- 1. Dietrich Nelle: Datenbasiert zu guter Bildung
- (Materialien)
- Eine große Aufgabe – acht Handlungsfelder – hundert Empfehlungen für Bildungspolitik und Bildungsverwaltung, Lehrende und Lernende, Bildungswirtschaft und Zivilgesellschaft Daten aus dem Bildungsbereich ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 2. KI im Schulalltag: KMK legt Fokus auf Weiterbildung und Chancengleichheit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Handlungsempfehlung der Bildungsministerkonferenz zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat eine umfassende Handlungsempfehlung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz ...
- Erstellt am 11. Oktober 2024
- 3. Schulentwicklung in herausfordernden Lagen – evidenzbasiert und auf Augenhöhe
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die bisherigen Arbeitsergebnisse und formuliert Empfehlungen für Schulen und Bildungsverwaltungen. Das Förderprogramm unterstützt Schulen in sozial benachteiligten Lagen dabei, Unterrichts- und Schulentwicklungsprozesse ...
- Erstellt am 07. Oktober 2024
- 4. Praxis und Forschung gemeinsam für bessere Startchancen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... aufgestellt und verbindet Bildungsforschung, Bildungspraxis und Bildungsverwaltung. Eine externe Evaluation überprüft die Wirksamkeit des Programms kontinuierlich und nimmt gegebenenfalls Anpassungen ...
- Erstellt am 26. September 2024
- 5. Startchancen-Programm: Forschungsverbund für die wissenschaftliche Begleitung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... aufgestellt und verbindet Bildungsforschung, Bildungspraxis und Bildungsverwaltung. Eine externe Evaluation überprüft die Wirksamkeit des Programms kontinuierlich und nimmt gegebenenfalls Anpassungen ...
- Erstellt am 03. Juli 2024
- 6. Telekom-Stiftung veröffentlicht Leitfaden »Schule und KI«
- (Verschiedenes)
- ... erarbeitet, die sich an die Praxis, aber auch an die Bildungspolitik, die Bildungsverwaltung und die Unternehmen richten, die KI-Technologien entwickeln. »Mit dem Leitfaden haben mmb und DFKI eine sehr ...
- Erstellt am 29. November 2023
- 7. Cornelsen Bildungsindex 2023: Ein Stimmungsbild des gesamten Bildungssystems
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... politisch Verantwortliche sowie Fachleute aus Bildungsverwaltung und Bildungsforschung vertreten sind. Der Cornelsen Bildungsindex wird aus den Antworten zu sieben Kernfragen ermittelt, zusätzlich werden ...
- Erstellt am 15. November 2023
- 8. HSU-Interregio: Herkunftssprachen und Unterricht interdisziplinär erforschen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... tauschen sich mit Fachexperten aus. Zusätzlich findet jährlich eine Online-Veranstaltung statt, in der die Teilnehmer ihre Qualifikationsarbeiten mit HSU-Lehrkräften und Vertretern der Bildungsverwaltung ...
- Erstellt am 19. Juni 2023
- 9. Unterbrochene Bildungsbiografien bei Menschen mit Migrationshintergrund besonders häufig
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ist ein bedeutsames Instrument zum Monitoring von Entwicklungslinien für Bildungspolitik, Bildungsverwaltung und die Praxis«, so Artelt. Die Basis des Berichts bilden unter anderem Daten des Nationalen ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 10. Digital kompetenter Unterricht - mangelhafte IT-Infrastruktur
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wird also wesentlich vor Ort in den Beruflichen Schulen erlebt, die der Bildungsverwaltung wird als eher begrenzt wahrgenommen. Diese positiven Erfahrungen im Umgang mit den Herausforderungen der Pandemie, ...
- Erstellt am 24. Februar 2022
- 11. Dimension Digitalisierung - Lehrkräfte stärken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des digitalen Wandels pädagogisch zu gestalten. Gemeinsam mit Akteur*innen aus Schulpraxis, Zivilgesellschaft, Bildungsverwaltung, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft entwickeln wir Produkte und schaffe ...
- Erstellt am 26. Juni 2019
- 12. Nach dem Digitalpakt: Zeit, das Ganztagsversprechen einzulösen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der neben wissenschaftlichen Einordnungen auch Handlungsempfehlungen für Bildungsverwaltung und Schulpraxis zur Entwicklung qualitätsvoller Ganztagsangebote enthält. VERWEISE Zu ...
- Erstellt am 01. April 2019
- 13. Inklusion: Zwischen Teilhabe und Leistungsdenken
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Auf allen Ebenen – also im Unterricht, an der einzelnen Schule, in der Bildungsverwaltung und in der Politik – müsse dieses Spannungsfeld von Teilhabe und Leistungswettbewerb austariert werden. Zu untersuchen ...
- Erstellt am 01. Februar 2019
- 14. Lehrermangel: Quereinsteiger unterrichten besonders häufig an Brennpunktschulen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... deshalb, dass die Berliner Bildungsverwaltung im Rahmen ihres Unterstützungskonzepts für Quereinsteiger »QuerBer« gezielt Ruheständler als Mentoren an Bord holt. Darüber hinaus sollte der Senat gegen ...
- Erstellt am 13. September 2018
- 15. Nationaler Bildungsbericht 2018
- (Materialien)
- Damit sich Bildung weiter lohnt: Aus- und Umbaubedarf im Bildungssystem »Bildung in Deutschland« ist ein indikatorengestützter Bericht, der das deutsche Bildungswesen als Ganzes abbildet und von ...
- Erstellt am 22. Juni 2018
- 16. Niedersachsen: Zentrale Bildungsentwicklungen im Überblick
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und leitete die Arbeiten an dem Bericht für Niedersachsen. »Wir greifen die zentralen gesamtdeutschen Herausforderungen auf, um der Bildungspolitik und der Bildungsverwaltung auf Landesebene ganz gezielt ...
- Erstellt am 20. Juni 2017