Elternhaus beeinflusst
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Merkmale der Familien wie Bildungsstand und sozioökonomischer Status erfasst. Es zeigte sich, dass die Wissensüberzeugungen der Eltern, also ihre Einstellung zu Wissenschaft und Erkenntnis, einen entscheidenden ...
- Erstellt am 09. Juli 2024
- 22. Chancengleichheit im Bildungssystem: Eltern als Schlüsselfaktor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Insgesamt besaßen 24 % der Erwachsenen im genannten Alter einen Hochschulabschluss, unabhängig vom Bildungsstand ihrer Eltern. Geringe Qualifikation über Generationen hinweg Formale gering qualifizierte ...
- Erstellt am 20. Juni 2024
- 23. Empfehlungen zur MINT-Bildung beschlossen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... werden. Qualitätssicherung und -entwicklung: Bildungsstandards sollen kontinuierlich überarbeitet und angepasst werden, um allen Schülerinnen und Schülern die Teilhabe an technologischen und gesellschaftliche ...
- Erstellt am 15. Juni 2024
- 24. Neues KMK-Programm zur Verbesserung der Grundschulbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mathematische Kompetenzen systematisch zu sichern. Angesichts der großen Bedeutung früher Bildung für den späteren Bildungs- und Lebensweg soll das Programm Bildungsstandards und Bildungschancen ...
- Erstellt am 15. Juni 2024
- 25. Öffentliche Bildungsausgaben 2022 um 5,3 Prozent gestiegen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bundesamt nicht berechnet. VERWEISE Bildungsfinanzbericht 2023 ... siehe auch: Indikatoren zu Bildungsstand und Bildungsbeteiligung (sie geben einen Gesamtüberblick über die Bildungssituation ...
- Erstellt am 14. Dezember 2023
- 26. Bildung der Eltern beeinflusst Gesundheit der Kinder ein Leben lang
- (Verschiedenes)
- ... körperlich weniger beanspruchenden Tätigkeiten, was bereits zu einer besseren Gesundheit beitragen kann. Des Weiteren unterscheidet sich mit dem Bildungsstand der Eltern auch das soziale Umfeld, in de ...
- Erstellt am 08. November 2023
- 27. IQB-Bildungstrend 2022 vorgestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Im IQB-Bildungstrend 2022 hat das IQB zum dritten Mal das Erreichen der Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch in der Sekundarstufe I überprüft. ...
- Erstellt am 16. Oktober 2023
- 28. Demokratiebildung an Schulen gehört auf die nationale Agenda
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Experten fordern mehr Autonomie für Schulleitungen und verbindliche Bildungsstandards Der wichtigste Ort, an dem ganze Generationen Demokratiekompetenzen erwerben können, ist die Schule. Deshalb ...
- Erstellt am 13. September 2023
- 29. Arbeitslosigkeit bei Personen mit niedrigem Bildungsabschluss ging 2022 wieder zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Unterschiede bei den Erwerbslosenquoten nach Bundesländern insbesondere bei niedrigem Bildungsstand In den meisten Bundesländern wichen im Jahr 2022 die Erwerbslosenquoten für Personen mit hohem Bildungsabschluss ...
- Erstellt am 13. September 2023
- 30. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2023«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... r Weiterbildung überrepräsentiert. Gleichzeitig sind in allen OECD-Ländern und unabhängig vom Bildungsstand Frauen weiterhin seltener in Beschäftigung als Männer und verdienen weniger, sogar, we ...
- Erstellt am 12. September 2023