- 1. Soziale Mobilität in Europa: Studie verweist auf großes ungenutztes Potenzial
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Schicht aufzusteigen, ist ein entscheidender Faktor für den sozialen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Entwicklung in Europa. Eine neue McKinsey-Studie mit dem Titel »Breaking the standstill: How ...
- Erstellt am 31. März 2025
- 2. Eurobarometer: Europas Bürger wollen, dass die EU sie schützt und geschlossen handelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- EU-Bürger fordern mehr Schutz und geschlossenes Handeln Eine aktuelle Erhebung des Eurobarometers, durchgeführt vom Europäischen Parlament, legt dar, dass eine signifikante Mehrheit der Bürgerinnen ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 3. Erforschung der Bildungsbiographien junger Menschen in Europa
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Welche Faktoren beeinflussen den Übergang junger Menschen in den Arbeitsmarkt? Das EDU-LAB-Projekt ist ein umfassendes Forschungsprojekt, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Horizon ...
- Erstellt am 24. März 2025
- 4. IAB-Arbeitsmarktbarometer 2/25: Komponenten fallen deutlich unter den europäischen Wert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ersten Anstieg seit fünf Monaten. Der Frühindikator des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen und des IAB liegt damit im Februar bei 99,5 Punkten. Spanien nimmt erstmals teil ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 5. Gerechtere Bildungssysteme in Europa
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Projekt LINEup stellt erste Fortschritte vor Das von der Europäischen Union geförderte Forschungsprojekt LINEup hat sich zum Ziel gesetzt, Bildungsungleichheiten in Europa zu untersuchen und gerechtere ...
- Erstellt am 17. Februar 2025
- 6. Erwerbstätigkeit nach Renteneintritt: Deutschland im europäischen Vergleich
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... nach. Das entspricht dem europäischen Durchschnitt, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis einer Zusatzbefragung zur EU-Arbeitskräfteerhebung 2023 mit. Davon arbeiten 6 Prozent unverändert ...
- Erstellt am 28. Januar 2025
- 7. Initiativen der Bundesregierung zur Vollendung des Europäischen Bildungsraums bis 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Bundesregierung unterstützt und fördert die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich und setzt auf regelmäßigen Austausch mit anderen EU-Mitgliedstaaten, um gemeinsame Herausforderungen ...
- Erstellt am 10. Januar 2025
- 8. Unterstützung für die »Europäischen Hochschulen«: DAAD fördert nationale Initiative
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Hochschulen zu erleichtern, bürokratische Hürden abzubauen und die Sichtbarkeit deutscher Hochschulen in Europa zu erhöhen. Das Gesamtbudget des Programms für die Jahre 2024 bis 2027 beträgt rund ...
- Erstellt am 09. Januar 2025
- 9. Meisterausbildung: Europass mit erweitertem Angebot
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Europass Zeugniserläuterungen für Meisterberufe: Transparenz und Mobilität im Fokus Seit September 2024 stehen in Deutschland Europass Zeugniserläuterungen für Meisterberufe im Handwerk zur Verfügung. ...
- Erstellt am 18. Dezember 2024
- 10. Europäischer Statistikwettbewerb 2024/25
- (Verschiedenes)
- Förderung der Datenkompetenz von Schülerinnen und Schülern Das Statistische Bundesamt (Destatis) führt im Schuljahr 2024/25 zum dritten Mal den Europäischen Statistikwettbewerb in Deutschland ...
- Erstellt am 01. Oktober 2024
- 11. Europa reguliert KI: Das sollten Sie wissen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rückblick auf das Inkrafttreten der KI-Gesetzgebung in der EU Am 1. August 2024 ist in der Europäischen Union das weltweit erste umfassende Gesetz zur Künstlichen Intelligenz (AI Act) in Kraft ...
- Erstellt am 02. August 2024
- 12. Junge Europäer und die EU: Positive Einstellung, aber geringe Wahlbeteiligung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Herausforderungen und Chancen: Junge Wähler bei der Europawahl Junge Europäer stehen der Europäischen Union (EU) mehrheitlich positiv gegenüber. Doch trotz dieser grundsätzlichen Pro-EU-Haltung ...
- Erstellt am 05. Juni 2024
- 13. Hochschulverbände fördern Wahlbeteiligung an Euopawahl: »Grenzenlos studieren. Europa wählen!«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Europawahl 2024: HRK veröffentlicht Wahlprüfsteine Unter dem Leitmotiv »Grenzenlos studieren. Europa wählen!« mobilisieren die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der freie Zusammenschluss von Student*innenschaften ...
- Erstellt am 13. Mai 2024
- 14. LEARN-Projekt gegen Bildungsungleichheit in Europa
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- LEARN zielt auf Verbesserung der Bildungsgerechtigkeit ab Das LEARN-Projekt, gefördert von der Europäischen Kommission unter dem Dach von Horizon Europe, stellt eine bedeutende Initiative ...
- Erstellt am 08. Mai 2024
- 15. Stärkung der europäischen Bildungskooperation: Die Woche der Europäischen Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Veranstaltung, die bereits zum dritten Mal stattfindet, bietet Einblicke in die Europäischen Hochschulallianzen und fällt mit dem Europatag am 9. Mai zusammen. Sie soll das Engagement deutscher ...
- Erstellt am 06. Mai 2024
- 16. Hohes Interesse in Deutschland an Europawahl und europäischen Krisenlösungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- In einer aktuellen Umfrage äußern zwei von drei deutschen Bürgerinnen und Bürgern ein hohes Interesse an der kommenden Europawahl. Sie betonen die Bedeutung europäischer Lösungsansätze für ...
- Erstellt am 25. März 2024
- 17. Nationaler Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Aktionsplan für Europäischen Forschungsraum vorgelegt Mit dem sogenannten Nationalen Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum legt die Bundesregierung Leitlinien und Handlungsfelder in ...
- Erstellt am 29. November 2023
- 18. Schulterschluss oder Sackgasse: Gelingt Europa eine wirksame Asyl- und Integrationspolitik?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Gelingt es ihnen, eine Anstellung zu finden, liegt der Lohn sogar durchschnittlich um 35 Prozent niedriger, wenn die Arbeitslosigkeit ein Prozentpunkt höher ist. Auf europäischer Ebene sprächen die ...
- Erstellt am 12. Oktober 2023
- 19. Europäer*innen verlangen entschlossenes Vorgehen gegen Desinformationen im Internet
- (Verschiedenes)
- ... und gebildet sind. Im Einsatz gegen Desinformationen sehen fast neun von zehn Europäer*innen sowohl Tech-Unternehmen als auch die Politik in der Pflicht. Die Menschen in der EU erwarten größere Anstrengungen ...
- Erstellt am 10. August 2023
- 20. Bilanz zu europäischen Forschungsrahmenprogrammen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation »Horizont Europa« trage zur Vernetzung der deutschen Forschungslandschaft mit anderen europäischen und außereuropäischen Forschungseinrichtungen ...
- Erstellt am 18. Juli 2023
- 21. »Europäische Hochschulen«: Deutsche Hochschulen sind Spitze
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Europäische Kommission hat am 3. Juli 2023 die Ergebnisse der aktuellen Auswahlrunde der »Europäischen Hochschulen« bekanntgegeben. 29 deutsche Hochschulen waren in den Hochschulallianzen mit ...
- Erstellt am 05. Juli 2023
- 22. Experten: »Europa darf Anschluss bei ChatGPT nicht verpassen«
- (Verschiedenes)
- ... geladenen Sachverständigen betonten, dass Deutschland und Europa auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz (KI) nicht den Anschluss verpassen dürften. Außerdem mahnten sie, dass Bürgerinnen und Bürger ...
- Erstellt am 28. April 2023
- 23. Neues europäisches Forschungsprojekt »ActEU«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Vertrauen in die Demokratie stärken Das Vertrauen in die Politik steckt europaweit in der Krise. Sinkende Werte, die Umfrageinstitute nahezu monatlich veröffentlichen, machen das ganz deutlich. ...
- Erstellt am 07. März 2023
- 24. Weibliche MINT-Talentlücke: Nur 22 Prozent aller europäischen Tech-Jobs von Frauen besetzt
- (Frauenkarrieren)
- Ein höherer Frauenanteil in Tech-Jobs kann eine Lösung zur Stärkung der Innovationsfähigkeit Europas sein Denn in Europa fehlen bis 2027 zwischen 1,4 bis 3,9 Millionen Arbeitskräfte im Technologieumfeld, ...
- Erstellt am 25. Januar 2023
- 25. Informatikunterricht: Deutschland abgehängt in Europa
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Deutschland hat im europäischen Vergleich großen Nachholbedarf Deutschland verliert zunehmend den Anschluss bei der informatischen Grundbildung. Während die meisten europäischen Länder Informatik ...
- Erstellt am 21. Januar 2023
- 26. Europäisches Jahr der Kompetenzen - Förderung von Wettbewerbsfähigkeit, Teilhabe und Talenten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- 2023 ist das Europäische Jahr der Kompetenzen Derzeit berichten mehr als drei Viertel der Unternehmen in der EU über Schwierigkeiten bei der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften. Jüngste Eurostat-Zahlen ...
- Erstellt am 11. Januar 2023
- 27. Umfrage über geschlechtsbezogene Gewalt in 46 Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Europa
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Gewalt erlebt. Von Januar bis Mai 2022 nahmen Mitarbeiter:innen und Studierende aus 46 Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Europa an der UniSAFE-Umfrage zum Thema geschlechtsbezogene Gewalt in ...
- Erstellt am 14. November 2022
- 28. Europäisches Jahr der Kompetenzen 2023: Startschuss gefallen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sagt mit dem Europäischen Jahr der Kompetenzen 2023 dem Fachkräftemangel in Europa den Kampf an. Sie hat am 12. Oktober 2022 den Vorschlag der Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, 2023 ...
- Erstellt am 21. Oktober 2022
- 29. Zwei Jahre Europass-Portal
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Hohe Nachfrage nach den Services der EU-Plattform für Jobsuche und Bewerbung Zwei Jahre nach seiner Einführung hat sich das Europass-Portal als kostenloses Angebot für Bewerber*innen etabliert ...
- Erstellt am 14. Juli 2022
- 30. Europäische Einigung auf Plattformgesetz
- (Verschiedenes)
- ... Markets Act untermauert Europa so auch die internationalen Gesetze. Es ist damit klar, dass nicht das Recht des Stärksten gilt.« »So verbietet der DSA dark patterns, d.h. irreführende Benutzeroberflächen, ...
- Erstellt am 25. April 2022