- 1. Eurobarometer 2017.2: Vertrauen in die EU und das EU-Parlament wächst weiter
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Deutschen im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozentpunkte gestiegen. Dieser Anstieg geht zusammen mit einem gleichzeitigen Rückgang bei jenen Europäern, die ein negatives Bild vom EU-Parlament haben: ...
- Erstellt am 30. Oktober 2017
- 2. EU-Parlament beschließt Initiativbericht über akademische Weiterbildung und Fernstudium
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des Berichts beratend zur Seite und sensibilisierte die Ausschussmitglieder im Januar bei einer öffentlichen Anhörung im EU-Parlament für die zentralen Anliegen der DGWF. VERWEISE Initiativbericht ...
- Erstellt am 22. September 2017
- 3. Eurobarometer: Europas Bürger wollen, dass die EU sie schützt und geschlossen handelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- EU-Bürger fordern mehr Schutz und geschlossenes Handeln Eine aktuelle Erhebung des Eurobarometers, durchgeführt vom Europäischen Parlament, legt dar, dass eine signifikante Mehrheit der Bürgerinnen ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 4. Junge Europäer und die EU: Positive Einstellung, aber geringe Wahlbeteiligung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 16- bis 25-Jährigen, an der Wahl zum EU-Parlament teilzunehmen. Dagegen haben sich 65 Prozent der 26- bis 69-Jährigen zur Teilnahme entschlossen. Bei den Unentschlossenen liegen die Zahlen bei 24 Prozen ...
- Erstellt am 05. Juni 2024
- 5. Hochschulverbände fördern Wahlbeteiligung an Euopawahl: »Grenzenlos studieren. Europa wählen!«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Idee, die im EU-Parlament weitergedacht und ausformuliert wird. Die Zukunft der jetzigen Studierendengeneration kann nur eine europäische Zukunft sein. Darum ist es wichtig, am 9. Juni wählen zu gehen.« ...
- Erstellt am 13. Mai 2024
- 6. KI-Verordnung: Verlässliche Rahmenbedingungen nötig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... innerhalb der Fraktionen als auch im EU-Parlament verliefen die politischen Gespräche schleppend, derzeit werde eher auf der technischen Ebene diskutiert, führte er weiter aus. Mit der Frage, wie ein ...
- Erstellt am 30. März 2023
- 7. Fast vier von fünf EU-Bürgern möchten Missachtung der Rechtsstaatlichkeit sanktionieren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- In einer neuen, vom Europäischen Parlament in Auftrag gegebenen Umfrage, die Anfang Oktober 2020 durchgeführt wurde, unterstützen fast acht von zehn Befragten (77%) in der gesamten EU, dass die Achtung ...
- Erstellt am 21. Oktober 2020
- 8. Europawahl 2019: HRK veröffentlicht Wahlprüfsteine
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... von Forschung und Innovation, von Bildung und Mobilität ist unerlässlich – darin sind sich die Parteien einig. Jedoch darf das EU-Parlament sich nicht auf seinen Forderungen nach einem höheren Budge ...
- Erstellt am 17. April 2019
- 9. EU-Haushalt 2019: Europäisches Parlament gegen Kürzungen bei Jugend, Migration und Innovation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das EU-Parlament weist Kürzungen des Rat im EU-Haushalt 2019 mit wenigen Ausnahmen zurück * Mehr Mittel für Erasmus+, Forschung, Infrastrukturprojekte und Migration Die Abgeordneten haben den ...
- Erstellt am 25. Oktober 2018
- 10. Neue Bundesregierung muss beim Datenschutz konkreter werden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... erlassen. Für den Schutz von Kommunikationsdaten sollte die Bundesregierung die risikospezifischen und nutzerfreundlichen Vorschläge der EU-Kommission und des EU-Parlaments im Rat unterstützen. Nutzervertraue ...
- Erstellt am 09. März 2018
- 11. Brexit: Bedingungen für Zustimmung zum Austrittsabkommen aus dem Europäischen Parlament
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Konferenz der Präsidenten des Europäischen Parlaments hat einen Entschließungsantrag der Vorsitzenden von vier Fraktionen und des Ausschusses für konstitutionelle Fragen angenommen, in dem sie ihre ...
- Erstellt am 30. März 2017