- 1. Koalitionsvertrag 2025 veröffentlicht
- (Verschiedenes)
- ... Bereich berufliche Qualifizierung stellen wir hier kurz vor. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD für die 21. Legislaturperiode trägt den Titel »Verantwortung für Deutschland« und setzt ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 2. Koalitionsvertrag 2025
- (Materialien)
- Motto: Verantwortung für Deutschland Die Vorsitzenden der künftigen Koalitionsparteien CDU(CSU und SPD stellten am 9. April 2025 im Deutschen Bundestag den Vertrag vor, auf dessen Basis sie in der Legislationsperiode ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 3. Bildungsverbände fordern Umsetzung der Weiterbildungsvereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... dem Koalitionsvertrag umsetzen. Die dort getroffenen Zusagen zur Förderung der Weiterbildung hätten die Hoffnung auf umfassende Verbesserungen für die gemeinwohlorientierte Weiterbildung geweckt, ...
- Erstellt am 20. Dezember 2023
- 4. Koalitionsvertrag 2021: Kurzübersicht ausgewählter Bereiche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Am 24.11.2021 legten SPD, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und FDP ihren Koalitionsvertrag für die Legislatur 2021 bis 2025 der Öffentlichkeit vor. Die sog. Ampel-Parteien wollen ihre Koalition als »Bündni ...
- Erstellt am 26. November 2021
- 5. CDU, SPD und CSU: Koalitionsvertrag 2018
- (Materialien)
- Vertrag zur Bildungs einer Großen Koalition zwischen den Unionsparteien und der SPD. Veröffentlicht am 7. Februar 2018. Wie verschiedene Medien berichteten, ist die folgende Ministerzuständigkeit vorgesehen: ...
- Erstellt am 05. März 2018
- 6. Wie demografietauglich ist der Koalitionsvertrag?
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... für einen Koalitionseintritt entschieden. Damit können Union und SPD damit beginnen, den 177 Seiten starken Koalitionsvertrag in die Tat umzusetzen. Doch legen die künftigen Koalitionäre mit diese ...
- Erstellt am 04. März 2018
- 7. Stellungnahme der Bundesregierung zur Umsetzung bildungspolitischer Vorhaben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und forschungspolitischen Bilanz der Bundesregierung. Bildungspolitische Bilanz der Bundesregierung Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag der Ampelkoalition (SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 8. Sachsen-Anhalt bringt Novelle des Bildungszeitgesetzes auf den Weg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von 1998 ablösen soll. Die Regierungskoalition aus CDU, SPD und FDP setzt damit ein weiteres Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um und passt die Regelungen an die modernen Anforderungen der Arbeitswelt ...
- Erstellt am 05. März 2025
- 9. Raus aus der Flaute?
- (Standpunkte)
- ... r noch bei Bildungsträgern durchführen, die den Vermittlungserfolg ihrer Maßnahmen nachweisen". Fazit: Mit dem Koalitionsvertrag muss Rückenwind einsetzen Der Rückgang der Bezüge auf Weiterbildu ...
- Erstellt am 12. Februar 2025
- 10. Hängepartie um Digitalpakt 2.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und für die Netzwerkadministration. Das Programm ist im Mai dieses Jahres trotz Verankerung im Koalitionsvertrag ohne Anschlussfinanzierung ausgelaufen. Die derzeit noch zur Verfügung stehenden Gelde ...
- Erstellt am 12. November 2024
- 11. Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... AFBG zur Anpassung an den technologischen Wandel. Er kritisierte, dass der Entwurf weit hinter den Vereinbarungen des Koalitionsvertrags zurückbleibe. Besonders wichtig sei es, die berufliche Weiterbildung ...
- Erstellt am 06. November 2024
- 12. Sachsen-Anhalt: Bildungsfreistellung stärkt Fachkräftesicherung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Novellierung des Bildungsfreistellungsgesetzes geplant. Diese bereits auch im Koalitionsvertrag vorgesehene Überarbeitung soll die Inanspruchnahme der Freistellung erleichtern, indem die Anerkennungsverfahren ...
- Erstellt am 06. November 2024
- 13. Bundesrat kritisiert geplante AFBG-Novellierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... (AFBG) grundsätzlich begrüßt, aber auch einige Kritikpunkte geäußert. Ein zentraler Kritikpunkt ist, dass der Entwurf hinter der im Koalitionsvertrag vereinbarten Forderung nach einem Unterhaltszuschus ...
- Erstellt am 09. Oktober 2024
- 14. Stand zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Vorgehen der Bundesregierung hinsichtlich des Gesetzes erkundigt, dessen Novellierung SPD, Grüne und FDP laut Fragesteller in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt hatten. Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz ...
- Erstellt am 27. März 2024
- 15. Bundeskabinett beschließt 29. BAföG-Änderungsgesetz
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... 29. Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) zielt darauf ab, Schlüsselelemente des Koalitionsvertrags umzusetzen. Dieser Entwurf umfasst signifikante Neuerungen, die eine breite Palett ...
- Erstellt am 07. März 2024
- 16. Gesetzgeber segnet »Startchancen-Programm« endgültig ab
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mms werden die Startchancen-Schulen über länderinterne und länderübergreifende Begleitstrukturen unterstützt. Hintergrund Das Startchancen-Programm ist Teil des 2020 beschlossenen Koalitionsvertr ...
- Erstellt am 03. Februar 2024
- 17. »Startchancen-Programm« kann wie geplant zum Schuljahresbeginn 2024/25 starten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zehn Prozent der rund elf Millionen Schülerinnen und Schüler. Hintergrund Das Startchancen-Programm ist Teil des 2020 beschlossenen Koalitionsvertrages des Bundes. Es soll dazu beitragen, die seit ...
- Erstellt am 22. Dezember 2023
- 18. DAAD-Budget für 2024 auf hohem Niveau gesichert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bundestages für den internationalen akademischen Austausch und die globale Wissenschaftskooperation in geopolitisch anspruchsvollen Zeiten. Der Haushaltsgesetzgeber ermöglicht es damit, dass die im Koalitionsvertra ...
- Erstellt am 20. November 2023
- 19. DVV: Politische Bildung muss gestärkt und nicht geschwächt werden!
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Deutscher Volkshochschulverband: Multiple Krisen und zunehmende Konflikte bedrohen den Zusammenhalt und die Stabilität der Demokratie in Deutschland. Im Koalitionsvertrag bekannten sich die Ampel-Parteien ...
- Erstellt am 14. November 2023
- 20. BAföG: Fördersätze erhöhen, Strukturreform jetzt angehen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... auf, im Bundeshaushalt 2024 eine spürbare Anhebung der BAföG-Bedarfssätze und die im Koalitionsvertrag zugesicherte BAföG-Strukturreform zu verankern. Das teilen die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ...
- Erstellt am 13. November 2023
- 21. Aktueller Stand der Nationalen Bildungsplattform
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Weiterbildung (NOW) und die Vernetzungsinfrastruktur sind zentrale Vorhaben der Bundesregierung zur Stärkung der digitalen Bildungslandschaft in Deutschland. Der Koalitionsvertrag für die 20. Wahlperiode ...
- Erstellt am 18. Oktober 2023
- 22. DigitalPakt Schule: Finanzierungslücke gefährdet zeitgemäße Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... warnt vor dem Auslaufen des DigitalPakt Schule im Mai 2024 und fordert eindringlich die Umsetzung der im Koalitionsvertrag zugesicherten nahtlosen Anschlussfinanzierung. Seit 2019 hat der DigitalPakt ...
- Erstellt am 16. Oktober 2023
- 23. Startchancen-Programm: Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Verfügung gestellt werden. Hintergrund Das Startchancen-Programm ist Teil des 2020 beschlossenen Koalitionsvertrages des Bundes. Es ergänzt die einzelnen Landesprogramme zur Unterstützung von Schule ...
- Erstellt am 22. September 2023
- 24. Gibt es noch Chancen, Kultur einen Verfassungsrang zuzuweisen?
- (Verschiedenes)
- ... DP und Grüne gemäß ihres Koalitionsvertrages »Kultur in ihrer Vielfalt als Staatsziel verankern« und »treten für Barrierefreiheit, Diversität, Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit ein«. Unterstüt ...
- Erstellt am 21. September 2023
- 25. Bildung für nachhaltige Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Von politischen Bekenntnissen zum konkreten Handeln: Neue Studie des Nationalen BNE-Monitorings der Freien Universität Berlin zu Nachhaltigkeit in der Bildung erschienen. Eine aktuelle Analyse des ...
- Erstellt am 20. September 2023
- 26. Digitalcheck: Regierung legt »Eckpunkte« vor
- (Verschiedenes)
- Die Bundesregierung legt »Eckpunkte zum Digitalcheck« vor. Danach ist im Koalitionsvertrag vereinbart, dass »im Vorfeld des Gesetzgebungsverfahrens die Möglichkeit der digitalen Ausführung geprüft ...
- Erstellt am 19. September 2023
- 27. Evaluationsergebnisse und Handlungsempfehlungen zum Entgelttransparenzgesetz
- (Frauenkarrieren)
- ... zu zahlen, in der Praxis in vielen Bereichen nicht verwirklicht ist«. Wie in der Präambel ferner ausgeführt wird, haben sich die Regierungsparteien im Koalitionsvertrag für die 20. Legislaturperiode ...
- Erstellt am 14. September 2023
- 28. Halbzeitbilanz: Ampel-Koalition setzt trotz Streits viele Versprechen um
- (Verschiedenes)
- Die Ampel hat zur Halbzeit der Legislaturperiode bereits fast zwei Drittel ihres ambitionierten Koalitionsvertrages entweder umgesetzt oder angepackt. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bertelsmann ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 29. KMK zum Digitalpakt: Bundesregierung muss Zusagen einhalten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Kassenlage seine Politik ändert.« Die Kultusministerinnen und Kultusminister erinnern in diesem Zusammenhang nachdrücklich an den Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und FDP. Dor ...
- Erstellt am 13. Juli 2023
- 30. Update: Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das BMBF hat weitere Schritte zu einer Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) unternommen und am 6. Juni 2023 einen aktualisierten Referentenentwurf vorgelegt. Gestern wurde das ...
- Erstellt am 15. Juni 2023