- 1. Gender Gap Arbeitsmarkt 2024 sinkt auf 37 Prozent
- (Frauenkarrieren)
- Rückgang der Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern in Deutschland Die Kluft zwischen den Geschlechtern auf dem deutschen Arbeitsmarkt verringert sich langsam, aber stetig. Der Gender Gap ...
- Erstellt am 06. März 2025
- 2. Gender Pay Gap sinkt 2024 im Vergleich zum Vorjahr von 18 auf 16 Prozent
- (Frauenkarrieren)
- Frauen verdienten 2024 weiterhin weniger als Männer – Verdienstlücke schrumpft leicht Frauen in Deutschland erhielten im Jahr 2024 durchschnittlich 16 Prozent weniger Bruttostundenverdienst als Männer. ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 3. Gender Gap Arbeitsmarkt 2023 unverändert bei 39 Prozent
- (Frauenkarrieren)
- Verdienstungleichheit geht langfristig zurück Der Gender Pay Gap gilt als der zentrale Indikator für Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern. Diese ist jedoch nicht nur auf Bruttostundenverdienste ...
- Erstellt am 05. März 2024
- 4. Frauen verdienten in 2022 ca. 18 Prozent weniger als Männer
- (Frauenkarrieren)
- Bereinigter Gender Pay Gap bei 7 Prozent - Vergleichbarkeit mit Vorjahren aufgrund neuer Verdiensterhebung eingeschränkt Frauen haben im Jahr 2022 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 Prozent ...
- Erstellt am 30. Januar 2023
- 5. Deutscher Kulturrat fordert Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien
- (Verschiedenes)
- Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, legt einen Forderungskatalog zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien vor Der Deutsche Kulturrat tritt ...
- Erstellt am 14. August 2020
- 6. Gender Pay Gap: Große Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern in der BRD
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Frauen erzielen in Deutschland nur die Hälfte des Gesamteinkommens der Männer und verdienen bei den Stundenlöhnen rund ein Fünftel weniger – Bei Erwerbseinkommen gibt es Gender Pay Gap zwischen »Männer-« ...
- Erstellt am 26. Oktober 2017