- 1. Herausforderungen und Chancen: KI-Kompetenzen als Schlüssel zur Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Großer Nachholbedarf bei der Stärkung von KI-Kompetenzen in deutschen Unternehmen Viele Unternehmen erkennen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI), doch oft bleibt dieses ungenutzt. Der ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 2. Bundesregierung zur Förderung von KI-Kompetenz an Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- KI-Kompetenz in Schulen: Position der Bundesregierung Die Bundesregierung hat auf eine Kleine Anfrage zur Förderung von KI-Kompetenz in Schulen geantwortet. Im Mittelpunkt stehen die Unterstützung ...
- Erstellt am 12. Dezember 2024
- 3. Digitaler KI-Campus soll Deutschlands KI-Kompetenzen stärken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... im Bereich der Künstlichen Intelligenz geschaffen und damit Deutschlands KI-Kompetenz in der Breite gestärkt werden. Aktuell wurden neue Angebote auf dem KI-Campus mit Fokus auf das Thema KI in der Medizin ...
- Erstellt am 12. Oktober 2021
- 4. Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Mit Weiterbildung zu mehr Effizienz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... einer ausreichenden KI-Kompetenz zur gesetzlichen Pflicht. Unternehmen, die diese Anforderungen ignorieren, müssen mit Sanktionen rechnen. Aus der Studie geht hervor, dass viele Unternehmen noch nicht ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 5. Akzeptanz für künstliche Intelligenz wächst in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden könne. Berufliche und private Relevanz von KI-Kompetenzen In Deutschland sind KI-Kompetenzen für 41 Prozent der Befragten im Beruf wichtig, weltweit sind es 56 Prozent. Besonders hoch is ...
- Erstellt am 07. Januar 2025
- 6. Weiterbildungsbarometer 2024: Einblicke in die Perspektiven österreichischer Unternehmer*innen und Beschäftigter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildung in Unternehmen: Nachhaltigkeit wird künftig wichtiger als KI Die Ergebnisse des Weiterbildungsbarometers 2024 zeichnen ein klares Bild: Weiterbildung ist nach wie vor ein zentrales Anliegen ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 7. Jedes zweite Unternehmen bietet KI-Weiterbildung an - Engagement aber noch begrenzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und dabei auch Themen wie Datenschutz und rechtliche Vorgaben berücksichtigen. Wirtschaftlicher Bedarf an KI-Expertise wächst Die Umfrage zeigt, dass die Bedeutung von KI-Kompetenzen in den nächsten ...
- Erstellt am 19. November 2024
- 8. KI-Qualifizierungslücke in deutschen Unternehmen - Digitale Kompetenzen ausbaufähig
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... müssen KI-Kompetenzen fördern, um Potenziale zu nutzen Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in deutsche Unternehmen bietet erhebliche Chancen für Effizienz und Innovation ...
- Erstellt am 14. November 2024
- 9. Einsatz von KI: 59 Prozent der Beschäftigten blicken besorgt in die Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden. Zudem gibt es große Unterschiede in der Wahrnehmung ihrer KI-Kompetenzen je nach Altersgruppe der Befragten. Während jüngere Beschäftigte häufig der Meinung sind, dass Führungskräfte ...
- Erstellt am 23. September 2024
- 10. KI in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die Bundesregierung die Stärkung der KI-Kompetenzen an deutschen Hochschulen. Ziel ist es, die Schlüsseltechnologie KI in das Hochschulsystem zu integrieren und sowohl Studierende als auch Hochschulpersonal ...
- Erstellt am 12. September 2024
- 11. Digitale Kompetenz bei Jugendlichen: Wie Algorithmen und KI ihren Alltag prägen
- (Verschiedenes)
- ... Landeszentrale für neue Medien (BLM) die deutschlandweit erste systematische Untersuchung zur Algorithmen- und KI-Kompetenz von Jugendlichen in Auftrag gegeben. Die Studie »Algorithmen und Künstliche ...
- Erstellt am 03. August 2024
- 12. Wie nutzen Studierende KI-Tools an ihren Hochschulen?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Bedarf an KI-Kompetenzen an Hochschulen Das Angebot der Hochschulen zur Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit KI weist noch deutliche Lücken auf. Außerhalb der Informatik bewerten die Studierenden ...
- Erstellt am 11. Juli 2024
- 13. Die Implementierung von KI an deutschen Hochschulen: Status Quo und Perspektiven
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Angebote zum Erwerb von KI-Kompetenzen sind jedoch noch die Ausnahme. Lehrende nutzen KI-Werkzeuge vor allem zur Unterrichtsvorbereitung und zur Erstellung von Aufgaben und Testfragen. 29 % der Lehrenden ...
- Erstellt am 02. Juli 2024
- 14. OECD-Bericht: Künstliche Intelligenz in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Aufbau von KI-Kompetenzen. Schwächen und Optimierungspotenzial Zugang zu Daten Ein wesentlicher Bereich mit Optimierungspotenzial ist der Zugang zu Daten. Trotz bestehender Infrastrukturen ist ...
- Erstellt am 12. Juni 2024
- 15. KI am Arbeitsplatz: Zwischen Hoffnung und Skepsis
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... für Unternehmen Wintergerst empfiehlt Unternehmen, Mitarbeitenden eigene Erfahrungen mit KI zu ermöglichen und KI-Kompetenzen zu vermitteln, um ein besseres Verständnis für die Möglichkeiten un ...
- Erstellt am 05. April 2024
- 16. KI-Studierendenstudie 2024
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Nutzung geringer ausfällt. Bedeutung von KI-Kompetenzen für den Arbeitsmarkt Ein nicht unerheblicher Anteil der Studierenden, 26 Prozent, hält KI-Kenntnisse bereits jetzt für einen unverzichtbare ...
- Erstellt am 27. März 2024
- 17. Fortbildungsangebote in Künstlicher Intelligenz: Eine seltene Ressource in Unternehmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... führt derzeit keine KI-Schulungen durch. Diese Zahlen verdeutlichen eine signifikante Zurückhaltung in der Integration von KI-Kompetenzen in die berufliche Weiterbildung, trotz der klaren Empfehlun ...
- Erstellt am 25. März 2024
- 18. Künstliche Intelligenz im Hörsaal: Baden-Württembergs Hochschulen vernetzen sich
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Stärkung der KI-Kompetenzen in der Hochschullehre Baden-Württembergs Hochschulen bündeln ihre Kompetenzen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre. Auf Einladung des Wissenschaftsministeriums ...
- Erstellt am 21. März 2024
- 19. KI-Campus-Kompetenzstudie 2023
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Die Entwicklung des AIComp-Modells erfolgte in mehreren Phasen. Initiiert durch eine gründliche Analyse der bestehenden Forschungsliteratur entstand ein Inventar von 160 KI-Kompetenz-Items. Durch qualitative ...
- Erstellt am 13. Februar 2024
- 20. KI-Aktionsplan ist »Update« für die KI-Strategie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Bei den KI-Kompetenzzentren liegt das Ziel darin, eine Balance zwischen Breite und Spitze zu schaffen. Diese Zentren sollen zudem eine Verbindung zu den Zentren für digitale Bildung aufbauen, um eine ...
- Erstellt am 18. Januar 2024
- 21. Aktionsplan »Künstliche Intelligenz«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Perspektiven aufsetzen Die KI-Infrastruktur zielgerichtet ausbauen Eine KI-Kompetenzoffensive forcieren Erforschen und Gestalten von KI basierten Technologien im Bildungssystem Den Transfer von ...
- Erstellt am 08. November 2023
- 22. Civic Coding: Mit Künstlicher Intelligenz das Gemeinwohl fördern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Daten- und KI-Kompetenzen der Zivilgesellschaft zu stärken, ressortübergreifende Förderprogramme und Unterstützungsmaßnahmen zu ermöglichen und so die gesellschaftliche Nutzung von KI im Dienst ...
- Erstellt am 19. Oktober 2022
- 23. 100. zusätzliche KI-Professur wurde besetzt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Aufbau von fünf an Hochschulen angesiedelten KI-Kompetenzzentren, der bisher zu 15 neuen KI-Professuren geführt hat. Daneben tragen das Tenure-Track-Programm (59 zusätzliche KI-Professuren), Programm ...
- Erstellt am 10. Mai 2022
- 24. Förderung von Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Dafür bedarf es einer breiten und bestens ausgebildeten Fachkräftebasis. Wichtig dafür ist, dass Hochschulen die notwendigen KI-Kompetenzen vermitteln und die Studierenden auf hochqualifizierte Tätigkeite ...
- Erstellt am 03. Dezember 2021
- 25. Weiterentwicklung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI)
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... sollen. Die herausgehobene Position des DFKI wird dadurch unterstrichen, dass es als einziges der deutschen KI-Kompetenzcluster schon lange vor der Verabschiedung der KI-Strategie erfolgreich etabliert ...
- Erstellt am 14. Oktober 2021
- 26. KI-Strategie der Bundesregierung: Einflussnahme von Lobbyisten?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... das auf die Stärkung von KI-Kompetenzen in Deutschland abziele und eine prototypische Entwicklung einer auf das Thema KI spezialisierten digitalen Lernplattform anstrebe, heißt es in der Antwort. ...
- Erstellt am 29. Oktober 2019
- 27. Künstliche Intelligenz hat für deutsche Unternehmen hohe Priorität
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Prozent) der deutschen Unternehmen Fachkräfte und deren Kompetenz an vorderster Stelle. Das ist einer der Gründe dafür, dass sich deutsche Firmen in den vergangenen Jahren die nötige KI-Kompetenz vermehr ...
- Erstellt am 21. Mai 2019
- 28. Bundesregierung erläutert erneut ihre Strategie zur Künstlichen Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... r Betrugsbekämpfung geprüft. Im Jahr 2019 sollen auch erste Schritte zur Weiterentwicklung und Vernetzung der KI-Kompetenzzentren umgesetzt werden, was ein Baustein zum Aus- und Aufbau eines national ...
- Erstellt am 14. Februar 2019
- 29. KI-Strategie der Bundesregierung in der Diskussion
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Intelligenz sowie Max-Planck-Instituten sehr gut aufgestellt. Problematisch sei allerdings der Transfer in die Wirtschaft sowie die Anwendungsforschung. Dazu müsse die KI-Kompetenz kleiner und mittlerer ...
- Erstellt am 11. Dezember 2018