- 1. Schüler*innenzahl stieg im Schuljahr 2024/25 um fast ein Prozent
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schülerzahlen in Deutschland steigen erneut – Zuwanderung als Hauptfaktor Im Schuljahr 2024/2025 werden nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 11,4 Millionen Schülerinnen ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 2. Schüler*innenzahl stieg im Schuljahr 2023/24 um ein Prozent
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schülerzahl steigt im zweiten Jahr in Folge, vor allem wegen Zuwachs bei ausländischen Schülerinnen und Schülern Im Schuljahr 2023/2024 werden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 11,2 ...
- Erstellt am 15. März 2024
- 3. Zahl der Schülerinnen und Schüler 2022/2023 um 1,9 Prozent gestiegen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Hoher Zuwachs bei den ausländischen Schülerinnen und Schülern Im Schuljahr 2022/2023 werden nach vorläufigen Ergebnissen rund 11,1 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen ...
- Erstellt am 15. März 2023
- 4. Schüler*innenzahl sank im Schuljahr 2019/2020 leicht ab
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Rückgang verläuft parallel zur demografischen Entwicklung Im Schuljahr 2019/2020 werden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 10,9 Millionen Schüler*innen an allgemeinbildenden und beruflichen ...
- Erstellt am 12. März 2020
- 5. Zahl der Schüler ging 2018/19 leicht zurück
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Im Schuljahr 2018/2019 werden nach vorläufigen Ergebnissen rund 11,0 Millionen Schüler*innen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Deutschland unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt ...
- Erstellt am 13. März 2019