- 1. Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Lehrrolle: Eine Analyse komplementärer Bildungsmodelle
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das TAICo-Projekt: Europäischer Ansatz symbiotischer KI-Integration Die Frage, ob Künstliche Intelligenz (KI) Lehrkräfte im Klassenzimmer ersetzen wird, ist aktuell ein zentrales Thema in der Bildungsforschung. ...
- Erstellt am 24. März 2025
- 2. Schüler*innenzahl stieg im Schuljahr 2024/25 um fast ein Prozent
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schülerzahlen in Deutschland steigen erneut – Zuwanderung als Hauptfaktor Im Schuljahr 2024/2025 werden nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 11,4 Millionen Schülerinnen ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 3. KMK-Bericht: Gute Einstellungschancen für Lehramtsbewerber*innen bis 2035
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat einen neuen Bericht zum Lehrkräftebedarf und -angebot für den Zeitraum 2024 bis 2035 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass angehende Lehrkräfte in den kommenden ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 4. Sprachförderung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- SWK empfiehlt Maßnahmen zur Stärkung der Zielsprache Deutsch Die sprachliche Bildung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher stellt eine zentrale Herausforderung für das deutsche Bildungssystem ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 5. MINT-Fächer bleiben für viele Schüler*innen eine Herausforderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mathematik: Sorgenkind unter den MINT-Fächern Eine aktuelle Studie des SINUS-Instituts im Auftrag der Deutsche Telekom Stiftung zeigt: Die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und ...
- Erstellt am 22. November 2024
- 6. Studie zu Belastungen junger Menschen: Schule zwischen Wohlbefinden und Sorgen
- (Verschiedenes)
- Ergebnisse der Schüler*innenbefragung Die Robert Bosch Stiftung führt seit 2019 jährlich das »Deutsche Schulbarometer« durch, eine repräsentative Studie zur Schulsituation in Deutschland. Die Ausgabe ...
- Erstellt am 22. November 2024
- 7. Der US-Wahlkampf und die Bildung
- (Verschiedenes)
- Die Präsidentschaftswahl in den USA steht kurz bevor. Am 5. November 2024 treten Kamala Harris für die Demokraten und Donald Trump für die Republikaner gegeneinander an. Wie kann man dieses wichtige ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 8. Migrationsgeschichte prägt zunehmend Schülerlandschaft in NRW
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Im Schuljahr 2023/24 hat der Anteil der Schüler*innen mit Zuwanderungsgeschichte in Nordrhein-Westfalen mit 43 Prozent einen neuen Höchststand erreicht. Insbesondere in städtischen Gebieten wie Wuppertal ...
- Erstellt am 25. Oktober 2024
- 9. Mobbing und körperliche Gewalt: Schulen kämpfen mit wachsender Aggression
- (Verschiedenes)
- DGUV fordert Maßnahmen gegen wachsende Gewalt in Deutschlands Schulen Eine aktuelle Umfrage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt, dass viele Lehrkräfte an allgemeinbildenden ...
- Erstellt am 30. September 2024
- 10. Künstliche Intelligenz in der Schule
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- KI im Klassenzimmer - Für Bildungserfolg mit digitaler Kompetenz Der Verband der Bildungswirtschaft hat ein neues Positionspapier zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im schulischen Kontext ...
- Erstellt am 24. September 2024
- 11. Mehr Vielfalt im Klassenzimmer: Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund wächst
- (Verschiedenes)
- Anstieg des Anteils von Schüler*innen mit Einwanderungsgeschichte in Deutschland Im Jahr 2023 hatten 29 Prozent der Schüler*innen an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland eine Zuwanderungsgeschichte. ...
- Erstellt am 03. September 2024
- 12. Landesregierungen und politische Bildung: Ein historischer Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Zusammenhang zwischen unterschiedlichen Regierungskonstellationen in den Ländern und politischer Bildung in der Schule Die Studie des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) liefert wichtige ...
- Erstellt am 29. August 2024
- 13. Einfluss von Schönheit auf schulischen Erfolg – Jungen unter besonderem Druck
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Schönheit als Stolperstein: Wie Peer-Vergleiche Jungen in der Schule bremsen Schönheit hat nicht nur im Berufsleben, sondern auch im schulischen Umfeld einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg. Eine ...
- Erstellt am 19. August 2024
- 14. Covid-19-Pandemie: Folgen für die Arbeit von Lehrkräften
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Lehrkräfte Ein neues Impulspapier des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) präsentiert eine empirische Untersuchung, welche die Veränderungen der ...
- Erstellt am 30. Juli 2024
- 15. Startchancen-Programm: Bildungsprojekt für mehr Gerechtigkeit an Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bund fördert Schulen mit 20 Milliarden Euro Mit 20 Milliarden Euro über zehn Jahre investiert die Bundesregierung in das größte Bildungsprogramm der deutschen Geschichte. Das Startchancen-Programm ...
- Erstellt am 19. Juli 2024
- 16. Leistungsbewertung in der Schule: Wenn sozioökonomischer Status (mit)entscheidet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Verzerrte Noten: Studie deckt Benachteiligungen in der Schule auf Eine aktuelle Studie hat erhebliche Verzerrungen bei der Benotung von mehr als 14.000 Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ...
- Erstellt am 09. Juli 2024
- 17. Berufsorientierung an Schulen: Hohe Bildung, wenig Information
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Abiturient*innen vermissen am häufigsten Unterstützung bei der Berufsorientierung Eine repräsentative Befragung der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass Jugendliche mit hohem Schulabschluss häufiger Unterstützung ...
- Erstellt am 12. Juni 2024
- 18. Vergleichsprozesse zwischen Gleichaltrigen beeinflussen mathematisches Selbstvertrauen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Unterschiede in der Selbsteinschätzung mathematischer Fähigkeiten Eine Studie der Universität Zürich hat untersucht, wie sich Vergleichsprozesse zwischen Gleichaltrigen auf das Selbstvertrauen in ...
- Erstellt am 10. Juni 2024
- 19. Fördert guter Unterricht die Aufmerksamkeit und das Verhalten von Schüler*innen?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Selbstregulation von Schüler*innen in effektiv gestalteten Unterrichtsstunden Schüler*innen können sich in Unterrichtsstunden, die in ihren Augen besonders gut umgesetzt werden, besser selbst regulieren. ...
- Erstellt am 06. Mai 2024
- 20. Schüler*innenzahl stieg im Schuljahr 2023/24 um ein Prozent
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schülerzahl steigt im zweiten Jahr in Folge, vor allem wegen Zuwachs bei ausländischen Schülerinnen und Schülern Im Schuljahr 2023/2024 werden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 11,2 ...
- Erstellt am 15. März 2024
- 21. Lehrkräftemangel an allgemeinbildenden Schulen liegt 2035 bei 115.000 bis 177.000
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Besonders groß ist der Mangel in der Sekundarstufe I mit fast 190.000, während es in der Sekundarstufe II einen Lehrkräfteüberschuss von über 60.000 Personen geben dürfte. Im Primarbereich ist mit ...
- Erstellt am 01. März 2024
- 22. Integration von Quer- und Seiteneinsteigern: Eine Herausforderung für Schulleitungen im MINT-Bereich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Potenziale nutzen: Die Rolle der Schulleitungen bei der Eingliederung von MINT-Quereinsteigern Schulleitungen kommt eine Schlüsselrolle zu, wenn es darum geht, Quer- und Seiteneinsteiger systematisch ...
- Erstellt am 22. Februar 2024
- 23. Stories4all: Demokratische Lernumgebungen in Schulen fördern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- »Stories4all« – Raum für soziale Gerechtigkeit und interkulturelles Verständnis schaffen Seit Oktober 2023 koordiniert das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität ...
- Erstellt am 31. Januar 2024
- 24. Schulautonomie als Basis für bessere Schülerleistungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Prozessqualität entscheidet über gute Lernbedingungen Mehr als 80 Prozent der Schulleitungen wünschen sich laut Cornelsen Schulleitungsstudie 2023 mehr Autonomie: insbesondere in Bezug auf Personal- ...
- Erstellt am 18. Januar 2024
- 25. Studie zeigt, wie Schulen mit Herausforderungen durch Krisen umgehen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ob Corona-Pandemie oder Ukraine-Krieg – Schulen bekommen die Krisen unserer Zeit direkt zu spüren. Die Studie »Kontinuität und Wandel in Krisenzeiten (KWiK)« hat Schulleitungen und Lehrkräfte in drei ...
- Erstellt am 14. Januar 2024
- 26. Lehrkräfteausbildung für Vielfalt im Deutschunterricht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Deutschdidaktikerinnen und Deutschdidaktiker der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg untersuchen in einem aktuellen Forschungsprojekt, welchen Beitrag aktuelle diversitätssensible Kinder- und Jugendliteratur ...
- Erstellt am 05. Januar 2024
- 27. Öffentlich zugängliche Bildungsressourcen erweitern die Lehrerausbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Digitale Lerninhalte, die frei zugänglich heruntergeladen, genutzt, weiterentwickelt und in neuer Version zur Verfügung gestellt werden können – das sind sogenannte »Open Educational Resources« (OER). ...
- Erstellt am 31. Dezember 2023
- 28. SWK/KMK: Qualität der Lehrkräftebildung sichern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- In ihrem neuen Gutachten »Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht« empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) Maßnahmen ...
- Erstellt am 08. Dezember 2023
- 29. Jugendliche erfahren sexuelle Belästigung, Falschinformationen und Hasskommentare im Netz
- (Verschiedenes)
- JIM-Studie 2023: Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge wurde 2023 im Netz schon einmal sexuell belästigt. 23 Prozent wurden im letzten Monat vor der Befragung ungewollt mit pornografischen Inhalten ...
- Erstellt am 01. Dezember 2023
- 30. Telekom-Stiftung veröffentlicht Leitfaden »Schule und KI«
- (Verschiedenes)
- Überblick über sieben KI-Systeme mit besonderer Bedeutung für Schule Praxisnahe Handreichung gibt Orientierungs- und Handlungswissen für Lehrkräfte und Schulleitungen Die Deutsche Telekom Stiftung ...
- Erstellt am 29. November 2023
- 1
- 2