- 1. Helfen Software-Tools gegen Ablenkung beim digitalen Lernen?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die helfen sollen, bei der Sache zu bleiben. Aber wie werden diese Tools zur Selbstkontrolle genutzt und als wie nützlich werden sie empfunden? Das hat eine neue Studie des DIPF | Leibniz-Institut für ...
- Erstellt am 18. Dezember 2023
- 2. Soziale Ausgrenzung: Lehrkräfte würden eher den Mädchen helfen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Eingreifen in Situationen sozialer Ausgrenzung helfen und vermitteln, mischen sich dennoch nicht immer ein. Aber unter welchen Voraussetzungen entscheiden sich Lehrer*innen für ein Eingreifen? Dieser ...
- Erstellt am 25. Mai 2022
- 3. Geringqualifizierte: Wie Bildungs-/Berufsberatung langfristig weiterhelfen kann
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- OECD: Deutschland sollte seine Bildungs- und Berufsberatungsangebote für Geringqualifizierte ausbauen Deutschland sollte sein Beratungsangebot – und insbesondere auch den Zugang dazu – für geringqualifizierte ...
- Erstellt am 25. Februar 2022
- 4. Künstliche Intelligenz kann beim Kampf gegen Antibiotikaresistenzen helfen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Studie am DIW Berlin zeigt: Systematische Analyse umfassender Patientendaten mit einem Algorithmus hilft, Antibiotika bei Harnwegsinfektionen gezielter zu verschreiben – Breiterer Einsatz von Künstlicher ...
- Erstellt am 07. Mai 2019
- 5. Ungleichheit in Europa überwinden: Können die Sozialpartner helfen?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die EU driftet auseinander. Die Unterschiede zwischen Arm und Reich in Europa nehmen zu und zwar sowohl zwischen auch innerhalb der Länder. Einer der zentralen Gründe ist die abnehmende Tarifbindung. ...
- Erstellt am 24. Juni 2018
- 6. Gute Lesefähigkeiten helfen auf vielen Wegen beim Filtern von Suchmaschinen-Ergebnissen
- (Verschiedenes)
- Suchmaschinen wie Google bilden heute den zentralen Zugang zu online verfügbaren Informationen. Einfach ein paar Stichwörter eingeben und schon kann man sich schnell einen Überblick über ein Thema verschaffen. ...
- Erstellt am 02. Dezember 2017
- 7. Umfrage: Staat soll Frauen zu gleichen Löhnen verhelfen
- (Frauenkarrieren)
- Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt zudem: Mehrheit findet soziale Ungleichheit zu groß Die überragende Mehrheit der Deutschen sieht den Staat in der Pflicht, für gleiche Löhne zwischen Mann ...
- Erstellt am 04. Juli 2016
- 8. Junge Menschen mit Behinderung: Reha-Verfahren helfen beim Berufseinstieg
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Derzeit werden rund 120.000 junge Menschen mit Behinderung von der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen der beruflichen Ersteingliederung gefördert. Ziel ist, ihnen die Teilnahme an einer Ausbildung oder ...
- Erstellt am 09. April 2016
- 9. Studienanfänger: Wer klug ist, lässt sich helfen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die ersten Semester stellen Studierende vor große Herausforderungen, wie eine neue Studie zeigt: Studienanfänger wünschen sich mehr Praxisbezug Für rund eine halbe Million Erstsemester beginnt in ...
- Erstellt am 26. Oktober 2015
- 10. Sandra Hofhues, Julia Schütz (Hg.): PLATTFORMEN FÜR BILDUNG
- (Materialien)
- ... die etablierten operationalen Formen im Bildungskontext: Wie passen Plattformen zu bestehenden Praktiken und wo entstehen Reibungen? Diese Leitfragen helfen, die Implikationen von Plattformen bereits ...
- Erstellt am 25. April 2025
- 11. Orientierung im Weiterbildungsdschungel: Süddeutsche Zeitung testete Bildungsanbieter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Weiterbildung investiert, bleibt in einer komplexen Welt handlungsfähig. Die ausgezeichneten Anbieter bieten Orientierung und helfen, das passende Angebot zu finden. Hintergrund Die Untersuchung wurde ...
- Erstellt am 23. April 2025
- 12. Weiterbildung in Schweizer KMU: Relevanz hoch, Umsetzung bleibt Herausforderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... oder Beratungsangeboten wie »viamia« kann helfen, passende Angebote zu finden und Ressourcen zu bündeln. Nutzung von Fördermöglichkeiten: Beitragszahlungen an Weiterbildungsfonds oder branchenspezifisch ...
- Erstellt am 22. April 2025
- 13. Von ChatGPT bis DeepL: KI-Tools revolutionieren das Lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Theorien, Anwendungsaufgaben oder die Simulation eines Lerngesprächs mit der KI als Übungspartner*in. Diese Methoden helfen, das eigene Verständnis zu vertiefen und gezielt Wissenslücken zu schließen. ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 14. Lagerbildung im Klassenzimmer schadet Integration
- (Verschiedenes)
- ... werden. Auch organisatorische Ansätze wie eine zufällige Sitzplatzvergabe können helfen, Gruppenstrukturen aufzubrechen und neue Freundschaften zu ermöglichen. Polarisierung und Ingroup-Bias: Was ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 15. Lebenslanges Lernen: Die EU plant eine Qualifikationsgarantie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Welt zu helfen und Europas Wettbewerbsfähigkeit sowie Fairness zu fördern. Die Initiative konzentriert sich auf mehrere Kernbereiche: Förderung von Grundfertigkeiten Ein Pilotprojekt namens »Basic ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 16. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bildung in Zeiten von Corona: Erfahrungen aus Deutschland Der fünfte Jahrestag des ersten Corona-Ausbruchs in Deutschland gibt Anlass, die Auswirkungen der Pandemie auf die Bildungsbiografien zu untersuchen. ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 17. OECD-Bericht »Quality Matters«
- (Materialien)
- ... Einschreibungen und Lernergebnissen könnten Bildungseinrichtungen ihre Angebote gezielt verbessern. Eine Taxonomie für nicht-formale Bildung könne dabei helfen, Daten systematisch zu erfassen und ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 18. Mobbing in der Arbeitswelt: Ein umfassender Überblick
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wichtige Rolle bei der Prävention und Bekämpfung von Mobbing. Sie bieten Unterstützungsangebote und Netzwerke an, um Betroffene zu helfen und Betrieben bei der Implementierung von Präventionsmaßnahme ...
- Erstellt am 11. März 2025
- 19. Arbeitszeitrechnung 2024: Erstmals seit Corona sinkt das Arbeitsvolumen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeitsmarkt in Deutschland 2024: Weniger Überstunden, mehr Kurzarbeit Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat in seiner aktuellen Arbeitszeitrechnung einen leichten Rückgang ...
- Erstellt am 04. März 2025
- 20. KI in der Bildung: Der AI-Act als Regulierungsrahmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... prägen, die den Umgang mit KI-Systemen definieren. Dazu gehören ethische Fragen, Datenschutz und Urheberrecht. Eine zentrale Anlaufstelle kann helfen, Schulungen zu koordinieren und die Einhaltung de ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 21. 4. Quartal 2024: Erwerbstätigkeit stagniert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Beschäftigungsentwicklung in Deutschland im 4. Quartal 2024 stabil Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) blieb die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland im 4. Quartal ...
- Erstellt am 19. Februar 2025
- 22. Führung in der Bildung: Schlüsselrolle der Schulleitungen für den Lernerfolg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... en könnte helfen, nachhaltige Fortschritte zu erzielen. Geteilte Führung als Lösung Der Bericht betont, dass Führung nicht nur von einer Person abhängen sollte. Schulen mit kollaborativen Führungsstruktu ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 23. Deep Tech: Innovationspotenziale für die deutsche Wirtschaft erschließen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Der 2023 eingerichtete »Deep Tech and Climate Fonds« allein wird dieses Defizit nicht ausgleichen können. Eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen KMU und Start-ups könnte helfen, diese Lücke zu schließen. ...
- Erstellt am 10. Februar 2025
- 24. Fachkräftesicherung: Ohne Weiterbildung geht es nicht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Schwierigkeiten, ihre Beschäftigten zur Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen zu bewegen. Hier könnte ein gezieltes betriebliches Anreizsystem helfen, Weiterbildung attraktiver zu machen. Grundbildung ...
- Erstellt am 04. Februar 2025
- 25. Berufliche Weiterbildung in der Praxis
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... bedarfsorientierte Planung ist ein Schlüssel zum Erfolg von Weiterbildungsmaßnahmen. Individuelle Bedarfsanalysen helfen, Kompetenzlücken zu identifizieren und passgenaue Angebote zu entwickeln. S ...
- Erstellt am 19. Januar 2025
- 26. Herausforderungen und Chancen: KI-Kompetenzen als Schlüssel zur Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Grund: Es mangelt den Mitarbeitenden an praktischen KI-Kompetenzen. Laut einer aktuellen Studie von Stifterverband und McKinsey könnte eine stärkere Kooperation zwischen Unternehmen und Hochschulen helfen, ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 27. Mit KI das mathematische Denken von Lernenden tiefgehender erfassen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... n und für die Förderung der Lernenden. Das soll die Effizienz der Prozesse erhöhen und helfen, Lernende möglichst passgenau entsprechend ihren individuellen Anforderungen zu fördern. Basis des Projek ...
- Erstellt am 13. Januar 2025
- 28. Edutainment mit Podcasts und Social Media – proaktiv Lernen für einen gelingenden Wandel
- (Standpunkte)
- ... Lernen fördert: Sie sind flexibel zu konsumieren, können individuell und schnell bei konkreten Wissenslücken helfen und sind unterhaltsam. Zu nahezu jeder Fragestellung gibt es eine Antwort in eine ...
- Erstellt am 06. Januar 2025
- 29. Digital Detox: Über ein Drittel plant 2025 eine digitale Auszeit
- (Verschiedenes)
- ... digitale Technologien verzichten wollen. Der Bitkom-Experte für Consumer Technology, Dr. Sebastian Klöß, erklärte, solche Auszeiten könnten helfen, das eigene Nutzungsverhalten zu hinterfragen und ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 30. Erwerbstätigkeit 2024: Stand nimmt erneut zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Jahresdurchschnitt 2024 waren rund 46,1 Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Das waren so viele Erwerbstätige wie noch nie seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990. Nach ...
- Erstellt am 02. Januar 2025