- 1. Wissensmanagement im digitalen Zeitalter
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer Standpunkte-Reihe von Klaus Kissel, Höhr-Grenzhausen. Wie sorgen wir dafür, dass das (Erfahrungs-)Wissen von Mitarbeitern und Arbeitsteams bereichsübergreifend ständig ...
- Erstellt am 12. Mai 2019
- 2. Movement & Agilität: Wie Organisationen beweglich werden
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Klaus Kissel, Urbar bei Koblenz. Einigkeit besteht heute weitgehend in den Unternehmen: Unsere Organisation muss flexibler und agiler werden, um in der ...
- Erstellt am 20. März 2017
- 3. Das Prinzip der minimalen Führung
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Klaus Kissel, Urbar. Die Arbeitsstrukturen und -beziehungen in den Unternehmen haben sich verändert; außerdem die (Persönlichkeits-)Profile der Mitarbeiter. ...
- Erstellt am 20. Februar 2015
- 4. Beurteilungssysteme abschaffen?
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Klaus Kissel und Martin Rugart, Urbar. In vielen Unternehmen werden die Leistungen aller Mitarbeiter regelmäßig bewertet und beurteilt, um danach über ...
- Erstellt am 09. Oktober 2014