- 1. Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Lehrrolle: Eine Analyse komplementärer Bildungsmodelle
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Verwaltungsaufgaben übernehmen, wodurch Lehrkräfte mehr Zeit für die individuelle Betreuung der Schüler haben Echtzeit-Feedback KI-Systeme bieten Schülern und Lehrkräften Echtzeit-Feedback, ...
- Erstellt am 24. März 2025
- 2. KI in der Bildung: Der AI-Act als Regulierungsrahmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und KI-Kompetenzen Bildungsanbieter müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die notwendigen KI-Kompetenzen verfügen, um KI-Systeme sachkundig einsetzen und Chancen und ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 3. Avatare und KI revolutionieren die Umfrageforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Intelligenz (KI) verspricht Antworten auf aktuelle Herausforderungen in der Umfrageforschung. Steigende Kosten und sinkende Teilnahmebereitschaft sollen durch den Einsatz von Avataren und KI-Systemen adressiert ...
- Erstellt am 14. Februar 2025
- 4. Vom Arbeitszeugnis bis zur Weiterbildung: Wie KI Personalabteilungen verändert
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... diese Technologie nutzen. Auch KI-Systeme zur Bewertung der Arbeitsleistung (20 Prozent) oder der Arbeitsbelastung (19 Prozent) könnten in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Ein weiteres Feld ist die berufliche ...
- Erstellt am 24. Januar 2025
- 5. KI im Bildungskontext
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Bearbeiten von Bildern und zum Programmieren und Erstellen von Codes). Die Nutzung von KI-basierten Systemen im Bildungskontext soll künftig um Fragen zu Nutzungsmotiven von und Wissen über KI-Systeme ...
- Erstellt am 03. Dezember 2024
- 6. Künstliche Intelligenz in der Schule
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... entspricht. Offene Vergabeverfahren für KI-Systeme Statt eigene Werkzeuge zu entwickeln, sollte der Staat entsprechende Leistungen in offenen Verfahren ausschreiben. Rechtssicherheit beim Einsatz von ...
- Erstellt am 24. September 2024
- 7. OER und KI: Zukunftsweisende Technologien in der beruflichen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... können OER effizienter genutzt und an die individuellen Bedürfnisse der Lernenden angepasst werden. Beispielsweise können KI-Systeme Lernmaterialien automatisch aktualisieren, anpassen und für bestimmt ...
- Erstellt am 26. August 2024
- 8. Europa reguliert KI: Das sollten Sie wissen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... schon früher in Kraft. Aufbau des KI-Gesetzes: Ein risikobasierter Ansatz Das KI-Gesetz folgt einem risikobasierten Ansatz, der KI-Systeme in verschiedene Kategorien einteilt: Minimales Risiko KI-Systeme ...
- Erstellt am 02. August 2024
- 9. Beschleunigung der KI-Transformation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Integration von KI-Systemen. Diese Hürden führen häufig zu Verzögerungen und zusätzlichen Kosten. Strategische Ansätze und Use Cases Ein weiterer kritischer Punkt ist das Fehlen klarer strategische ...
- Erstellt am 23. Juli 2024
- 10. Mitbestimmung und Akzeptanz von KI-Technologien im Unternehmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Ausbildung von Fachkräften mit digitalen Kompetenzen. Unternehmen haben Schwierigkeiten, ausreichend qualifiziertes Personal für die Arbeit mit KI-Systemen zu finden. Dies betrifft sowohl technische ...
- Erstellt am 16. Juli 2024
- 11. Die Implementierung von KI an deutschen Hochschulen: Status Quo und Perspektiven
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ist noch nicht flächendeckend gewährleistet. Viele Studierende bemühen sich privat um den Zugang zu KI-Tools, da nur etwa 20 % der Hochschulen über einen gerechten Zugang zu KI-Systemen diskutieren ...
- Erstellt am 02. Juli 2024
- 12. DHV zur Einbindung von KI-Werkzeugen in Studium und Lehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Quellenfälschungen enthalten. Diskriminierung und Stereotypisierung KI-Systeme können diskriminierende oder stereotype Vorurteile aus den Trainingsdaten übernehmen und weiterverbreiten. Plagiat ...
- Erstellt am 03. Mai 2024
- 13. Ist hybride Mensch-KI-Kooperation das neue Normal?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Gestaltung solcher Systeme gestellt werden. Wachsende Bedeutung der KI am Arbeitsplatz Die Forschungsergebnisse von Gerlmaier unterstreichen, dass die Interaktion von KI-Systemen mit Menschen unterschiedlich ...
- Erstellt am 22. April 2024
- 14. KI im Medienbereich: Chancen und Risiken im Fokus des Bundestages
- (Verschiedenes)
- ... monierte, dass Deutschland und Europa in eine zunehmende Abhängigkeit von KI-Systemen geraten würde, die im nichteuropäischen Ausland entwickelt worden seien. Auch im Bereich von Kultur und Medien ...
- Erstellt am 21. März 2024
- 15. Künstliche Intelligenz in der Bildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... auf eine instrumentelle Verwendung von KI-Systemen beschränkt. Unterschiedliche Veranstaltungen und Publikationen sollen dazu beitragen, den Austausch zwischen Wissenschaft, Bildungspraxis und Gesellschaft ...
- Erstellt am 21. März 2024
- 16. Neun Mythen über generative KI in der Hochschulbildung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... die Mythen rund um die KI in Bildungsprozessen und beleuchten ihre tatsächlichen Fähigkeiten. Im Fokus stehen dabei generative KI-Systeme und ihre potenziellen Auswirkungen auf den Lehr- und Lernprozess. ...
- Erstellt am 15. Februar 2024
- 17. Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... herausgehoben wird die Rolle generativer KI-Systeme, die laut ersten Untersuchungen die menschliche Arbeit unterstützen und die Ungleichheit zwischen verschiedenen Qualifikationsniveaus verringern könnten. ...
- Erstellt am 07. Februar 2024
- 18. Zukunft der Arbeit: Experten raten zur Fokussierung auf Tätigkeitsgesellschaft statt Erwerbsarbeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Arbeit sein, die in Kooperation mit etablierten Beratungsstrukturen agiert. Einsatz von KI-Systemen in der Weiterbildungsberatung Zur Verbesserung der Beratung könnten KI-basierte Systeme eingesetzt ...
- Erstellt am 25. Januar 2024
- 19. Sprachbasierte KIs haben verborgene Moral- und Wertevorstellungen
- (Verschiedenes)
- ... Wissenschaftlerinnen der Universität Mannheim und des GESIS – Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften offenbart, dass kommerzielle KI-Systeme wie ChatGPT und DeepL oftmals geschlechtsspezifische Stereotype ...
- Erstellt am 10. Januar 2024
- 20. KI im Klassenzimmer - Ethische Fragen zu ChatGPT und Co.
- (Verschiedenes)
- Generative künstliche Intelligenz wie ChatGPT und Co. hält zunehmend Einzug in die Klassenzimmer und stellt das Schulsystem vor neue Herausforderungen. In einer Online-Veranstaltung diskutiert der ...
- Erstellt am 11. Dezember 2023
- 21. Telekom-Stiftung veröffentlicht Leitfaden »Schule und KI«
- (Verschiedenes)
- Überblick über sieben KI-Systeme mit besonderer Bedeutung für Schule Praxisnahe Handreichung gibt Orientierungs- und Handlungswissen für Lehrkräfte und Schulleitungen Die Deutsche Telekom Stiftun ...
- Erstellt am 29. November 2023
- 22. Deutsche Telekom Stiftung: Leitfaden »Schule und KI«
- (Materialien)
- Praxisnahe Handreichung gibt Orientierungs- und Handlungswissen für Lehrkräfte und Schulleitungen – Überblick über sieben KI-Systeme mit besonderer Bedeutung für Schule VERWEISE Zum ...
- Erstellt am 29. November 2023
- 23. Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... über die Ambivalenzen der menschenähnlichen Gestaltung von KI-Systemen bis hin zu den Besonderheiten des KI-basierten Lernens am Arbeitsplatz. Ein weiterer Artikel nimmt die zunehmende rechtliche Regulierun ...
- Erstellt am 09. Oktober 2023
- 24. Projektauftakt KI-Studios
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der kleinen und mittelständischen Unternehmen nutzen KI-Systeme aktiv im Arbeitsalltag. Das BMAS erkennt die Bedeutung von KI als Schlüssel zur Sicherung der globalen Wettbewerbsfähigkeit, zur Bewältigun ...
- Erstellt am 13. September 2023
- 25. Faszination, Fehlinformation, Halluzination
- (Standpunkte)
- ... knapp ein Drittel erhofft sich durch KI-Systeme Expertenwissen, das sonst nicht vorhanden wäre. Und diese Umfragen wurden vor ChatGPT gemacht – heute hat KI auch die große Masse erreicht und alle erkennen ...
- Erstellt am 07. August 2023
- 26. Künstliche Intelligenz und Urheberrecht
- (Verschiedenes)
- ... Forschungszwecke auf der einen Seite sowie Nutzungen für kommerzielle Zwecke auf der anderen Seite zu unterscheiden. Der Deutsche Kulturrat geht davon aus, dass KI-Systeme, die von privaten Unternehmen ...
- Erstellt am 26. Juni 2023
- 27. Experten: »Europa darf Anschluss bei ChatGPT nicht verpassen«
- (Verschiedenes)
- ... klar, dass KI-Systeme kein Bewusstsein hätten und menschliche Arbeit dadurch auch durch mehr KI-Anwendungen nicht obsolet werden würde. Dass KI-Systeme durch das Trainieren mit bestimmten Daten, eine ...
- Erstellt am 28. April 2023
- 28. UNESCO: »Internationale Empfehlung zu Künstlicher Intelligenz unverzüglich umsetzen«
- (Verschiedenes)
- ... Die Empfehlung sei ein notwendiger und richtiger Rahmen, um KI-Systeme unter ethischen Gesichtspunkten weiterzuentwickeln. UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay unterstrich Ende März in Paris, dass ...
- Erstellt am 06. April 2023
- 29. KI-Verordnung: Verlässliche Rahmenbedingungen nötig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... für KI-Systeme mit Blick auf Grundrechte, Sicherheit und Privatsphäre. In Anhang III des AI Acts sind bislang acht Bereiche sogenannter Hochrisiko-KI-Systeme vorgesehen, beispielsweise die biometrisch ...
- Erstellt am 30. März 2023
- 30. Deutscher Ethikrat: Künstliche Intelligenz darf menschliche Entfaltung nicht vermindern
- (Verschiedenes)
- Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz Am 20. März 2023 veröffentlicht der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme »Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche ...
- Erstellt am 20. März 2023
- 1
- 2