- 1. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... März ist der Ausbildungsmarkt noch stark in Bewegung. Deshalb erlauben die aktuellen Daten nur eine vorläufige Einschätzung der Entwicklung. VERWEISE Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmark ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 2. Studium ohne Abitur: Entwicklung und Herausforderungen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... sind älter als 30 Jahre. Auffällig ist zudem, dass jede fünfte Studienanfängerin ohne Abitur über 40 Jahre alt ist. Herausforderungen und Perspektiven Trotz der positiven Entwicklung bleibt de ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 3. Sieben Prozent mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung in 2023
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Anteil der Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt bei 3.1 Prozent Forschung und Entwicklung in Deutschland im Jahr 2023: Neue Höchstwerte und zentrale Trends Im Jahr 2023 werden die Ausgaben für ...
- Erstellt am 07. März 2025
- 4. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Bewegung. Deshalb erlauben die aktuellen Daten nur eine sehr grobe und vorläufige Einschätzung der Entwicklung im noch jungen Beratungsjahr 2024/25. VERWEISE Monatsbericht zum Arbeits- ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 5. BWP: Betriebliche Qualifizierung und Kompetenzentwicklung
- (Materialien)
- Bei der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften stehen Betriebe aktuell vor großen Herausforderungen. Betriebliche Ausbildungsplätze bleiben zunehmend unbesetzt, stattdessen gewinnen berufsqualifizierende ...
- Erstellt am 22. Februar 2025
- 6. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Wirtschaftsschwäche hinterlässt immer tiefere Spuren« »Zum Jahresbeginn haben Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung, wie in diesem Monat üblich, deutlich zugenommen. Das Beschäftigungswachstum ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 7. Entwicklungen und Herausforderungen in der Hochschulforschung: Ein Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Sie bietet Einblicke in Entwicklungen wie das Fernstudium, den Einsatz innovativer Lehransätze sowie institutionelle und methodische Herausforderungen. Diese Ausgabe markiert zugleich den Beginn der Herausgeberschaft ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 8. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Anstieg der Arbeitslosigkeit weitgehend jahreszeitlich bedingt« »Im Dezember beginnt die Winterpause am Arbeitsmarkt. Somit haben Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung im Dezember, wie ...
- Erstellt am 03. Januar 2025
- 9. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Schwache Konjunktur belastet den Arbeitsmarkt« »Die Wirtschaftsschwäche belastet weiterhin den Arbeitsmarkt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im November zwar abgenommen; die ...
- Erstellt am 29. November 2024
- 10. 3. Quartal 2024: Entwicklung der Erwerbstätigkeit schwächt sich ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... um 0,1 % trug im 3. Quartal 2024 maßgeblich die positive Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung bei. Beschäftigungsverluste gab es hingegen bei der Zahl der Beschäftigten mi ...
- Erstellt am 15. November 2024
- 11. Gender Pay Gap in Deutschland: Aktuelle Zahlen und Entwicklungen
- (Frauenkarrieren)
- ... nach Altersgruppen und Nationalität zeigt sich ebenfalls ein Unterschied, der bei Betrachtung der Medianwerte deutlich wird. 5. Entwicklungen in Beschäftigungsverhältnissen und Entgeltgruppen Die ...
- Erstellt am 12. November 2024
- 12. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Weiter kaum Herbstbelebung« »Die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr weitgehend aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im Oktober zwar abgenommen; wie schon im ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 13. Brandenburger Betriebspanel 2023: Betriebe setzen auf Fachkräfteentwicklung und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung innovativer digitaler Lösungen und der Weiterbildung von Beschäftigten. Steinbach erläuterte, dass insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ...
- Erstellt am 09. Oktober 2024
- 14. Schulentwicklung in herausfordernden Lagen – evidenzbasiert und auf Augenhöhe
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... das Lernen in und außerhalb der Schule und unterstützt Schüler*innen in ihrer individuellen Entwicklung. Die Publikation identifiziert zudem die Rahmenbedingungen, die für das Gelingen von Schulentwicklungsprozesse ...
- Erstellt am 07. Oktober 2024
- 15. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Schwach einsetzende Herbstbelebung« »Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im September zwar abgenommen, jedoch deutlich weniger als sonst in diesem Monat. Der Auftakt der Herbstbelebung ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 16. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im August 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Schwächephase setzt sich in der Sommerpause fort« »Der Arbeitsmarkt bekommt weiter die Folgen der wirtschaftlichen Stagnation zu spüren. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben in ...
- Erstellt am 30. August 2024
- 17. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Anstieg der Arbeitslosigkeit stärker als jahreszeitlich üblich« »Die schwache Wirtschaftsentwicklung belastet den Arbeitsmarkt. Zu Beginn der Sommerpause sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung ...
- Erstellt am 31. Juli 2024
- 18. Bundesregierung: 8. Jährliche Information der Bundesregierung über die Entwicklung des Frauenanteils in Führungsebenen
- (Materialien)
- Achte Jährliche Information der Bundesregierung über die Entwicklung des Frauenanteils in Führungsebenen und in Gremien der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes des Bundes sowie der Unternehmen ...
- Erstellt am 30. Juli 2024
- 19. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juni 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Weiter ungünstige Entwicklung« »Die Schwäche am Arbeitsmarkt hält weiter an. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nahmen im Juni saisonbereinigt spürbar zu. Die Unternehmen sind ...
- Erstellt am 28. Juni 2024
- 20. Staat, Hochschulen und Wirtschaft investieren kräftig in Forschung und Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Deutschland übertrifft EU- und OECD-Durchschnitt bei FuE-Ausgaben Im Jahr 2022 haben Staat, Hochschulen und Wirtschaft in Deutschland zusammen rund 121,4 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung ...
- Erstellt am 23. Juni 2024
- 21. Österreich: Trends und Entwicklungen in der Weiterbildungsbranche 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... deutlichen positiven Trend: Während im vergangenen Jahr nur etwa jedes zweite Unternehmen die rasante Entwicklung von KI positiv bewertete, sind es in diesem Jahr bereits 64 %. Dies deutet auf eine zunehmende ...
- Erstellt am 06. Juni 2024
- 22. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Mai 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Entwicklung im aktuellen Berichtsjahr. VERWEISE Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland, Mai 2024 ... Regionalstatistische Auswertungen ... Stellenindex BA-X ...
- Erstellt am 04. Juni 2024
- 23. Preis an Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung«. Vorschläge können ab sofort bis zum 15 September 2024 online eingereicht werden. Geehrt werden sollen Initiativen, die durch Bildung für nachhaltige Entwicklung ...
- Erstellt am 04. Juni 2024
- 24. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im April 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 270.000 waren von diesen noch unbesetzt. Der Ausbildungsmarkt ist im April aber noch stark in Bewegung. Deshalb erlauben diese Zahlen nur eine vorläufige Einschätzung der Entwicklung im aktuellen Berichtsjahr. ...
- Erstellt am 30. April 2024
- 25. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Entwicklung im aktuellen Berichtsjahr. VERWEISE Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland, März 2024 ... Regionalstatistische Auswertungen ... Stellenindex ...
- Erstellt am 29. März 2024
- 26. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Arbeitsmarkt: Trotz Spuren der anhaltenden Wirtschaftsschwäche robust« »Das schwache konjunkturelle Umfeld dämpft den insgesamt robusten Arbeitsmarkt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung ...
- Erstellt am 29. Februar 2024
- 27. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Das Jahr beginnt wie üblich mit steigender Arbeitslosigkeit« »Der alljährliche Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahreswechsel fällt in diesem Jahr geringer aus. Auch die Beschäftigung und ...
- Erstellt am 31. Januar 2024
- 28. Jahresrückblick: Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Schwache Konjunktur beeinträchtigt die Entwicklung am Arbeitsmarkt« »Wenn wir auf das Jahr 2023 zurückblicken, sehen wir, dass die schwache Konjunktur nicht spurlos am Arbeitsmarkt vorüber ...
- Erstellt am 03. Januar 2024
- 29. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... damit hilfebedürftig. VERWEISE siehe auch: »Jahresrückblick: Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in 2023« Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland, Dezember 202 ...
- Erstellt am 03. Januar 2024
- 30. Demografische Entwicklung: Osten von rückläufiger Erwerbsbevölkerung stärker betroffen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... im Osten durchschnittlich ungünstiger als in dem meisten westdeutschen Bundesländern. In der frühkindlichen Bildung hätten die Länder daher unterschiedliche Entwicklungsbedarfe. Wie aus der Antwor ...
- Erstellt am 22. Dezember 2023