- 1. DigitalPakt 2.0
- (Standard)
- Der DigitalPakt Schule II setzt den 2019 initiierten ersten DigitalPakt fort und wurde 2023 von Bund und Ländern beschlossen. Er soll bis 2027 die digitale Bildung an deutschen Schulen weiter stärken. ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 2. Bundesregierung zum Digitalpakt 2.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Erklärung zum Digitalpakt 2.0 verabschiedet. Die Erklärung gibt den politischen und inhaltlichen Rahmen für die mögliche Ausgestaltung des Digitalpakts vor, die endgültige Entscheidung über die ...
- Erstellt am 21. Februar 2025
- 3. Bedeutet die Einigung über den Digitalpakt 2.0 einen Schritt hin zur digitalen Bildung?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von vorne beginnen müssten. Ziele des Digitalpakts 2.0 Cem Özdemir, neuer Bundesbildungsminister (Bündnis 90/Die Grünen), bezeichnete den Digitalpakt 2.0 als »Meilenstein für die digitale Bildung«. ...
- Erstellt am 19. Dezember 2024
- 4. Digitalpakt 2.0: Bund und Ländern haben sich geeinigt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Digitalpakt Schule 2.0: Nachhaltige Digitalisierung und moderne Lehrkonzepte geplant Bund und Länder haben sich am 13. Dezember 2024 auf den Digitalpakt 2.0 geeinigt. Dieser soll in den kommenden ...
- Erstellt am 14. Dezember 2024
- 5. Digitalpakt 2.0: Kompromiss zwischen Bund und Ländern sichert Finanzierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Digitalpakt 2.0 vereinbart: Weg frei für moderne Schulen Nach monatelangen Verhandlungen haben sich Bund und Länder auf den »Digitalpakt 2.0« geeinigt. Dies geht aus einer Meldung der Tagesschau vom ...
- Erstellt am 08. Dezember 2024
- 6. Hängepartie um Digitalpakt 2.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Fortbildungen und Strategien, um Deutschlands Schulen in die digitale Welt zu holen. Ohne die schnellstmögliche Verankerung des Digitalpakt 2.0 stehen nicht nur die Schulen und Schulträger vor massiven ...
- Erstellt am 12. November 2024
- 7. didacta: Digitalpakt 2.0 zügig auf den Weg bringen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Eine schnelle Umsetzung des Digitalpakts 2.0 fordert der Didacta-Verband in einer Erklärung Dazu müssen aus Sicht des Didacta Verbandes folgende Voraussetzungen für den DigitalPakt 2.0 erfüllt ...
- Erstellt am 07. September 2022
- 8. Stellungnahme der Bundesregierung zur Umsetzung bildungspolitischer Vorhaben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... standen insbesondere das Startchancen-Programm, der Digitalpakt 2.0 und die Zusammenarbeit mit den Ländern zur Verbesserung der Bildungsqualität im Fokus. Diese Anfrage umfasst 100 Fragen zur bildungs- ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 9. Technologie im Klassenzimmer: Mehr Kompetenzförderung für Lehrkräfte gefordert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... technischer Anwendungen noch nicht voll ausgeschöpft wird. Der Weg nach vorn: Kompetenzen stärken und Didaktik optimieren Nach der Einigung auf den Digitalpakt 2.0 fordert Bitkom, nicht nur die technisch ...
- Erstellt am 03. Januar 2025
- 10. KI wird in der Schule von jeder zweiten Lehrkraft eingesetzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... (90 Prozent) fordert daher einen Digitalpakt 2.0, um langfristige Planungssicherheit zu gewährleisten und auch Mittel für Fortbildungen und Unterrichtsmaterialien bereitzustellen. Lehrkräfte begreifen ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 11. GEW: »Demokratie braucht Bildung und Bildung braucht Demokratie!«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ‚Demokratie leben!‘, einen Digitalpakt 2.0 und ein Ganztagsqualitätsgesetz. Eine Schwächung zivilgesellschaftlicher Strukturen ist das absolut falsche Signal«, betonte Finnern in dem Brief. Trotz gestiegener ...
- Erstellt am 27. Juni 2024
- 12. Potenziale von Frauen und Mädchen im MINT-Bereich
- (Frauenkarrieren)
- ... über den Digitalpakt 2.0, der nächstes Jahr starten soll. Brandenburg betonte, dass es nicht ausreiche, lediglich Smartboards zu finanzieren, ohne die pädagogische Konzeption und Lehrerfortbildun ...
- Erstellt am 26. April 2024
- 13. DigitalPakt Schule: Finanzierungslücke gefährdet zeitgemäße Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- DigitalPakt Schule läuft im Mai 2024 aus - Anschlussfinanzierung durch Digitalpakt 2.0 fehlt weiterhin Ein breites Bündnis aus Lehrerschaft, Eltern, Schulträgern, Digitalwirtschaft und der Zivilgesellschaft ...
- Erstellt am 16. Oktober 2023
- 14. Didacta Verband fordert rasche Umsetzung des DigitalPaktes 2.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- DigitalPakt Schule 2.0: Bildungswirtschaft fordert Stärkung der digitalen Bildungsoffensive In der aktuellen Bildungskrise haben Themen wie digitale Schulentwicklung große Bedeutung. Dies verdeutlichen ...
- Erstellt am 22. September 2023
- 15. KMK zum Digitalpakt: Bundesregierung muss Zusagen einhalten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... t heißt es zum Digitalpakt: »Wir wollen Länder und Kommunen dauerhaft bei der Digitalisierung des Bildungswesens unterstützen… Gemeinsam mit den Ländern werden wir einen Digitalpakt 2.0 für Schul ...
- Erstellt am 13. Juli 2023
- 16. Finanzierung der Digitalstrategie
- (Verschiedenes)
- In ihrer Antwort auf eine Anfrage im Parlament hat die Bundesregierung Informationen zur Finanzierung bestimmter Maßnahmen der Digitalstrategie aufgelistet. Zum Digitalpakt 2.0 erklärt die Regierung, ...
- Erstellt am 11. Juli 2023
- 17. Aktueller Stand von Regierungsinitiativen im Bereich der digitalen Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Quelle: Adobe Stock Bisher 3,6 Mrd. Euro aus dem Digitalpakt Schule abgeflossen Bis zum 30. Juni 2022 sind insgesamt rund 3,6 Milliarden Euro der veranschlagten fünf Milliarden aus dem Basis Digitalpakt ...
- Erstellt am 27. September 2022
- 18. didacta: Digitalpakt (Schule) 2.0
- (Materialien)
- Wie eine nachhaltige Digitalisierung der Schule erreicht werden kann Damit die digitale Transformation der Schulen nachhaltig gelingt, müssen Bund, Länder und Kommunen in Abstimmung mit den Schulen und ...
- Erstellt am 07. September 2022
- 19. BMBF will Digitalpakt Schule beschleunigen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Länder haben dem Bund neue Zahlen zur Mittelverwendung im Digitalpakt gemeldet. Demnach wurden seit Beginn der Laufzeit 2019 Bundesmittel von 1,5 Milliarden Euro für den Ausbau der digitalen Infrastruktur ...
- Erstellt am 06. September 2022
- 20. Fünf Impulse für eine bessere Lernortkooperation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Betriebe, Berufsschulen und andere Bildungseinrichtungen sind gesetzlich zur Lernortkooperation verpflichtet. Forschungen der 90er und 2000er Jahre zeigen allerdings, dass die Lernortkooperation in ...
- Erstellt am 18. März 2022