- 1. Frauen im Handwerk: Erfolgsfaktor zur Fachkräftesicherung
- (Frauenkarrieren)
- ... ist der starke Zuwachs in traditionell männlich geprägten Berufen wie Hoch- und Tiefbau, wo sich die Zahl der Meisterinnen mehr als verdoppelt hat. Frauen sichern Engpassberufe ab Während die Zahl ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 2. Fachkräftemangel und demografischer Wandel
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... das Rentenalter erreichen. Dies betrifft vor allem sogenannte Engpassberufe, in denen bereits heute ein akuter Fachkräftemangel besteht. Laut Daten des Mikrozensus 2023, die vom Statistischen Bundesamt ...
- Erstellt am 14. Januar 2025
- 3. Integrationsbericht zur Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... berufliche Perspektiven und stärken ihre Teilhabe am Arbeitsmarkt. Systemrelevanz und Engpassberufe Beschäftigte ohne deutsche Staatsangehörigkeit sind überproportional in Engpassberufen tätig. ...
- Erstellt am 13. Dezember 2024
- 4. Niedersachsen unterstützt Regionale Fachkräftebündnisse für weitere drei Jahre
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Gesundheitsbereich Fachkräftebedarf für regionale Zukunftsbranchen, Engpassberufe sowie wichtige Zielgruppen wie Frauen und internationale Fachkräfte. Die Fachkräftestrategien umfassen Arbeitsmarktregione ...
- Erstellt am 24. September 2024
- 5. BA: »Qualifizierte Fachkräfte dringend gesucht«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Engpässe in 183 Berufen - Zahl der Engpassberufe weiter auf sehr hohem Niveau Die Zahl der Engpassberufe ist im Jahr 2023 leicht gesunken, liegt aber weiter auf sehr hohem Niveau. Das geht aus der ...
- Erstellt am 04. Juni 2024
- 6. Fachkräfteeinwanderungsgesetz im Bundestag bestätigt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n für reguläre und Engpassberufe erheblich gesenkt, wobei der Spielraum der entsprechenden EU-Richtlinie (2021/1883) genutzt wird. Zudem wird eine niedrige Mindestgehaltsschwelle für Berufsanfänger m ...
- Erstellt am 23. Juni 2023
- 7. Geförderte Weiterbildung von Beschäftigten: Positiver Trend auf niedrigem Niveau
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... herangezogen. Danach zählen beispielsweise Pflegeberufe zu der Gruppe der Engpassberufe. Die Höhe der Förderung hat sich im Laufe der Zeit ebenfalls verändert. Die Lehrgangskosten können je na ...
- Erstellt am 02. März 2023
- 8. Fachkräftemangel: Größte Lücken in typischen Männer- und Frauenberufen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... e möglichst frühzeitig in die berufliche Orientierung investiert werden. So kann es sich lohnen, Mädchen und Jungen schon früh für die Arbeit in Engpassberufen zu begeistern – am besten klappt das m ...
- Erstellt am 16. August 2022
- 9. Durch interne Weiterbildung aus der digitalen Abhängigkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Schwierigkeiten, Fachkräfte in wissensintensiven Engpassberufen für sich zu gewinnen bzw. im Unternehmen zu halten. Hinzu kommt, dass Fachkräfte in diesen Berufen durchschnittlich häufiger selbstständig ...
- Erstellt am 08. Juni 2020
- 10. Fachkräfteeinwanderungsgesetz verabschiedet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... vorweisen kann. Die Beschränkung auf so genannte Engpassberufe, die besonders vom Fachkräftemangel betroffen sind, entfällt. Auch auf die bislang verpflichtende Vorrangprüfung, ob nicht auch Deutsche ...
- Erstellt am 01. Juli 2019
- 11. Bessere Perspektiven für gut integrierte Ausländer
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... danach künftig auch bei anerkannten Helfer- und Assistenzausbildungen - zumindest dann, wenn es sich um Engpassberufe handelt. Außerdem wird sichergestellt, dass Geduldete bundesweit eine zweijährige ...
- Erstellt am 01. Juli 2019
- 12. Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes wird von Experten überwiegend als Schritt in die richtige Richtung bezeichnet, der aber noch nicht ausreicht, um ...
- Erstellt am 03. Juni 2019
- 13. Qualifizierungschancengesetz: Fragen und Antworten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sogenannte Engpassberufe, in denen ein Fachkräftemangel besteht oder erwartet wird, etwa im IT-Bereich, gilt das Gesetz. Die Bundesagentur für Arbeit und der Arbeitgeber finanzieren eine Weiterbildung. ...
- Erstellt am 25. März 2019
- 14. Fachkräfteeinwanderungsgesetz vorgelegt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes vorgelegt. Ziel des Entwurfs ist es, die Fachkräftesicherung »durch eine gezielte und gesteuerte Zuwanderung von Fachkräften ...
- Erstellt am 19. März 2019
- 15. Lehren für die Arbeitswelt der Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sind«, sagte Werner. Mehr als 85 Prozent der Stellen in Baden-Württemberg würden demnach in Engpassberufen ausgeschrieben, in Berlin sei es etwa die Hälfte. »Die beruflich Qualifizierten sind der größte ...
- Erstellt am 13. Februar 2019
- 16. Ist der behauptete Fachkräftemangel nur eine Schimäre?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... (abgeschlossene Vakanzdauer) schon vor einem Jahrzehnt mehr als zwei Monate dauerte. »Das heißt nicht, dass die Wiederbesetzung in einzelnen Engpassberufen heute nicht deutlich länger dauert als früher. ...
- Erstellt am 30. August 2018