- 1. Fachgespräch zu Antisemitismus an Bildungs- und Forschungseinrichtungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... einem öffentlichen Fachgespräch die Bekämpfung von Antisemitismus an Bildungs- und Forschungseinrichtungen erörtert. Forderungen der Sachverständigen Die acht geladenen Expertinnen und Expert ...
- Erstellt am 27. Juni 2024
- 2. Maßnahmen zur Entlastung von energieintensiven Forschungseinrichtungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Anteile des Energieverbrauchs einzusparen, ohne den Forschungsbetrieb signifikant einzuschränken. Der Härtefallfonds konzentriert sich auf besonders energieintensive Forschungseinrichtungen, die institutionell ...
- Erstellt am 10. März 2023
- 3. Umfrage über geschlechtsbezogene Gewalt in 46 Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Europa
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Gewalt erlebt. Von Januar bis Mai 2022 nahmen Mitarbeiter:innen und Studierende aus 46 Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Europa an der UniSAFE-Umfrage zum Thema geschlechtsbezogene Gewalt in ...
- Erstellt am 14. November 2022
- 4. Paralleluniversen des Wissenschaftsmanagements: Hochschulen & außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Projekts »FortBeaM – Forschungsqualität durch Wissenschaftsbedingungsmanagement« wurden Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und als außeruniversitäre Forschungseinrichtungen (auFE) ...
- Erstellt am 25. Oktober 2022
- 5. Mobbing an außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Wissenschaftlern sowie den Leitungen von Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen zu ermöglichen, ihre internen Strukturen, Prozesse und Handlungen an den Leitlinien zur guten ...
- Erstellt am 11. Dezember 2019
- 6. Menschen mit Beeinträchtigung in außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ausschließlich auf der für alle Branchen und Bereiche pauschal gesetzten Zielzahl von fünf Prozent beruhen, sondern müsse auch nach den Arbeitsbedingungen in den Forschungseinrichtungen differenzieren ...
- Erstellt am 06. Oktober 2019
- 7. GWK beschließt Aufnahme neuer Forschungseinrichtungen in der Bund-Länder-Förderung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... bleiben. (www.drz-mainz.de) Die Leibniz-Gemeinschaft umfasst gegenwärtig 95 außerhochschulische Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen von nationaler Bedeutung und Alleinstellung. Die Forschungseinrichtungen ...
- Erstellt am 04. Mai 2019
- 8. GWK beschließt neue Forschungseinrichtungen in der Bund-Länder-Förderung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Die Leibniz-Gemeinschaft umfasst gegenwärtig 93 außerhochschulische Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen. Die Forschungseinrichtungen sind auf Forschungsfeldern tätig, die eine langfristig angelegte ...
- Erstellt am 16. April 2018
- 9. Neue Forschungseinrichtungen in der Bund-Länder-Förderung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... umfasst gegenwärtig 91 außerhochschulische Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen. Die Forschungseinrichtungen sind auf Forschungsfeldern tätig, welche eine langfristig angelegte Bearbeitung erfordern ...
- Erstellt am 09. April 2017
- 10. Digitalisierung im Job: 62 Prozent nutzen bereits Künstliche Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... (BAuA) in Zusammenarbeit mit mehreren Forschungseinrichtungen durchgeführt. Fokus auf Qualifikation und Tätigkeitsbereiche Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem höher qualifizierte Beschäftigte ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 11. Sieben Prozent mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung in 2023
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Vor allem die Wirtschaft trug mit 88,7 Milliarden Euro den größten Anteil an den Gesamtinvestitionen, was einem Zuwachs von 8 Prozent entspricht. Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen ...
- Erstellt am 07. März 2025
- 12. Weichenstellung für Forschung und Innovation: Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren Prioritäten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... in der Grundlagenforschung gut aufgestellt sei. Die nächste Bundesregierung müsse aber die Autonomie der Forschungseinrichtungen stärken und regulatorische Vereinfachungen ermöglichen, um den Wissenstransfer ...
- Erstellt am 09. Februar 2025
- 13. Wissenschaftsministerkonferenz fordert nationale KI-Offensive
- (Verschiedenes)
- ... werden, dass deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen international wettbewerbsfähige Rechenleistungen nutzen können. 2. Datenzugang und Datenverfügbarkeit Für Fortschritte im Bereich de ...
- Erstellt am 03. Februar 2025
- 14. Akademische Karrieren unter Druck: Befristung als Stolperstein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... in Deutschland. Der Bericht wurde von einem wissenschaftlichen Konsortium unter der Leitung des Instituts für Innovation und Technik (iit) erstellt und umfasst verschiedene Forschungseinrichtungen, ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 15. Digitalisierung als Motor für nachhaltige Transformation
- (Verschiedenes)
- ... die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln. Kooperationen mit anderen Unternehmen und Forschungseinrichtungen können den Transformationsprozess zusätzlich unterstützen. Nachhaltigkeit als strategisch ...
- Erstellt am 02. Dezember 2024
- 16. Förderatlas 2024: Datenbasis für die Wissenschaftspolitik
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Er enthält umfangreiche Kennzahlen und detaillierte Statistiken zu den Fördermitteln, die Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und andere Akteure erhalten. Gleichzeitig zeigt de ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 17. Internationale Akademische Mobilität
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... internationalen Wissenschaftler*innen. Rund 80 Prozent der internationalen Forschenden arbeiten an deutschen Hochschulen, etwa 20 Prozent an außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Die wichtigsten ...
- Erstellt am 11. November 2024
- 18. Evaluierung des Startchancen-Programms
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Weiterentwicklung des Programms schaffen. Konsortium: Expertise aus unterschiedlichen Forschungsfeldern Für die Durchführung der Evaluation arbeiten renommierte Forschungseinrichtungen zusammen. ...
- Erstellt am 15. Oktober 2024
- 19. Brandenburger Betriebspanel 2023: Betriebe setzen auf Fachkräfteentwicklung und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... künftige wirtschaftliche Erfolge. Mit gezielten Förderprogrammen sollen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kommunen bei der Umsetzung innovativer Digitalisierungsprojekte und der Weiterbildun ...
- Erstellt am 09. Oktober 2024
- 20. Selbstregulationskompetenzen stärken: Ein Gewinn für Bildung und Gesellschaft
- (Verschiedenes)
- Selbstregulation als Schlüssel zum Wohlbefinden junger Menschen Die Selbstregulationskompetenzen von Kindern und Jugendlichen spielen eine zentrale Rolle für ihr Wohlbefinden und ihre Entwicklungschancen. ...
- Erstellt am 14. September 2024
- 21. KI in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen bei. Langfristige Strategien zur Stärkung der KI-Forschung Die Bundesregierung verfolgt langfristige Strategien, um die KI-Forschung und -Lehre ...
- Erstellt am 12. September 2024
- 22. Digitalisierung in Deutschland: Ein internationaler Vergleich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Maschinen und Anlagen nach wie vor gering. Empfehlungen zur Stärkung des digitalen Wandels Zimmermann empfiehlt, die Grundlagenforschung an Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ...
- Erstellt am 04. September 2024
- 23. OECD-Bericht: Künstliche Intelligenz in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Bereich KI. Öffentliche und private Forschungseinrichtungen leisten bedeutende Beiträge zur Entwicklung der Technologie. Rechenkapazitäten Die Verfügbarkeit von Hochleistungsrechnern in Deutschlan ...
- Erstellt am 12. Juni 2024
- 24. Bundesbericht Forschung und Innovation 2024
- (Materialien)
- ... Deutschen Bundestag vor. Der BuFI richtet sich sowohl an ein Fachpublikum, insbesondere in Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Verbänden und Unternehmen, als auch an eine interessierte breite Öffentlichkeit. ...
- Erstellt am 23. Mai 2024
- 25. LEARN-Projekt gegen Bildungsungleichheit in Europa
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... in Europa. Durch die Zusammenarbeit verschiedener Forschungseinrichtungen und die Nutzung qualitativ hochwertiger Daten setzt das Projekt neue Maßstäbe in der Bildungsforschung und politischen Beratung. ...
- Erstellt am 08. Mai 2024
- 26. Rund 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2022
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Jugendarbeit und Volkshochschulen entfielen 2022 insgesamt 22 Milliarden Euro. Die Ausgaben von Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen für Forschung und Entwicklung lagen 2022 ...
- Erstellt am 19. April 2024
- 27. Stand zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... bildet die Rechtsgrundlage für befristete Arbeitsverträge mit wissenschaftlichem und künstlerischem Personal an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. In ihrer Antwort teilt die Bundesregierung mit, ...
- Erstellt am 27. März 2024
- 28. Berufssprachkurse verbessern die Deutschkenntnisse, stärken die Arbeitsmarktintegration aber nur bedingt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... verzeichnet werden. Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) initiierte Evaluation durch ein Konsortium renommierter Forschungseinrichtungen liefert nun umfassende Erkenntnisse zu den ...
- Erstellt am 25. März 2024
- 29. Künstliche Intelligenz im Hörsaal: Baden-Württembergs Hochschulen vernetzen sich
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Intelligenz ist für Baden-Württemberg eine Schlüsseltechnologie! Sie bringt enorme Herausforderungen für unsere Gesellschaft mit sich – aber auch viele Chancen. Unsere Hochschulen und Forschungseinrichtungen ...
- Erstellt am 21. März 2024
- 30. FuE-Ausgaben in 2022 auf neuem Höchststand
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... BIP auf 3,5 % steigern. Naturwissenschaften und Mathematik führend bei den Ausgaben in außeruniversitären Forschungseinrichtungen Im Jahr 2022 entfiel ein Großteil (36 %) der Ausgaben der außeruniversitären ...
- Erstellt am 08. März 2024