- 1. Umfrage zur weiterbildungsbezogenen Informationssuche
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Im Rahmen einer Untersuchung zur weiterbildungsbezogenen Informationssuche führt das Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie an der Universität Hildesheim eine Online-Befragung ...
- Erstellt am 12. April 2016
- 2. Generative künstliche Intelligenz für die Informationsnavigation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... e KI für alle zugänglich zu machen, sollten diese Barrieren gezielt abgebaut werden. Politische Informationssuche Die Nutzung generativer KI für politische Informationen oder als Nachrichtenersa ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 3. Digitalisierung in der österreichischen Erwachsenen- und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Computer Based Training (CBT) und Web Based Training (WBT), die über Datenträger oder das Internet genutzt werden. Informations- und Hilfesysteme Sie bieten Unterstützung bei der Informationssuche ...
- Erstellt am 05. Juli 2024
- 4. Digitale Kluft bei SGB-II-Beziehern als Weiterbildungsbarriere
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und zur Weiterbildung Trotz dieser Einschränkungen ist die Nutzung des Internets zur Informationssuche unter den Leistungsbeziehenden weit verbreitet: 88 Prozent derer mit Internetzugang nutzen es zur ...
- Erstellt am 11. Juni 2024
- 5. Jeder Dritte scheitert bei der Internetrecherche
- (Verschiedenes)
- Informationssuche, Datenschutz und Technikfragen stellen viele Menschen in der digitalen Welt vor Probleme Wie schützt man seine Daten im Internet? Welche Online-Quellen sind vertrauenswürdig? Was ...
- Erstellt am 29. Januar 2020
- 6. Generation 65plus: Jeder Zweite surft im Internet
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... Bei anderen Formen der digitalen Kommunikation hielten sie sich eher zurück: Nur 21 % waren in sozialen Netzwerken aktiv. Die Informationssuche nach Waren und Dienstleistungen (86 %) und die Nutzung von ...
- Erstellt am 19. Oktober 2018