- 1. KMK
- (Institutionen)
- ... darin, die Bildungspolitik in Deutschland zu koordinieren und einen einheitlichen Rahmen für schulische und außerschulische Bildung, Forschung und Kultur zu schaffen. Die KMK sorgt dafür, dass es ...
- Erstellt am 08. September 2024
- 2. KMK-Bericht: Gute Einstellungschancen für Lehramtsbewerber*innen bis 2035
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in den kommenden Jahren deutlich spürbar bleiben dürfte, rechnet die KMK für die Zeit nach 2026 mit einer Entspannung. Dies liege daran, dass sich mehr junge Menschen für ein Lehramtsstudium entscheiden ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 3. KI im Schulalltag: KMK legt Fokus auf Weiterbildung und Chancengleichheit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Acht zu lassen. Bedeutung von KI in der Bildung Künstliche Intelligenz gewinnt auch im Bildungsbereich zunehmend an Relevanz. Die KMK betont, dass KI nicht nur dazu beitragen kann, Lern- und Lehrprozesse ...
- Erstellt am 11. Oktober 2024
- 4. KMK: Anpassung des Amtlichen Regelwerks für die deutsche Rechtschreibung offiziell bestätigt
- (Verschiedenes)
- ... 2027/28 Die KMK als eine der zuständigen staatlichen Stellen in Deutschland hatte bereits Ende April der Neufassung des Amtlichen Wörterverzeichnisses und der Anpassung des Amtlichen Regelwerks zugestimmt. ...
- Erstellt am 15. Juli 2024
- 5. Neues KMK-Programm zur Verbesserung der Grundschulbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Frühzeitige Förderung zur Sicherung der Bildungschancen Das Programm »StarS – Stark in die Grundschule starten« erweitert das Bildungsmonitoring mit dem Ziel, ab der ersten Klasse sprachliche und ...
- Erstellt am 15. Juni 2024
- 6. KMK erwartet deutlichen Anstieg der Studienanfängerzahlen bis 2035
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- In der nächsten Dekade ist laut KMK ein spürbarer Anstieg der Studienanfängerzahlen zu erwarten. Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat eine Prognose zur Entwicklung der Studienanfängerzahlen in ...
- Erstellt am 02. Mai 2024
- 7. KMK beschließt Qualitätsrahmen für berufliche Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Lernprozesses an beruflichen Schulen durch einen neu definierten Qualitätsrahmen zu steigern. Christine Streichert-Clivot, die KMK-Präsidentin des Jahres 2024 und zugleich Bildungs- und Kulturministerin ...
- Erstellt am 16. März 2024
- 8. KMK veröffentlicht Lehrkräfteeinstellungsbedarf und -angebot in der Bundesrepublik Deutschland
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Kultusministerkonferenz hat eine Übersicht zum Lehrkräfteeinstellungsbedarf und -angebot in der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht. Diese gibt einen Überblick über die voraussichtliche ...
- Erstellt am 14. Dezember 2023
- 9. PISA 2022 - Reaktion der KMK
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... re Analysen folgen müssen, spricht sich die KMK für folgende Maßnahmen aus: a. Für den Bildungserfolg der Schülerinnen und Schüler ist die Beherrschung der deutschen Bildungssprache unerlässli ...
- Erstellt am 09. Dezember 2023
- 10. SWK/KMK: Qualität der Lehrkräftebildung sichern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- In ihrem neuen Gutachten »Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht« empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) Maßnahmen ...
- Erstellt am 08. Dezember 2023
- 11. KMK: Empfehlung zur digitalen Transformation im Kulturbereich
- (Verschiedenes)
- Die Kulturministerkonferenz hat in ihrer gestrigen Sitzung Handlungsempfehlungen zu Digitalität und digitaler Transformation im Kulturbereich verabschiedet. Als eine der zentralen Herausforderungen ...
- Erstellt am 12. Oktober 2023
- 12. KMK zum Digitalpakt: Bundesregierung muss Zusagen einhalten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wachsende Sorge in den Bundesländern: Ein Ausstieg des Bundes würde die digitale Bildung an den Schulen um Jahre zurückwerfen Die für die Schulpolitik zuständigen Ministerinnen und Minister sowie ...
- Erstellt am 13. Juli 2023
- 13. KMK entwickelt Bildungsstandards für erste Fremdsprache weiter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... diesen Bildungsstandards werden die in der KMK-Strategie »Bildung in der digitalen Welt« formulierten Ziele fachspezifisch aufgegriffen und umgesetzt. Sie leisten somit auch einen wesentlichen Beitrag, ...
- Erstellt am 27. Juni 2023
- 14. BIBB/KMK: »Duales Studium: Umsetzungsmodelle und Entwicklungsbedarfe« (Stellungnahmen)
- (Materialien)
- Die Stellungnahmen des BIBB sowie des KMK-Hochschulausschusses zur Studie »Duales Studium: Umsetzungsmodelle und Entwicklungsbedarfe« liegen als Unterrichtung durch die Bundesregierung vor. Die Studie ...
- Erstellt am 12. April 2023
- 15. KMK verabredet weitere Maßnahmen als Reaktion auf den Lehrkräftebedarf
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und werden künftig in zunehmendem Maße konzertiert handeln«, sagte Astrid-Sabine Busse, KMK-Präsidentin und Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. »Dabei müssen wir auch offen sein für ...
- Erstellt am 17. März 2023
- 16. SWK/KMK: Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Schulentwicklungsforschung an der Freien Universität Berlin und Co-Vorsitzende der SWK. »Die Kurz-Stellungnahme der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK zeigt aus wissenschaftlicher ...
- Erstellt am 28. Januar 2023
- 17. KMK: Auch 2023 keine Nachteile in Abschlussprüfungen durch pandemiebedingte Ausnahmesituationen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Kultusministerkonferenz bekräftigt erneut ihren Beschluss aus dem Jahr 2020, dass Schülerinnen und Schülern keine Nachteile aus der pandemiebedingten Ausnahmesituation erwachsen dürfen. Die Präsidentin ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 18. KMK: Nationales Informationsdossier 2018/2019
- (Materialien)
- ... und Herausforderungen, die die fortschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche mit sich bringt, hat die KMK im Dezember 2016 die Strategie »Bildung in der digitalen Welt« verabschiedet. Die Strategie ...
- Erstellt am 09. Juni 2022
- 19. KMK: Lehrkräftebedarf weiterhin steigend
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Lehrkräftebildung und -gewinnung auf den Prüfstand stellen und auch neue Wege denken. Es geht darum, sowohl die Qualität als auch die Quantität zu verbessern. Die KMK wird unter anderem die Ständig ...
- Erstellt am 15. März 2022
- 20. KMK: Präsenzbetrieb an Schulen trotz Omikron sicherstellen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Zum Schulbeginn im neuen Jahr hat die Kultusministerkonferenz (KMK) bekräftigt, dass das Präsenzlernen weiterhin höchste Priorität hat. »Das Offenhalten von Bildungseinrichtungen ist wichtig, weil ...
- Erstellt am 06. Januar 2022
- 21. KMK kündigt Portal für Lehrkräfte beruflicher Schulen an
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... dem Bund. Die KMK-Präsidentin und brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst erklärt: »Insgesamt werden mit dem Vorhaben wesentliche Zielsetzungen der Strategie der Kultusministerkonferenz »Bildun ...
- Erstellt am 13. Oktober 2021
- 22. KMK: Präsenzbetrieb ist das Gebot der Stunde
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Der KMK-Beschluss hat folgenden Wortlaut: Die Kultusministerkonferenz stellt fest, dass der Start in das neue Schuljahr 2021/22 durch die Länder umfassend vorbereitet wurde und bekräftigt ihren Beschluss ...
- Erstellt am 09. August 2021
- 23. KMK geht von steigenden Schülerzahlen bis 2030 aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Zahl der Schülerinnen und Schüler wird sich insgesamt bis 2030 gegenüber 2019 von 10,8 Mio. um 986.700 (9,2 %) auf 11,7 Mio. erhöhen. Dies geht aus einem neuen Überblick über die voraussichtliche ...
- Erstellt am 09. November 2020
- 24. KMK-Strategie zum »DigitalPakt Schule«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... seien die Länder zuständig, sagte Michallik. »Was die KMK die letzten Tage getan hat, war, mit MUNDO sodix.de eine ländergemeinsame Bildungsmedieninfrastruktur zu schaffen, die über den Digitalpakt ...
- Erstellt am 18. September 2020
- 25. KMK beschließt Hygienemaßnahmen für kommendes Schuljahr
- (Verschiedenes)
- ... bewusst verzichtet. Einschlägig sind die jeweiligen landesspezifischen Regelungen. Die KMK-Präsidentin und rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: »Unsere Schülerinnen und Schüler ...
- Erstellt am 16. Juli 2020
- 26. KMK beschließt Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife in den Naturwissenschaften
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Dazu wurden verbindliche Bildungsstandards in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie und Physik beschlossen. Die KMK-Präsidentin und rheinland-pfälzische Bildungsministerin, Dr. Stefanie ...
- Erstellt am 19. Juni 2020
- 27. KMK: Sommersemester 2020 findet statt
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Länder haben sich zur Ausgestaltung des Sommersemesters 2020 aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt. Das Sommersemester 2020 wird ein ungewöhnliches, es ...
- Erstellt am 06. April 2020
- 28. KMK: Zum Umgang mit dem Corona-Virus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... en regelmäßigen Austausch zu den Themen Staatsexamina und Prüfungen sicher. VERWEISE QUELLE: KMK ... vgl.: Leopoldina - Nationalakademie der Wissenschaften legt Stellungnahme zum Coronavi ...
- Erstellt am 16. März 2020
- 29. KMK lobt gute Beziehungen zum Bund
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Stefanie Hubig berichtete, dass sich die KMK im Dezember dazu entschlossen habe - obwohl zuvor das grün regierte Baden-Württemberg und das CSU regierte Bayern aus dem Projekt Nationaler Bildungsrat ...
- Erstellt am 13. Februar 2020
- 30. KMK: Studienanfängerzahl bleibt in den nächsten Jahren bundesweit stabil
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Nach einer Vorausberechnung der Kultusministerkonferenz (KMK) blieben die Studienanfängerzahlen bis zum Jahr 2030 auf hohem Niveau stabil. Für das Jahr 2030 wird mit rund 510.300 Studienanfänger*innen ...
- Erstellt am 27. Mai 2019