- 1. Bundestagswahl 2025: Endgültiges amtliches Ergebnis
- (Verschiedenes)
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2025 steht fest Der Bundeswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 14. März 2025 das endgültige Ergebnis der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag festgestellt. Anschließend ...
- Erstellt am 15. März 2025
- 2. Bundestagswahl 2025: Vorläufiges amtliches Ergebnis
- (Verschiedenes)
- Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2025 steht fest Die Bundeswahlleiterin hat am 24. Februar 2025 um 04:10 Uhr das vorläufige Ergebnis der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ...
- Erstellt am 24. Februar 2025
- 3. Zukunft Bildung: VDP veröffentlicht Forderungen zur Bundestagswahl
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Zukunft der Bildung in Deutschland: Herausforderungen und Forderungen des VDP Deutschland steht vor bedeutenden Herausforderungen im Bildungswesen, darunter der Fachkräftemangel, die Integration von ...
- Erstellt am 19. Februar 2025
- 4. Bundestagswahl: wb-web veröffentlicht Positionspapier
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Unterstützerkreis von wb-web, der DIE-Plattform für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung, hat ein Positionspapier mit dem Titel »Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 5. Trendstudie »Jugend in Deutschland 2025«: Spezial zur Bundestagswahl
- (Verschiedenes)
- Politische Präferenzen der jungen Generation in Deutschland Die jüngste Trendstudie »Jugend in Deutschland 2025« zeigt, dass die junge Generation in Deutschland ihre politischen Präferenzen deutlich ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 6. Nationales MINT-FORUM startet Aufruf zur Bundestagswahl 2025
- (Verschiedenes)
- Ein Aufruf des Nationalen MINT Forums zur Bundestagswahl 2025 MINT für Deutschlands Zukunft: Ein dringender Appell Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: Der Mangel an qualifizierten ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 7. Bundestagswahl 2025: Was wollen die Parteien?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... nach der Bundestagswahl 2025? Am 23. Februar 2025 wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Zu diesem Anlass haben die Parteien ihre Wahlprogramme veröffentlicht, in denen sie ihre bildungs-, kinder- ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 8. Deutscher Kulturrat: Forderungen zur Bundestagswahl 2025
- (Verschiedenes)
- Bundestagswahl: Kulturelle Bildung muss zentrale Zukunftsaufgabe werden Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fordert der Deutsche Kulturrat, kulturelle Bildung als zentrale ...
- Erstellt am 23. Januar 2025
- 9. Bundestagswahl 2025: Mindestens 59,2 Millionen Wahlberechtigte
- (Verschiedenes)
- Sollte im Falle der Auflösung des Deutschen Bundestages die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag wie erwartet am 23. Februar 2025 stattfinden, werden nach einer auf dem Zensus 2022 basierenden Schätzung ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 10. Bundestagsausschuss stimmt 29. Gesetz zur Änderung des BAföG zu
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Grünen und FDP zu, die AfD enthielt sich. Die CDU/CSU-Fraktion sowie die Gruppen Die Linke und BSW stimmten dagegen. Die abschließende Beratung im Bundestag ist für Donnerstag vorgesehen. Kernpunkt ...
- Erstellt am 13. Juni 2024
- 11. KI im Medienbereich: Chancen und Risiken im Fokus des Bundestages
- (Verschiedenes)
- ... auch bedeutsame Risiken auf. Vor diesem Hintergrund hat der Kulturausschuss des Deutschen Bundestages ein öffentliches Fachgespräch initiiert, das am Mittwoch stattfand. Ziel der Diskussion war es, ...
- Erstellt am 21. März 2024
- 12. Regierung legt Bundestag EFI-Jahresgutachten 2023 vor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Bundesregierung hat dem Bundestag das Expertengutachten zu »Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2023« als Unterrichtung vorgelegt. Darin betont die verantwortliche ...
- Erstellt am 06. Juli 2023
- 13. Bundestag billigt neues Weiterbildungsgesetz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Bundestag hat am Freitag, 23. Juni 2023, den Weg für eine Reform der Weiterbildungsförderung freigemacht, mit der in Zeiten des Fachkräftemangels, des demografischen Wandels und der Digitalisierung ...
- Erstellt am 24. Juni 2023
- 14. Fachkräfteeinwanderungsgesetz im Bundestag bestätigt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Am Freitag, dem 23. Juni 2023, stimmten die Mitglieder des Deutschen Bundestages dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung der Einwanderung qualifizierter Arbeitskräfte zu. Für den Entwurf ...
- Erstellt am 23. Juni 2023
- 15. Bundestagsausschuss stimmt Aus- und Weiterbildungsgesetz zu
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit den Stimmen der Ampelfraktionen hat der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales am Mittwochmittag das geplante »Aus- und Weiterbildungsförderungsgesetz« in geänderter Ausschussfassung angenommen ...
- Erstellt am 22. Juni 2023
- 16. Bundestagsausschuss stimmt für Kita-Qualitätsgesetz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Bundestagsausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat am Mittwochmittag dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung ...
- Erstellt am 30. November 2022
- 17. Noch keine Lösung für höheren Frauenanteil im Bundestag
- (Frauenkarrieren)
- Die Frage, wie der Frauenanteil im Bundestag gesteigert werden kann, hat die Wahlrechtskommission am Donnerstagabend (29.09.2022) bereits zum zweiten Mal beschäftigt. Den Stand der Diskussion in ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 18. Wie der Frauenanteil im Bundestag gesteigert werden kann
- (Frauenkarrieren)
- Wie die gleichberechtigte Repräsentanz von Frauen und Männer im Deutschen Bundestag erreicht werden kann, hat die Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit am ...
- Erstellt am 15. Mai 2022
- 19. Kai Gehring leitet Bildungsausschuss des Deutschen Bundestages
- (Verschiedenes)
- ... konstituierenden Sitzung am 15.12.2021 unter Leitung von Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas (CDU) mehrheitlich ins Amt. Von 35 in geheimer Wahl abgegebenen Stimmen entfielen 30 auf Ja. Es gab fünf ...
- Erstellt am 16. Dezember 2021
- 20. Frauenquoten können wirken - auch im Bundestag
- (Frauenkarrieren)
- Frauenanteil im Bundestag pendelt seit gut 20 Jahren um rund ein Drittel Die Wahl von Bärbel Bas zur Bundestagspräsidentin kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Frauen auch im neu gewählten ...
- Erstellt am 28. Oktober 2021
- 21. Bundestagswahl 2021: Vorläufiges amtliches Ergebnis
- (Verschiedenes)
- Der Bundeswahlleiter hat am 27. September 2021 um 06:00 Uhr das vorläufige Ergebnis der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 bekanntgegeben. Bei einer Wahlbeteiligung von 76,6 Prozent ...
- Erstellt am 27. September 2021
- 22. Bundestag diskutierte die Finanzierung der Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- In ihrer 25. Sitzung hat die Enquete-Kommission »Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt« am am 14. September 2020 virtuell über die Finanzierung der Weiterbildung diskutiert. Zu der öffentlichen ...
- Erstellt am 15. September 2020
- 23. Zweite Sozialschutzpaket im Bundestag verabschiedet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Der Bundestag hat gestern den Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Abfederung der sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie (Sozialschutzpaket II) beschlossen. Der Gesetzentwurf muss noch ...
- Erstellt am 15. Mai 2020
- 24. Deutscher Bundestag beschließt »Arbeit-von-morgen-Gesetz«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Deutsche Bundestag hat heute das Arbeit-von-morgen-Gesetz (»Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung«) in 2. und ...
- Erstellt am 23. April 2020
- 25. Erhöhung des Frauenanteils im Bundestag
- (Frauenkarrieren)
- Mitglieder der Bundestagsfraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen dringen auf Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils im Bundestag. Dies geht aus einem gemeinsamen Antrag von 44 Linken- un ...
- Erstellt am 16. Januar 2020
- 26. Deutscher Bundestag (Wissenschaftlicher Dienst): Innerdeutscher Schulleistungsvergleich durch PISA-E und IQB-Bildungstrend
- (Materialien)
- Das von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) eingerichtete »Programme für International Student Assessment« (PISA) untersucht seit dem Jahr 2000 in einem Abstand von ...
- Erstellt am 12. Mai 2019
- 27. Bundestagswahl 2017: Stimmensplitting so stark genutzt wie noch nie
- (Verschiedenes)
- Statistisches Bundesamt veröffentlicht Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik Bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 haben 27,3 % der Wählerinnen und Wähler das Stimmensplitting genutzt. ...
- Erstellt am 28. Januar 2018
- 28. Bundestagswahl 2017: Wahlergebnis zeigt neue Konfliktlinie der Demokratie
- (Verschiedenes)
- Zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten hat sich bei einer Bundestagswahl die soziale Spaltung der Wahlbeteiligung spürbar verringert. Gleichzeitig verlieren die etablierten Parteien in der bürgerlichen ...
- Erstellt am 06. Oktober 2017
- 29. Bundestagswahl: Bildung und Betreuung als Wahlmotiv
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Umgebung«, fasst Rolf Richter zusammen. Für die nächste Legislaturperiode des Bundestages nennt er vier grundlegende Aufgaben. Das Kooperationsverbot müsse weg. Deutschlands Familien brauchen eine ...
- Erstellt am 22. September 2017
- 30. Bundestagswahl 2017: Wahlprüfsteine zur Bildungspolitik
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- In wenigen Wochen findet die Wahl zum nächsten Deutschen Bundestag statt. Auf der politischen Bühne haben Themen wie Migration/Islam, Innere Sicherheit/Terror und öfters auch drohenden Fahrverbote ...
- Erstellt am 05. September 2017