- 1. Der Gendergap in Deutschlands Startup-Szene
- (Frauenkarrieren)
- Mehr Gründerinnen in Deutschland: Wege aus dem Gendergap Die Startup-Welt in Deutschland wird weiterhin von einem deutlichen Gendergap geprägt. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 2. Bildung, soziale Herkunft und Gender: Einflussfaktoren auf Unternehmensgründungen
- (Verschiedenes)
- ... und Kontakte zu anderen Gründer*innen spielen eine zentrale Rolle. Über 75 Prozent der Gründerinnen und 87 Prozent der Gründer kennen mindestens eine weitere Person, die ein Unternehmen gegründe ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 3. Gründungspotenzial in Deutschland: Unterschiede zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund
- (Verschiedenes)
- Gründungsaktivitäten von Menschen mit Einwanderungsgeschichte: Fakten, Unterschiede und Herausforderungen Warum gründen Menschen mit Migrationshintergrund häufiger als Einheimische? Was sind ihre ...
- Erstellt am 20. September 2024
- 4. Corona fördert Gründungsneigung in der Wissenschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Stattdessen löste die Krise ein Digitalisierungsschub aus: Ein Teil der Gründer*innen planen, ihr Geschäftskonzept zukünftig noch stärker zu digitalisieren. Das Chartbook »Der Gründungserfol ...
- Erstellt am 02. Dezember 2020