- 1. Erfolgreicher Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Fehlende Kompetenzen in Schlüsselbereichen wie Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch sowie überfachliche Kompetenzen wie Digital Literacy und selbstreguliertes Lernen werden als Hauptursachen ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 2. HFD: »Digitale Souveränität« in den Digitalisierungsstrategien deutscher Hochschulen
- (Materialien)
- »Digitale Souveränität« ist aktuell in aller Munde Auch in den Digitalstrategien deutscher Hochschulen spielt sie eine Rolle und umkreist wichtige Themen wie etwa die technische Ausstattung, den Datenschutz ...
- Erstellt am 13. Dezember 2023
- 3. Weiterbildung und digitales Lernen heute und in drei Jahren
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ergebnisse der 17. Trendstudie mmb Learning Delphi Vertrauen in Adaptive Learning wächst stark Das mmb Institut präsentiert auch in diesem Frühjahr die neueste Ausgabe der Trendstudie mmb Learning ...
- Erstellt am 21. März 2023
- 4. Was ist Grundbildung? (Ein Tagungsbericht)
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Lesen, Schreiben, Rechnen und digital literacy zu fokussieren und dies an alltagsnahe Lerninhalte zu knüpfen. Gina Ebner (EAEA) brachte einen europäischen Blickwinkel in die Debatte ein und plädiert ...
- Erstellt am 11. Mai 2016