- 1. Generation Z
- (Standard)
- Generation Z Der Begriff ist ein Teil einer sogenannten Generationenbezeichnung, die bestimmte Geburtsjahrgänge und die damit verbundenen gesellschaftlichen und kulturellen Prägungen definiert. Sie helfen, ...
- Erstellt am 16. September 2024
- 2. Fakten gegen Vorurteile: Die Generation Z im neuen Licht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Generation Z: Mit Klischees aufräumen Die Generation Z, geboren ab 1995, wird oft mit negativen Attributen wie »verwöhnt« oder »arbeitsunfähig« belegt. Doch entsprechen diese Vorurteile den Tatsachen? ...
- Erstellt am 17. Februar 2025
- 3. Die Einstellung der Generation Z zur Erwerbsarbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Was die Gen Z wirklich über Erwerbsarbeit denkt Die Generation Z wird in öffentlichen Diskussionen und Medien häufig als faul und selbstbezogen wahrgenommen. Zudem wird ihr eine geringe Bedeutung ...
- Erstellt am 21. Mai 2024
- 4. Generation Z: Mehr Lust auf Arbeit, wenn die Emotion stimmt
- (Personalführung/Personalwesen)
- Stärkung der Unternehmenskultur als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung bei Generation Z Die jüngste Forschungsarbeit der Internationalen Berufsakademie (iba) in Nürnberg, geleitet von Professor ...
- Erstellt am 14. Januar 2024
- 5. So tickt die Generation Z
- (Verschiedenes)
- Technik-affin und immer online, ungeduldig und fordernd, gesundheits- und umweltbewusst: Mit diesen Eigenschaften lässt sich die Generation Z umschreiben, die Gruppe der ab 1995 Geborenen. Eine PwC-Studie ...
- Erstellt am 24. Juni 2020
- 6. Mitarbeitergesundheit: Generation Z steht nicht auf Work-Life-Blending
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Generation Z fordert wieder mehr Struktur Die heutigen Berufseinsteiger scheinen das auch schon erkannt zu haben. Die Generation Z, das heißt die ab 1995 Geborenen, unterscheiden sich in Selbstverständnis ...
- Erstellt am 14. März 2019
- 7. Generation Z: Arbeitswelt-Optimierer?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Vorstudie »Generation Z und ihre Erwartungen an die zukünftige Arbeitswelt« nimmt erstmals die Vereinbarkeitswünsche der Generation Z hinsichtlich der wesentlichen personalpolitischen Handlungsfelder ...
- Erstellt am 19. Februar 2019
- 8. Generation Z und die Arbeitswelt: Anders als man denkt
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Natives« dauerhaft online und nutzen soziale Netzwerke.. Die Generation Z ist auf dem Boden der Realität angekommen Umso interessanter ist für die Forscherin die Tatsache, dass sich die beiden Generationen ...
- Erstellt am 04. Dezember 2018
- 9. Generation Z bevorzugt sichere Verhältnisse bei der Arbeitgeberwahl
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- MINT-Studenten setzen aufs Gehalt Differenzen zwischen den Generationen gab es schon immer. Das zeigt sich auch bei den sogenannten Generationen Y und Z. Hier gibt es deutliche Unterschiede in Bezug ...
- Erstellt am 26. April 2018
- 10. Jung, digital und immer online: Für die Generation Z gilt mobile first
- (Verschiedenes)
- ... Welt reingewachsen. Die Generation Z ist nun die erste Altersgruppe, die vom Kindesalter an mit digitalen Technologien aufwächst«. Das Smartphone wird bereits von den Jüngsten als mobiler Alleskönner ...
- Erstellt am 17. Mai 2017
- 11. Generation Z: Was junge Menschen weltweit denken und fühlen
- (Verschiedenes)
- ... und basieren auf ausführlichen Meinungsumfragen, die von Populus durchgeführt wurden. Generation Z: Studie der Weltgesellschaft – Was die jungen Menschen weltweit denken und fühlen ist die aktuell umfassendste ...
- Erstellt am 24. Februar 2017
- 12. Generation Zukunftsangst
- (Verschiedenes)
- Deutschland geht es wirtschaftlich vergleichsweise gut, doch das ist für die junge Generation kein Grund für übersteigerten Optimismus So glauben nur 23 Prozent an eine generelle Verbesserung in ...
- Erstellt am 23. Februar 2017
- 13. IU Lernreport 2024 beleuchtet Einfluss von KI auf Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit KI Trotz der Vorteile gibt es auch Hürden: Ablenkung durch Smartphones Vor allem die Generation Z (bis 25 Jahre) wird häufig durch mobile Geräte vom Lernen abgelenkt. Müdigkeit Ein weiterer ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 14. Vier von zehn Angestellten denken über Jobwechsel nach
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... deutlich engagierter. In Deutschland sind ältere Arbeitnehmer (63 Prozent) besonders motiviert, während die jüngere Generation Z (bis 29 Jahre) mit nur 43 Prozent deutlich abfällt. Auch die Bereitschaft, ...
- Erstellt am 06. Januar 2025
- 15. Neue Arbeits- und Reiseformen: Workation und Bleisure im Fokus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Generation Z - die zwischen 1981 und 1994 beziehungsweise von 1995 bis 2010 geborenen Jahrgänge - erwarteten Flexibilität und digitale Arbeitsweisen, »was gemischte Arbeitsmodelle für diese Zielgruppe ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 16. UNESCO: Umsetzung der »Agenda Bildung 2030«
- (Verschiedenes)
- ... könnte die weltweite Armut um 50 Prozent reduziert werden, wenn alle Menschen eine Sekundarschule abschließen würden. Bildung verhindert, dass Armut von Generation zu Generation weitergegeben wird ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 17. KI-Qualifizierungslücke in deutschen Unternehmen - Digitale Kompetenzen ausbaufähig
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zwischen den Generationen. Während 45 Prozent der Generation Z und 43 Prozent der Millennials bereits ein KI-Training erhalten haben, sind es bei der Generation X nur 22 Prozent und bei den Babyboomern ...
- Erstellt am 14. November 2024
- 18. eGovernment: Staat muss Erwartungen gerecht werden, um Vertrauen zurückzugewinnen
- (Verschiedenes)
- ... dem Vorjahr. Generationenunterschiede: Besonders die Generation Z zeigt eine höhere Nutzung (33 %). Interpretation: Die BundID hat noch erhebliches Potenzial, insbesondere durch Steigerung der Bekanntheit ...
- Erstellt am 08. Oktober 2024
- 19. Ungleiche Chancen: Freizeit und Bildung für Jugendliche mit Beeinträchtigung schwierig
- (Verschiedenes)
- Studie zur Generation Z: Jugendliche mit Beeinträchtigung am häufigsten von Diskriminierung betroffen Das von der Aktion Mensch herausgegebene »Inklusionsbarometer Jugend 2024« beleuchtet die ungleichen ...
- Erstellt am 04. September 2024
- 20. Arbeitsmarkt im Wandel: Junge Generationen stellen wachsende Ansprüche
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in Deutschland kaum eine Rolle, im Gegensatz zum globalen Durchschnitt, wo sie insbesondere für die Generation Z eine der größten Sorgen darstellt. Dafür legen die jungen Generationen in Deutschland ...
- Erstellt am 02. September 2024
- 21. Unzufriedenheit mit der Demokratie: Die Rolle von Bildung und politischer Teilhabe
- (Verschiedenes)
- ... sind. Dieser Wert zeigt eine deutliche Skepsis gegenüber dem gegenwärtigen politischen System. Interessanterweise zeigt sich in der Generation Z (16 bis 25 Jahre) ein anderes Bild: Hier sind 54,6 Prozent ...
- Erstellt am 27. August 2024
- 22. Erreichbar für den Job: 64 Prozent der Beschäftigten werden im Urlaub beruflich kontaktiert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... alarmierend ist, dass 31 Prozent dieser Kontakte als unnötig empfunden werden, da sie auch von Kolleginnen hätten geklärt werden können. Besonders betroffen ist die junge Generation Z: 18- bis 29-Jährige ...
- Erstellt am 06. August 2024
- 23. eID: Deutlicher Anstieg bei der Nutzung des elektronischen Personalausweises
- (Verschiedenes)
- ... Besonders ausgeprägt sind diese Barrieren bei der Generation Z und den Älteren (Generation bis 1945). Smartphone als Schlüssel zu mehr Akzeptanz Ein erheblicher Teil der Bevölkerung wünscht sich ...
- Erstellt am 10. Juli 2024
- 24. Vier von zehn Berufstätigen kommen schlecht bis mittelmäßig erholt aus dem Urlaub zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... als ein Drittel der Befragten ist schon häufiger direkt an den ersten Urlaubstagen krank geworden. Besonders häufig trifft dies auf die Generation Z zu. Effektiv abschalten durch gute Urlaubsvorbereitung ...
- Erstellt am 09. Juli 2024
- 25. Erreichbar für den Job: Nur ein Drittel schaltet im Sommerurlaub komplett ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Berufliche Erreichbarkeit im Urlaub: Mehrheit der Berufstätigen bleibt in Kontakt Auch im Sommerurlaub erreichbar zu sein, ist für viele Berufstätige zur Normalität geworden. Laut einer aktuellen ...
- Erstellt am 09. Juli 2024
- 26. Arbeitsplatzsicherheit in Deutschland: Zuversicht trotz wirtschaftlicher Schwäche
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Remote-Arbeit (60 Prozent). Vollständig remote arbeiten 26 Prozent, wobei der Anteil in der Generation Z mit 34 Prozent höher ist. Technologische Anpassung und KI-Nutzung Auch der technologisch ...
- Erstellt am 26. Juni 2024
- 27. Homeoffice: Ein Muss für moderne Arbeitgeber?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... demnach an Attraktivität. Generation Z: Homeoffice als unverzichtbares Kriterium Besonders für die Generation Z ist Homeoffice ein unverzichtbarer Bestandteil des Arbeitsplatzes. Laut der Studie ...
- Erstellt am 05. Juni 2024
- 28. Studie: Die meisten nutzen ChatGPT aus Spaß oder Neugier
- (Verschiedenes)
- Jeweils ungefähr die Hälfte der Befragten aus der Generation Z und Y haben ChatGPT oder ähnliche Tools bereits selbst genutzt; unter den 56 bis 65-jährigen Arbeitenden hat es nicht einmal jede* ...
- Erstellt am 14. Dezember 2023
- 29. Burnout: Jeder fünfte Beschäftigte in Deutschland bemerkt Symptome
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bei den 20- bis 24-Jährigen, der sogenannten Generation Z, am höchsten. Doch Burnout-Symptome sind nur ein Aspekt der Mitarbeitergesundheit. Wirklich gesund fühlen sich der Studie zufolge an ihrem ...
- Erstellt am 22. November 2023
- 30. Arbeitszeiten: Trends, Wunsch und Wirklichkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... t wird oft an den Wünschen der jüngeren Generationen festgemacht. Bei Frauen unter 25 Jahren, die zur sogenannten Generation Z gehören, sind die Arbeitszeitwünsche seit dem Jahr 2009 um sieben Stund ...
- Erstellt am 07. November 2023