- 1. Haushalt 2025: Integration durch massive Finanzierungslücke gefährdet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Unterstützung vor dem Kollaps Für das Jahr 2024 wird mit rund 364.000 Teilnehmenden an Integrationskursen gerechnet. Dafür sind Mittel in Höhe von 1,24 Milliarden Euro vorgesehen. Der Haushaltsentwur ...
- Erstellt am 20. Dezember 2024
- 2. Bundeshaushalt 2025: Schwerpunkt auf Arbeit und Soziales
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Mindereinnahmen durch die Beitragssatzsenkung vorgesehen. Bürgergeld und Grundsicherung Ein weiterer wesentlicher Teil des Haushalts ist für die Grundsicherung und das Bürgergeld vorgesehen. ...
- Erstellt am 23. August 2024
- 3. Mehr als ein Viertel der 25-Jährigen wohnte 2023 noch im Haushalt der Eltern
- (Verschiedenes)
- ... Viertel (28 %) der 25-Jährigen in Deutschland noch im elterlichen Haushalt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus mitteilt. Der Anteil ist seit dem Jahr ...
- Erstellt am 14. Juni 2024
- 4. Haushalt 2024: Mehr Geld für Bildung und Forschung als veranschlagt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Ausgaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sollen sich in diesem Jahr auf 21,49 Milliarden Euro belaufen. Der Haushaltsausschuss stimmte in seiner Bereinigungssitzung dem Einzelplan ...
- Erstellt am 22. Januar 2024
- 5. Milliardenschwere Haushaltsentscheidungen der GWK für das Jahr 2024
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Im Rahmen ihrer Sitzung Ende Juni 2023 hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) erste milliardenschwere Haushaltsentscheidungen zugunsten der Forschung für das Jahr 2024 getroffen. Zugunsten ...
- Erstellt am 05. Oktober 2023
- 6. Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... nahm der Haushaltsausschuss am Donnerstag einen entsprechenden Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP an. Danach soll es 980.000 Euro mehr im Bereich der beruflichen ...
- Erstellt am 29. September 2023
- 7. Haushalt 2024: Rückläufige Ausgaben im Kulturetat
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Verwaltungsausgaben. VERWEISE Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2024 ... siehe auch: Deutscher Kulturrat zur ersten Lesung ...
- Erstellt am 07. September 2023
- 8. Haushalt 2024: Weniger Geld für Bildung und Forschung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Bundesregierung plant für das Jahr 2024 erhebliche Einsparungen im Einzelplan 30 des Haushalts (Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF), wobei die geplanten Kürzungen gegenüber dem ...
- Erstellt am 29. August 2023
- 9. Haushalt 2024: Etat des BMAS wächst auf 171 Milliarden Euro
- (Verschiedenes)
- Auch im Jahr 2024 wird der Etat des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales mit großem Abstand der ausgabenstärkste des Bundeshaushalts bleiben. Im Haushaltsentwurf 2024 sieht der Einzelplan ...
- Erstellt am 24. August 2023
- 10. Haushalt 2024: Kürzungen im Digital-Etat
- (Verschiedenes)
- ... Euro) bleibt die Unterstützung des flächendeckenden Breitbandausbaus auch im Jahr 2024 der Ausgabenschwerpunkt des Etats. Für dieses Jahr sind dafür indes Haushaltsreste aus Vorjahren in Höhe von ...
- Erstellt am 24. August 2023
- 11. GWK fällt milliardenschwere Haushaltsentscheidungen für das Jahr 2024
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Im Rahmen ihrer Sitzung Ende Juni hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) erste milliardenschwere Haushaltsentscheidungen zugunsten der Forschung für das Jahr 2024 getroffen. Zugunsten der ...
- Erstellt am 05. Juli 2023
- 12. Freigewordene BAföG-Mittel in den Haushalten der Bundesländer
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Im letzten Jahr hat der Bund die Länder mit etwa 1,069 Milliarden Euro unterstützt, um die Kosten des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) zu decken. Nach Angaben in einer Unterrichtung der ...
- Erstellt am 11. Juni 2023
- 13. Privatschüler*innen kommen öfter aus einkommensstarken Haushalten und solchen mit hoher Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... allem Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen und bildungsfernen Haushalten und solchen mit Migrationshintergrund sind dort deutlich unterrepräsentiert. Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts ...
- Erstellt am 21. Dezember 2022
- 14. BA-Haushalt 2023: Ausgeglichener Haushalt und mehr Geld für Förderung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Der Verwaltungsrat hat am 11.11.2022 den Haushalt für das Jahr 2023 festgestellt. Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds kann die BA zum jetzigen Zeitpunkt einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. ...
- Erstellt am 14. November 2022
- 15. Bundeshaushalt 2023: 21,46 Milliarden Euro für Bildung und Forschung
- (Verschiedenes)
- Der Etat für das Bundesministerium für Bildung und Forschung verzeichnet im Rahmen der Haushaltsberatungen einen Mittelaufwuchs um 891,1 Millionen Euro. Damit stehen Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger ...
- Erstellt am 12. November 2022
- 16. BMBF ermöglicht Förderung trotz schwieriger Haushaltslage
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften entschieden. Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger: »Trotz der schwierigen Haushaltslage konnten wir möglich machen, dass ...
- Erstellt am 27. Juli 2022
- 17. Corona sorgt für Digitalisierungsschub in deutschen Haushalten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ein Jahr Corona: Wie hat die Pandemie unseren Alltag digitalisiert? Digitale Technologien haben im ersten Jahr mit dem Corona-Virus der großen Mehrheit der Bundesbürger geholfen, die Pandemie zu ...
- Erstellt am 11. März 2021
- 18. Etwa jede*r Vierte der 25-Jährigen wohnte 2019 noch im Haushalt der Eltern
- (Verschiedenes)
- ... wohnten im Jahr 2019 von den 25-Jährigen noch mehr als ein Viertel (28 %) im Haushalt der Eltern. Das Auszugsverhalten junger Menschen hat sich in den vergangenen 20 Jahren kaum verändert: Im Jahr 2000 ...
- Erstellt am 05. August 2020
- 19. BA-Haushalt 2018: Besserer Abschluss als erwartet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA schließt das Haushaltsjahr 2018 mit einem Überschuss von 6,2 Milliarden Euro ab Der Jahresabschluss der Bundesagentur für Arbeit (BA) fiel besser aus als geplant: im ursprünglichen Haushaltsplan, ...
- Erstellt am 15. Januar 2019
- 20. EU-Haushalt 2019: Europäisches Parlament gegen Kürzungen bei Jugend, Migration und Innovation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Gesamthaushalt der EU für 2019 auf 166,34 Mrd. EUR für Verpflichtungen und 149,3 Mrd. EUR für Zahlungen festgelegt. Die abschließenden Verhandlungen mit dem Rat finden im November statt. In ihrer Haushaltsentschließung ...
- Erstellt am 25. Oktober 2018
- 21. BA-Haushalt 2017 schließt mit gutem Ergebnis
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Bundesagentur für Arbeit (BA) schloss das Haushaltsjahr 2017 mit einem Überschuss in Höhe von 5,95 Milliarden Euro ab. Der Jahresabschluss fiel besser aus, als es im Haushaltsplan 2017 auf Basis ...
- Erstellt am 12. Januar 2018
- 22. Zuwächse im EU-Haushalt für Studierendenmobilität und Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... noch um eine halbe Milliarde Euro kürzen wollte, haben sich nun das Europaparlament und die Finanzminister auf eine Erhöhung der Forschungsmittel für das kommende Haushaltsjahr geeinigt: 2018 steigt ...
- Erstellt am 01. Dezember 2017
- 23. BA-Haushalt 2017: Ausgaben für Weiterbildung um 390 Millionen Euro erhöht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BA-Verwaltungsrat beschließt Haushalt für das Jahr 2017 Die BA plant - wie schon in den Vorjahren - einen ausgeglichenen Haushalt. Die insgesamt guten Zahlen zur sozialversicherungspflichtigen ...
- Erstellt am 11. November 2016
- 24. Forschungshaushalt legt kräftig zu
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Haushaltsentwurf 2017 betrage der Zuwachs sieben Prozent und belaufe sich auf rund 17,6 Milliarden Euro. Es sei gelungen beispielsweise die Exzellenzstrategie unbefristet in den Haushalt einzubringen, ...
- Erstellt am 22. September 2016
- 25. Leibniz-Gemeinschaft: Haushalt steigt auf 1,153 Milliarden Euro
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... im Juni erfolgten Entscheidungen zu den Budgets von Deutscher Forschungsgemeinschaft und Max-Planck-Gesellschaft) eine weitere Haushaltsentscheidung getroffen: Die 88 Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft ...
- Erstellt am 02. November 2015
- 26. Offliner: Gut 4 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind offline
- (Verschiedenes)
- ... (IKT) in privaten Haushalten. Befragt werden Personen im Alter von 16 bis 74 Jahre. Ab dem Erhebungsjahr 2021 ist diese Erhebung in Deutschland als Unterstichprobe in den Mikrozensus integriert. Aufgrund ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 27. Warum soziale Herkunft die Schulkompetenzen prägt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit niedrigem Einkommen und geringerer elterlicher Bildung hätten daher schlechtere Startbedingungen als Gleichaltrige aus privilegierten Haushalten. Langfristige Folgen und Lösungsansätze Die Untersuchung ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 28. Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation
- (Frauenkarrieren)
- ... an Entscheidungsprozessen beteiligt seien. Ungleiche Verteilung von Belastungen Haushalte mit niedrigem Einkommen – häufig von Frauen geführt – seien stärker von steigenden Energie- und Wohnkosten ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 29. DIGITAL-INDEX 2024/25: Digitale Resilienz gewinnt an fundamentaler Bedeutung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Deutschland auf dem Prüfstand: D21-Digital-Index 2024/25 zeigt Defizite und Handlungsbedarf Die neue Bundesregierung steht vor zentralen Herausforderungen: Die Wirtschaft muss angekurbelt, Fachkräfte ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 30. DAAD stellt 13 Programme ein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Finanzielle Herausforderungen beim DAAD: Konsolidierung und Priorisierung Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, die durch gestiegene ...
- Erstellt am 26. Februar 2025