- 1. Future Skills Journey: Digitaler Lernort für Zukunftskompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Weg zur Zukunftskompetenz: Kostenlose Lernangebote für alle Der Stifterverband hat in Zusammenarbeit mit dem Technologiepartner NEOCOSMO eine Plattform geschaffen, auf der Interessierte kostenlos ...
- Erstellt am 22. April 2024
- 2. Eyetracking-Technik hilft, Lernprozesse zu verbessern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Ruzika am Fachbereich Mathematik der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). Sie nutzt dazu die Eye-Tracking-Technik, um Blickbewegungen zu erfassen. Ziel ist es ...
- Erstellt am 25. Januar 2024
- 3. EY: Weibliche DAX-Vorstände verdienen deutlich mehr als Männer
- (Frauenkarrieren)
- ... um 0,2 Prozent verzeichneten, schrumpfte die Vergütung der Männer um 0,4 Prozent. Dies sind die Ergebnisse des »Mixed Compensation Barometers« von EY. Berücksichtigt wurden ausschließlich Vorstandsmitglieder, ...
- Erstellt am 31. Oktober 2023
- 4. Millennial Survey 2022: Klimawandel bleibt größte Sorge junger Menschen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Loyalität zu den Arbeitgebern wächst - bei steigenden Erwartungen an neue Arbeitsmodelle Trotz Pandemie und wirtschaftlicher Unsicherheiten treibt junge Menschen in Deutschland vor allem ein Thema ...
- Erstellt am 28. Juni 2022
- 5. Rezo ja lol ey: Die Zerstörung der CDU.
- (Materialien)
- Ohne Worte. Selbst anschauen. VERWEISE YouTube-Video ...
- Erstellt am 23. Mai 2019
- 6. Open Access: Wiley und Projekt DEAL unterzeichnen Einigung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- • Wiley und Projekt DEAL schließen zukunftsorientierte Partnerschaft für Deutschland zur Erprobung neuer Publikationsmodelle • Forscher sollen bessere Möglichkeiten haben, Forschungsergebnisse über ...
- Erstellt am 15. Januar 2019
- 7. Neuer Studierenden-Survey gibt Auskunft über Lehre, Lernen und Leben der Studenten
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Mehrheit aller Studierenden in Deutschland ist mit der Organisation ihres Studiengangs zufrieden. Wahlmöglichkeiten von Kursen und Modulen, die Erfüllbarkeit der zeitlichen Vorgaben und die Abstimmung ...
- Erstellt am 19. Dezember 2017
- 8. Verwertungsverbot: Überwachung mittels Keylogger
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Der Einsatz eines Software-Keyloggers, mit dem alle Tastatureingaben an einem dienstlichen Computer für eine verdeckte Überwachung und Kontrolle des Arbeitnehmers aufgezeichnet werden, ist nach § 32 ...
- Erstellt am 31. Juli 2017
- 9. DJI-Survey: »Aufwachsen in Deutschland heute«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- »Aufwachsen in Deutschland heute« – erste Befunde aus dem DJI-Survey AID:A 2015. Moderne Väter kämpfen noch stärker als Mütter damit, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Vor allem mit dem Schuleintritt ...
- Erstellt am 26. November 2015
- 10. Soziale Mobilität in Europa: Studie verweist auf großes ungenutztes Potenzial
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wie Unternehmen Talente aus bildungsfernen Schichten fördern können Die soziale Mobilität, also die Möglichkeit, durch Bildung und Arbeit in eine höhere gesellschaftliche oder wirtschaftliche Schicht ...
- Erstellt am 31. März 2025
- 11. Eurobarometer: Europas Bürger wollen, dass die EU sie schützt und geschlossen handelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- EU-Bürger fordern mehr Schutz und geschlossenes Handeln Eine aktuelle Erhebung des Eurobarometers, durchgeführt vom Europäischen Parlament, legt dar, dass eine signifikante Mehrheit der Bürgerinnen ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 12. Avatare und KI revolutionieren die Umfrageforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- KI-Avatare in der Sozialforschung Das Projekt FACES eröffnet neue Perspektiven für die Durchführung von Befragungen. Forscher des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und der Goethe-Universität ...
- Erstellt am 14. Februar 2025
- 13. Herausforderungen und Chancen: KI-Kompetenzen als Schlüssel zur Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Großer Nachholbedarf bei der Stärkung von KI-Kompetenzen in deutschen Unternehmen Viele Unternehmen erkennen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI), doch oft bleibt dieses ungenutzt. Der Grund: ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 14. Rund Zweidrittel der Studierenden würde bei einem Jobeinstieg umziehen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Umzugsbereitschaft und die Attraktivität der Bundesländer Eine aktuelle EY-Studie beleuchtet die Umzugsbereitschaft von Studierenden in Deutschland und zeigt deutliche Veränderungen in den Präferenzen ...
- Erstellt am 13. Januar 2025
- 15. Frauen in Vorständen deutscher Top-Konzerne
- (Frauenkarrieren)
- ... Vorständen der deutschen Top-Konzerne aus DAX40, MDAX und SDAX sitzen derzeit so viele Frauen wie nie zuvor. Laut einer aktuellen EY-Analyse sind es 136 weibliche Vorstandsmitglieder - ein Plus von 14 ...
- Erstellt am 12. Januar 2025
- 16. Vier von zehn Angestellten denken über Jobwechsel nach
- (Personalführung/Personalwesen)
- Motivationsproblem: Wie Unternehmen in Deutschland reagieren müssen Laut der aktuellen EY-Studie »Work Reimagined« gibt weniger als die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland (48 Prozent) an, bei ...
- Erstellt am 06. Januar 2025
- 17. Frauenanteil in DAX-Vorständen erreicht Rekordhoch
- (Frauenkarrieren)
- Kürzere Amtszeiten: Frauen in DAX-Vorständen weiterhin benachteiligt Der Frauenanteil in den Vorständen der 40 größten deutschen börsennotierten Unternehmen hat erstmals die Marke von 25 Prozent überschritten. ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 18. Mehrheit der Deutschen besorgt über Internetnutzung
- (Verschiedenes)
- Digitalisierung und Gesundheit: Neue Erkenntnisse aus der EY-Studie 2024 Eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens EY, die »Digital Household Study 2024«, zeigt, dass 36 Prozent der Deutschen ...
- Erstellt am 26. Dezember 2024
- 19. Schlagwortsuche (Tags)
- (Impressum)
- alpha|combine=lower
- Erstellt am 20. Dezember 2024
- 20. IW-Weiterbildungserhebung: Ökologische Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- IW-Erhebung 2023: Wie Weiterbildung Unternehmen nachhaltiger macht Die aktuelle Weiterbildungserhebung 2023 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt, dass sich deutsche Unternehmen in ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 21. PIAAC 2023: Ergebnisse für Deutschland und im internationalen Vergleich
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bildung und soziale Faktoren prägen Grundkompetenzen Die OECD hat am 10. Dezember 2024 die Ergebnisse der Studie PIAAC 2023 veröffentlicht, welche die Grundkompetenzen Erwachsener in den Bereichen ...
- Erstellt am 11. Dezember 2024
- 22. Wie kompetent sind die Erwachsenen in Deutschland?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- OECD-Studie PIAAC zu Grundkompetenzen Erwachsener: Deutschland über dem internationalen Mittelwert Laut der aktuellen Studie PIAAC 2023 liegen die Grundkompetenzen Erwachsener in Deutschland über ...
- Erstellt am 10. Dezember 2024
- 23. DJI-Studie: Junge Menschen in Deutschland mehrheitlich zufrieden
- (Verschiedenes)
- Überwiegende Lebenszufriedenheit trotz großer Herausforderungen Die Mehrheit der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland ist mit ihrem Leben zufrieden, so die aktuelle Studie »AID:A ...
- Erstellt am 09. Dezember 2024
- 24. Mehrheit der Deutschen wünscht frühen Renteneintritt
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Eine deutliche Mehrheit von 62,9 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland möchte spätestens mit 63 Jahren oder früher in Rente gehen. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Demographie-Netzwerks ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 25. Zunehmender Fachkräftemangel und geringe internationale Rekrutierung
- (Personalführung/Personalwesen)
- Trotz erheblichen Fachkräftemangels: Nur wenige Unternehmen werben Personal im Ausland an Die Bertelsmann Stiftung hat in einer aktuellen Befragung festgestellt, dass deutsche Unternehmen trotz des ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 26. Aktuelle Arbeitszeittrends in Deutschland: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BAuA-Studie: Lange Arbeitszeiten belasten Gesundheit Die aktuellen Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 zeigen deutliche Veränderungen bei den Wochenarbeitszeiten von Männern und Frauen in ...
- Erstellt am 28. Oktober 2024
- 27. Steigende Cybergefahr für Unternehmen
- (Verschiedenes)
- Cyberangriffe: Herausforderungen und Maßnahmen in der DACH-Region Mit zunehmender Digitalisierung steigt auch die Gefahr von Cyberattacken auf Unternehmen. Eine aktuelle Studie von Deloitte zeigt, ...
- Erstellt am 23. Oktober 2024
- 28. Fachkräftemangel und Bildungsherausforderungen: Kooperation als Schlüssel zur Lösung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wie akademische und berufliche Bildung Hand in Hand gehen können Der Fachkräftemangel und die hohe Zahl an Studien- und Ausbildungsabbrüchen stellen derzeit viele Branchen in Deutschland vor große ...
- Erstellt am 16. Oktober 2024
- 29. Higher Education Explorer: Eine neue Datenbasis für die Hochschulforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Stifterverband und die Heinz Nixdorf Stiftung haben mit dem »Higher Education Explorer« (HEX) eine neuartige Datenbank entwickelt. Erstmals werden die Inhalte der Vorlesungsverzeichnisse deutscher ...
- Erstellt am 09. September 2024
- 30. IAB-Stellungnahme »Chancengleichheit und berufliche Bildung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Stellungnahme des IAB zur Anhörung der Enquetekommission I »Chancengleichheit in der Bildung« des Landtags Nordrhein-Westfalen am 28.6.2024 Übergangssektor und Berufsorientierung im Fokus: IAB analysiert ...
- Erstellt am 03. September 2024