- 1. ifaa-Impulspapier: Warum Effizienz und Digitalisierung Fachkräftelücken schließen könnten
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... für angewandte Arbeitswissenschaft - ein Impulspapier veröffentlicht, das einen umfassenden Perspektivwechsel fordert. Fachkräfteengpässe als gesamtgesellschaftliche Herausforderung Das ifaa betont ...
- Erstellt am 05. November 2024
- 2. Impulspapier zur Zukunft der Weiterbildungsberatung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in den bildungspolitischen Fokus. Das Nationale Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb) bringt seine Positionen mit einem Impulspapier in die Diskussion ein. Handlungsbedarf besteht ...
- Erstellt am 18. März 2020
- 3. Nationales MINT-FORUM startet Aufruf zur Bundestagswahl 2025
- (Verschiedenes)
- Ein Aufruf des Nationalen MINT Forums zur Bundestagswahl 2025 MINT für Deutschlands Zukunft: Ein dringender Appell Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: Der Mangel an qualifizierten ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 4. Stifterverband: Innovationen in Deutschland beschleunigen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Impulspapier zur Bundestagswahl 2025 Der Stifterverband hat ein umfassendes Impulspapier zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht, in dessen Mittelpunkt die Stärkung der Innovationskraft Deutschlands ...
- Erstellt am 14. Februar 2025
- 5. Deep Tech: Innovationspotenziale für die deutsche Wirtschaft erschließen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Herausforderungen der deutschen Innovationswirtschaft Das Impulspapier des Stifterverbands zur Bundestagswahl 2025 hebt zentrale Herausforderungen des deutschen FuE-Systems hervor und gibt Handlungsempfehlungen ...
- Erstellt am 10. Februar 2025
- 6. Rückgang der Fachkräfte-Quote in deutschen Kitas
- (Verschiedenes)
- Wichtiger Faktor für frühkindliche Bildung: Rückgang der Fachkräfte-Quote in deutschen Kitas Eine hohe Fachkraftquote ist entscheidend für die Qualität frühkindlicher Bildung. Eine aktuelle Analyse ...
- Erstellt am 07. Dezember 2024
- 7. Ethikrat: Normalitätsvorstellungen stärker hinterfragen
- (Verschiedenes)
- Am 16. Oktober 2024 erschien das Impulspapier des Deutschen Ethikrates »Normalität als Prozess«. Darin untersucht der Rat, wie Vorstellungen dazu, was normal ist, in vielen gesellschaftlichen Bereichen ...
- Erstellt am 18. Oktober 2024
- 8. Covid-19-Pandemie: Folgen für die Arbeit von Lehrkräften
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Lehrkräfte Ein neues Impulspapier des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) präsentiert eine empirische Untersuchung, welche die Veränderungen ...
- Erstellt am 30. Juli 2024
- 9. Nationales MINT Forum: Fachkräftestrategie braucht einen Fokus auf MINT
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- In einem digitalen Statement auf dem 11. MINT Gipfel des Nationalen MINT Forums betont Bundeskanzler Olaf Scholz die Wichtigkeit von gut ausgebildeten MINT-Fachkräften. Diese seien besonders für die ...
- Erstellt am 16. Juni 2023
- 10. Hightech-Forum sorgt für neue Impulse
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Beratungsthemen des Hightech-Forums (HTF) haben für die Bundesregierung eine hohe strategische Relevanz. Die Beratung erfolge dabei im Dialog des HTF mit der Politik. Durch die Impulspapiere würden ...
- Erstellt am 17. Juli 2020
- 11. Empfehlungen für eine breite Qualifizierungsoffensive
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Staatssekretäre aller Bundesressorts zur Hightech-Strategie 2025 vorgestellt. Das Hightech-Forum lädt ausdrücklich zur Kommentierung des Impulspapiers ein. Federführende Autor*innen des Impulspapier ...
- Erstellt am 15. Juli 2020
- 12. KI: Unternehmen tun sich noch schwer
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... heute ein Impulspapier »KI-Forschung in Deutschland – Der schwere Weg zu 100 neuen KI-Professuren« veröffentlicht, das eine Bestandsaufnahme zur KI-Forschung an den Universitäten in Deutschland liefert. ...
- Erstellt am 09. Juni 2020
- 13. Digitalausstattung von Schulen wird zur milliardenschweren Daueraufgabe
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... 2,8 Mrd. Euro p.a.) fair und entsprechend ihrer finanziellen Möglichkeiten im Rahmen der Lernmittelfreiheit beteiligt werden können. Hintergrund Für das Impulspapier »Kosten lernförderlicher IT-Infrastrukturen ...
- Erstellt am 06. November 2017