- 1. Neue Forschungsgruppe untersucht KI-Einsatz an Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Künstliche Intelligenz im Hochschulbetrieb: Chancen und Herausforderungen Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) Forschung, Verwaltung sowie Studium und Lehre an Hochschulen? Diese Frage steht ...
- Erstellt am 24. März 2025
- 2. Erforschung der Bildungsbiographien junger Menschen in Europa
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Welche Faktoren beeinflussen den Übergang junger Menschen in den Arbeitsmarkt? Das EDU-LAB-Projekt ist ein umfassendes Forschungsprojekt, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Horizon ...
- Erstellt am 24. März 2025
- 3. Sieben Prozent mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung in 2023
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Vor allem die Wirtschaft trug mit 88,7 Milliarden Euro den größten Anteil an den Gesamtinvestitionen, was einem Zuwachs von 8 Prozent entspricht. Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen ...
- Erstellt am 07. März 2025
- 4. Deutscher Bildungsserver startet neue Podcast-Reihe »Bildungsforschung für die Bildungspraxis«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Spotify oder auf dem Bildungsserverblog zu finden. Transfer in die Bildungspraxis als Ziel »Mit ‚Bildung auf die Ohren‘, dem Podcast des Deutschen Bildungsservers, bereiten wir komplexe Forschungsarbeiten ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 5. EFI-Gutachten 2025 zur Forschungs- und Innovationspolitik vorgelegt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat in ihrem Jahresgutachten 2025 die Auswirkungen dieser Veränderungen untersucht und Empfehlungen für die Politik formuliert. Herausforderungen ...
- Erstellt am 26. Februar 2025
- 6. Sozialpolitikforschung in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... (DIFIS), getragen vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen und dem SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen, setzt sich für die ...
- Erstellt am 17. Februar 2025
- 7. Avatare und KI revolutionieren die Umfrageforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Langfristig wird auch eine Kostenreduktion angestrebt. Innovative Ansätze für bessere Daten Das Forschungsteam plant die Entwicklung eines Systems für interviewergestützte Online-Befragungen. Dabei ...
- Erstellt am 14. Februar 2025
- 8. Weichenstellung für Forschung und Innovation: Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren Prioritäten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... wurde vom Stifterverband, der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der VolkswagenStiftung veranstaltet. Unter dem Motto »Standort Deutschland: Zukunft durch Forschung und Innovation« wurden ...
- Erstellt am 09. Februar 2025
- 9. Entwicklungen und Herausforderungen in der Hochschulforschung: Ein Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Heterogenität von Wissen und Überzeugungen zugeschnitten sein müssen, um wirksam zu sein. Wissenstransfer in der öffentlichen Forschung Justus Henke analysiert die Rolle von Koordinationsstelle ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 10. Stifterverband: Wirtschaft investiert trotz Konjunkturflaute weiter kräftig in die Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Unternehmen in Deutschland investieren Rekordbeträge in Forschung und Entwicklung Im Jahr 2023 gaben deutsche Unternehmen 88,7 Milliarden Euro für unternehmensinterne Forschung und Entwicklung (FuE) ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 11. Forschungsprojekt »TDR4HAW«: Transdisziplinäre Forschung an HAW im Fokus
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Anfang November 2024 startete das Forschungsprojekt »TDR4HAW. Transdisziplinäre Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften - Status quo und Potenziale eines schlafenden Riesen«. Ziel ...
- Erstellt am 22. November 2024
- 12. Praxis und Forschung gemeinsam für bessere Startchancen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Forschungsverbund zur wissenschaftlichen Begleitung des Startchancen-Programms hat seine Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, dass die an dem Programm beteiligten Schulen sowie ihr Steuerungs- und ...
- Erstellt am 26. September 2024
- 13. Bildungsforschung goes Fediverse: Neue Mastodon-Instanz eduresearch.social
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... mit unseren Meldungen zu Forschungs- und Wissenschaftsthemen in der neuen Mastodon-Instanz ebenfalls vertreten. Sie erreichen uns dort unter: eduresearch.social/@bildungsspiegel VERWEISE ...
- Erstellt am 17. September 2024
- 14. Higher Education Explorer: Eine neue Datenbasis für die Hochschulforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Studienplanung vornehmen können. Hochschulen und Forschende erhalten wertvolle Einblicke in Entwicklungen und Veränderungen in der Lehre. Das Forschungsprojekt HEX Im Projekt HEX strukturiert der ...
- Erstellt am 09. September 2024
- 15. Bildungsforschung stärken: Warum umfassende Bildungsdaten unerlässlich sind
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bildung umfasst. Damit soll eine erhebliche Datenlücke in Deutschland geschlossen werden. Darüber hinaus wird ein geregelter Zugang der Forschung zu diesen Daten gefordert. Langfristig solle dieses ...
- Erstellt am 10. Juli 2024
- 16. Startchancen-Programm: Forschungsverbund für die wissenschaftliche Begleitung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Professor Kai Maaz (DIPF) leitet Forschungsverbund zur Unterstützung des Startchancen-Programms Mit der Auswahl eines interdisziplinären Forschungsverbunds für die wissenschaftliche Begleitung ...
- Erstellt am 03. Juli 2024
- 17. Fachgespräch zu Antisemitismus an Bildungs- und Forschungseinrichtungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Sicherheit für jüdische Studierende im Fokus: Maßnahmen gegen Antisemitismus Der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat am Mittwoch, den 26. Juni 2024, in ...
- Erstellt am 27. Juni 2024
- 18. Staat, Hochschulen und Wirtschaft investieren kräftig in Forschung und Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Deutschland übertrifft EU- und OECD-Durchschnitt bei FuE-Ausgaben Im Jahr 2022 haben Staat, Hochschulen und Wirtschaft in Deutschland zusammen rund 121,4 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung ...
- Erstellt am 23. Juni 2024
- 19. Geringe Bedeutung von Social-Media-Aktivitäten in der Wissenschafts- und Hochschulforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... neue Wege. Dies gilt jedoch nicht für den Bereich der Wissenschafts- und Hochschulforschung. Hier dominieren zur Verbreitung von Forschungsergebnissen weiter klassische Kanäle wie Publikationen. Nur ...
- Erstellt am 23. Mai 2024
- 20. Bundesbericht Forschung und Innovation 2024
- (Materialien)
- Der Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) bietet einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten des Bundes und der Länder zu Forschung und Innovation. Der Bericht stellt die Elemente des ...
- Erstellt am 23. Mai 2024
- 21. Rund 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2022
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft in Deutschland ausgegeben. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren das nominal (nicht preisbereinigt) 21 Milliarden Euro beziehungsweise 6 % mehr ...
- Erstellt am 19. April 2024
- 22. Geschlechtsspezifische Einkommenslücken im Fokus der Forschung
- (Frauenkarrieren)
- Deutliche Einkommensdifferenzen bei Eltern Eine internationale Forschungsgruppe hat die Entwicklung der geschlechtsspezifischen Einkommensungleichheit auf dem Arbeitsmarkt in 17 europäischen und ...
- Erstellt am 08. April 2024
- 23. Mehr als die Hälfte der Forschenden denkt darüber nach, die Forschung zu verlassen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... In dieser Studie zu den Arbeits‐ und Forschungsbedingungen an deutschen Universitäten und promotionsberechtigten Hochschulen wird ein repräsentatives Sample von Forscher*innen befragt. Ausstiegserwägungen ...
- Erstellt am 05. März 2024
- 24. EFI-Gutachten 2024 zur Forschungs- und Innovationspolitik vorgestellt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... langfristige, sozial verträgliche Strategien. Innovationen und eine effektive Forschungs- und Innovationspolitik, inklusive der Überwindung der Trennung zwischen militärischer und ziviler Forschung, ...
- Erstellt am 29. Februar 2024
- 25. DIPF: Neue Forschungsprofessur für digitale Bildungsgeschichte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Katharina Vogel (Foto: DIPF) Mit einer gemeinsamen Berufung stärken das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und die Humboldt-Universität zu Berlin die Forschung zur ...
- Erstellt am 08. Februar 2024
- 26. Haushalt 2024: Mehr Geld für Bildung und Forschung als veranschlagt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Ausgaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sollen sich in diesem Jahr auf 21,49 Milliarden Euro belaufen. Der Haushaltsausschuss stimmte in seiner Bereinigungssitzung dem Einzelplan ...
- Erstellt am 22. Januar 2024
- 27. Forschungs- und Lehrprofile staatlicher Universitäten in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neue Datenbank-Version zur Profilbildung deutscher Universitäten Welche Forschungs- und Lehrprofile bieten deutsche Universitäten? Dieser Frage gehen Forschende der Bergischen Universität Wuppertal ...
- Erstellt am 19. Januar 2024
- 28. Bildungs- und Migrationsforschung: LIfBi mit neuem Datenangebot
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für Forschungszwecke zur Verfügung, der Daten des Projekts »Children of Immigrants Longitudinal Survey in Four European Countries« mit den Daten der »NEPS-Startkohorte 4 – Klasse 9« zusammenführt un ...
- Erstellt am 09. Januar 2024
- 29. Bericht zur »Zukunftsstrategie Forschung und Innovation«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bundesregierung legt den Bericht »zur Umsetzung der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation« als Unterrichtung vor. Darin wird die Neuausrichtung der Forschungs- und Innovationspolitik dargestellt, ...
- Erstellt am 29. Dezember 2023
- 30. Bericht zu internationalen Kooperationen in Bildung, Wissenschaft und Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Bundesregierung hat einen Bericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung für die Jahre 2021 bis 2022 vorgelegt. Darin heißt es, dass weltweite Herausforderungen ...
- Erstellt am 25. Dezember 2023