- 1. Fernstudium in Deutschland: Stetiges Wachstum trotz hoher Kosten
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Deutlicher Anstieg der Fernstudierenden Das Fernstudium erlebt in Deutschland einen regelrechten Boom. Derzeit sind mehr als 250.000 Menschen in einem Fernstudiengang eingeschrieben - das sind rund ...
- Erstellt am 04. Februar 2025
- 2. EU-Parlament beschließt Initiativbericht über akademische Weiterbildung und Fernstudium
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Zentrale Forderungen der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftlichen Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) im Initiativbericht über akademische Weiterbildung und Fernstudium als Teil der europäischen ...
- Erstellt am 22. September 2017
- 3. Studienpreis DistancE-Learning: Erfolgreiche Vorbilder im Fernstudium gesucht
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Jahr wird der Sieger des Publikumspreises wieder in einem großen Online-Voting in Kooperation mit dem Bewertungsportal FernstudiumCheck.de ermittelt. Bis zum 15. Juni 2017 können alle ihre Wunschtutoren ...
- Erstellt am 16. Mai 2017
- 4. IUBH: Trendstudie Fernstudium 2016
- (Materialien)
- Mit der Trendstudie Fernstudium 2016 untersucht die Internationale Hochschule Bad Honnef - Bonn (IUBH) zum dritten Mal aktuelle Entwicklungen und Trends im deutschen Fernstudienmarkt. Die »Trendstudie ...
- Erstellt am 02. September 2016
- 5. IUBH: Trendstudie Fernstudium 2014
- (Materialien)
- Mit der Trendstudie Fernstudium 2014 untersucht die Internationale Hochschule Bad Honnef - Bonn (IUBH) zum zweiten Mal aktuelle Entwicklungen und Trends im deutschen Fernstudienmarkt. Die »Trendstudie ...
- Erstellt am 02. September 2016
- 6. IUBH: Trendstudie Fernstudium 2011
- (Materialien)
- Mit der Trendstudie Fernstudium 2011 untersucht die Internationale Hochschule Bad Honnef - Bonn (IUBH) erstmalig aktuelle Entwicklungen und Trends im deutschen Fernstudienmarkt. Die »Trendstudie ...
- Erstellt am 02. September 2016
- 7. Zeitmanagement: Die 5 besten Tipps zum Fernstudium neben dem Beruf
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Entscheidung für ein berufsbegleitendes Studium ist in der Regel eine wohlüberlegte. Schließlich ist die Doppelbelastung aus Broterwerbs-Job auf der einen und anspruchsvollen akademischen Anforderungen ...
- Erstellt am 29. Juni 2016
- 8. Stiftung Warentest veröffentlicht FAQ zu Fernunterricht und Fernstudium
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... und Fernstudium ist auf der test.de-Website online gestellt und kann kostenfrei eingesehen werden. VERWEISE test.de: FAQ Fernunterricht und Fernstudium: Weiterbildung, allein zu Hause ...
- Erstellt am 26. Februar 2016
- 9. Trendstudie Fernstudium: So wollen Fernstudierende lernen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Trendstudie Fernstudium 2014: Hohe Erwartungen an Service und Digitalisierung. Fernstudierende absolvieren ein enormes Lernpensum – oftmals neben dem Beruf. Sie fordern von ihrer Hochschule, dass diese ...
- Erstellt am 08. Oktober 2014
- 10. Erste Fortschritte für ein zukunftsfähiges Bildungssystem
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ein Jahr Zukunftsmission Bildung Die Zukunftsmission Bildung ist eine breit angelegte Gemeinschaftsinitiative des Stifterverbandes mit dem Ziel, das Bildungssystem in Deutschland zukunftsfähig zu ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 11. Bildungswandel: Privatschulen auf Wachstumskurs, öffentliche Schulen schrumpfen
- (Verschiedenes)
- 12 Prozent der allgemeinbildenden Schulen sind Privatschulen Zahl der Privatschulen in Deutschland nimmt weiter zu Im Schuljahr 2023/24 gab es in Deutschland rund 3.800 allgemeinbildende Schulen ...
- Erstellt am 21. Januar 2025
- 12. CHECK Studienfinanzierung 2024: Nur jede*r sechste Studierende mit staatlicher Unterstützung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Staatliche Studienfinanzierung: Ein System in der Krise Eine aktuelle Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zeichnet ein alarmierendes Bild: Über 83 Prozent der Studierenden in Deutschland ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 13. Entwicklungen und Herausforderungen in der Hochschulforschung: Ein Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Sie bietet Einblicke in Entwicklungen wie das Fernstudium, den Einsatz innovativer Lehransätze sowie institutionelle und methodische Herausforderungen. Diese Ausgabe markiert zugleich den Beginn der Herausgeberschaft ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 14. Rund Zweidrittel der Studierenden würde bei einem Jobeinstieg umziehen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Umzugsbereitschaft und die Attraktivität der Bundesländer Eine aktuelle EY-Studie beleuchtet die Umzugsbereitschaft von Studierenden in Deutschland und zeigt deutliche Veränderungen in den Präferenzen ...
- Erstellt am 13. Januar 2025
- 15. Studienabbruch als Chance: Neue Perspektiven im Kampf gegen den Fachkräftemangel
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Wie Studienabbrecher*innen dem Fachkräftemangel entgegenwirken können Ein Studienabbruch wird in der Öffentlichkeit oft als Scheitern wahrgenommen. Rund 30 Prozent aller Studierenden verlassen die ...
- Erstellt am 12. Dezember 2024
- 16. Sachsen-Anhalt: 2,4 Prozent Studierende weniger im Wintersemester 2024/25
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Deutlicher Rückgang seit dem Höchststand von 2022/23 Laut vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt waren im Wintersemester 2024/25 55.278 Studierende an den Hochschulen des ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 17. NRW: Zahl der Studierenden sinkt im vierten Jahr in Folge
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Rückgang der Studierendenzahlen in Nordrhein-Westfalen: Ein anhaltender Trend Im Wintersemester 2024/25 ist die Zahl der Studierenden in Nordrhein-Westfalen erneut gesunken. Laut einer Mitteilung ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 18. Baden-Württemberg: Weiterhin steigende Studienanfängerzahlen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger in Baden-Württemberg ist im dritten Jahr in Folge angestiegen Gemäß vorläufigen Daten des Statistischen Landesamtes haben im aktuellen Studienjahr 2024 ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 19. Rückgang bei Ingenieurstudierenden: Maschinenbau besonders betroffen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- CHE warnt vor Fachkräftemangel: Maschinenbau verliert Studierende Die Zahl der Studierenden in den Ingenieurwissenschaften sinkt in Deutschland, besonders deutlich ist dieser Trend im Maschinenbau. ...
- Erstellt am 21. Oktober 2024
- 20. Bayern: Deutlicher Anstieg der Studierendenzahlen zum WS 2024/25
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Bayerns Hochschulen verzeichnen steigende Studierendenzahlen Ein Anstieg der Studienanfänger*innen an bayerischen Hochschulen wird nach einer Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik zum ...
- Erstellt am 16. Oktober 2024
- 21. Teilzeitstudium in Deutschland: Eine Herausforderung trotz wachsender Angebote
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Private Hochschulen dominieren Teilzeitangebote – Staatliche hinken hinterher Während Teilzeitmodelle im Berufsleben längst etabliert sind, sieht es im Hochschulbereich anders aus. Die Zahl der Teilzeitstudierenden ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 22. Studienpreis 2024: Bundesverband prämiert beeindruckende Weiterbildungsgeschichten
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... beeindruckende Weiterbildungsgeschichten ausgezeichnet, die das Potenzial des Fernstudiums unterstreichen. Zusätzlich wird ein Sonderpreis vergeben. Flexibilität und lebensbegleitendes Lernen Der ...
- Erstellt am 16. Juli 2024
- 23. AFBG: Rückgang der Geförderten in 2023 um 1,2 Prozent
- (Verschiedenes)
- AFBG-Fördersumme steigt um 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 1.064 Millionen Euro Im Jahr 2023 haben in Deutschland 190.100 Personen Förderungsleistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ...
- Erstellt am 12. Juli 2024
- 24. Die Implementierung von KI an deutschen Hochschulen: Status Quo und Perspektiven
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Deutsche Hochschulen machen Fortschritte bei der Implementierung von KI in Studium und Lehre, stehen jedoch vor erheblichen Herausforderungen. Dies zeigt eine aktuelle Befragung im Rahmen des neuen ...
- Erstellt am 02. Juli 2024
- 25. Bundestagsausschuss stimmt 29. Gesetz zur Änderung des BAföG zu
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Änderungen im BAföG-Gesetz sollen zu mehr Flexibilität führen Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat am Mittwoch, 12. Juni 2024, dem Gesetzentwurf zur 29. Änderung des ...
- Erstellt am 13. Juni 2024
- 26. Entwurf zum 29. Gesetz zur Änderung des BAföG
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Neues BAföG-Gesetz soll mehr Flexibilität und höhere Freibeträge bringen Mit dem 29. Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) plant die Bundesregierung umfangreiche Änderungen, ...
- Erstellt am 14. Mai 2024
- 27. Datensatz zu »Die Studierendenbefragung in Deutschland« (2021) veröffentlicht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Forschung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden Ab sofort steht der Datensatz zu »Die Studierendenbefragung in Deutschland« als Scientific Use File und als Campus Use File zur Verfügung. ...
- Erstellt am 02. April 2024
- 28. Bundeskabinett beschließt 29. BAföG-Änderungsgesetz
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Studienstarthilfe und höhere Freibeträge Die BAföG-Reform soll Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern mehr Flexibilität auf ihrem Weg zum Abschluss ermöglichen. Der Gesetzentwurf zur 29. Änderung ...
- Erstellt am 07. März 2024
- 29. Zukunftsmission Bildung: Bildungsinitiative für die Zukunft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Stifterverband ruft zur Beteiligung an der »Zukunftsmission Bildung« auf Eine nachhaltige Bildungsreform gilt als essentiell für die Demokratie, die Gesellschaft und eine wettbewerbsorientierte Wirtschaft ...
- Erstellt am 14. Februar 2024
- 30. Gesucht: Das Studienangebot und die Fernstudienprojekte des Jahres
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... ist hoch, denn zahlreiche Berufstätige in Deutschland suchen oft eine Weiterbildungsmöglichkeit, die sich flexibel an ihre Lebensrealität anpasst: Und genau das kann ein Fernstudium bieten. »Denn digitale ...
- Erstellt am 23. Januar 2024