- 1. Digitalisierung im Job: 62 Prozent nutzen bereits Künstliche Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Digitalisierung und KI: BAuA-Studie zeigt tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt Die fortschreitende Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) prägen die Arbeitswelt ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 2. Künstliche Intelligenz im Job: Mehrheit hält sich für unersetzlich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Einfluss und Herausforderungen Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Arbeitswelt wird von vielen Beschäftigten unterschätzt. Laut einer ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 3. Generative künstliche Intelligenz für die Informationsnavigation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Nutzung und Wahrnehmung generativer KI in Deutschland Generative KI, wie sie in Anwendungen wie ChatGPT oder Google Gemini eingesetzt wird, hat in Deutschland bereits einen erheblichen Einfluss auf ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 4. Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Lehrrolle: Eine Analyse komplementärer Bildungsmodelle
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das TAICo-Projekt: Europäischer Ansatz symbiotischer KI-Integration Die Frage, ob Künstliche Intelligenz (KI) Lehrkräfte im Klassenzimmer ersetzen wird, ist aktuell ein zentrales Thema in der Bildungsforschung. ...
- Erstellt am 24. März 2025
- 5. Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Mit Weiterbildung zu mehr Effizienz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Künstliche Intelligenz und Upskilling: Chancen und Herausforderungen Künstliche Intelligenz (KI) verspricht erhebliche Produktivitätsgewinne für Unternehmen, dennoch wird ihr Potenzial oft nicht ausgeschöpft. ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 6. Akzeptanz für künstliche Intelligenz wächst in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- KI als Schlüsseltechnologie des kommenden Jahrzehnts Künstliche Intelligenz (KI) wird in den nächsten zehn Jahren die einflussreichste Technologie weltweit sein, so die Mehrheit der über 11.000 Befragten ...
- Erstellt am 07. Januar 2025
- 7. Nutzung von Künstlicher Intelligenz in deutschen Unternehmen nimmt zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Deutlicher Anstieg der KI-Nutzung: Jedes fünfte Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen nimmt rasant zu. Laut einer aktuellen ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 8. 20 Prozent der Unternehmen in Österreich nutzen bereits künstliche Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Künstliche Intelligenz (KI): Nutzung in Unternehmen innerhalb eines Jahres fast verdoppelt Laut aktuellen Daten der Statistik Austria setzt 2024 bereits jedes fünfte Unternehmen KI-Technologien ein, ...
- Erstellt am 17. Oktober 2024
- 9. Generative künstliche Intelligenz prägt die Weiterbildung der Zukunft
- (Personalführung/Personalwesen)
- Generative KI revolutioniert Weiterbildung: Trends und Herausforderungen für Unternehmen Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) gewinnt in der beruflichen Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. ...
- Erstellt am 16. Oktober 2024
- 10. Künstliche Intelligenz in der Schule
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- KI im Klassenzimmer - Für Bildungserfolg mit digitaler Kompetenz Der Verband der Bildungswirtschaft hat ein neues Positionspapier zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im schulischen Kontext ...
- Erstellt am 24. September 2024
- 11. Wie deutsche Unternehmen Künstliche Intelligenz einsetzen: Eine ifo-Analyse
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Künstliche Intelligenz: Verbreitung, Anwendung und Hindernisse in Deutschland im europäischen Vergleich Eine aktuelle ifo-Kurzexpertise im Auftrag der IHK für München und Oberbayern beleuchtet die ...
- Erstellt am 06. September 2024
- 12. Arbeitsplatzverlust durch Künstliche Intelligenz: Herausforderungen und Lösungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das »EY European AI Barometer 2024« gibt Einblick in die Nutzung und Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa. Künstliche Intelligenz (KI) erleichtert das Leben und den Arbeitsalltag ...
- Erstellt am 29. Juli 2024
- 13. Unternehmen setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Steigende KI-Nutzung in der deutschen Wirtschaft Laut einer aktuellen ifo-Umfrage setzt mittlerweile fast jedes dritte Unternehmen in Deutschland Künstliche Intelligenz (KI) ein. Im Vergleich zum ...
- Erstellt am 18. Juli 2024
- 14. Studie zur Künstlichen Intelligenz in der Erwachsenen- und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung: Internationale Befragung gestartet Die rasante Entwicklung von Technologie, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), beeinflusst ...
- Erstellt am 27. Juni 2024
- 15. Deutschlands Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Künstliche Intelligenz in Deutschland: Status Quo und Perspektiven Deutschland zählt derzeit nicht zu den führenden Anbietern von KI-Lösungen und liegt bei den weltweiten KI-Patenten deutlich ...
- Erstellt am 21. Juni 2024
- 16. OECD-Bericht: Künstliche Intelligenz in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Am 11. Juni übergab die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) einen umfassenden Bericht zur Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland an ...
- Erstellt am 12. Juni 2024
- 17. Fortbildungsangebote in Künstlicher Intelligenz: Eine seltene Ressource in Unternehmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- KI-Weiterbildung noch nicht in der Breite angekommen Trotz der wachsenden Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) für die Wirtschaft, zeigt die »TÜV-Weiterbildungsstudie 2024«, dass in nur 12 Prozent ...
- Erstellt am 25. März 2024
- 18. Künstliche Intelligenz im Hörsaal: Baden-Württembergs Hochschulen vernetzen sich
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Hochschulen in der digitalen Welt« des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. VERWEISE QUELLE: Nach einer Meldung des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg ...
- Erstellt am 21. März 2024
- 19. Künstliche Intelligenz in der Bildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- »Beyond Prompting. Kritisch-konstruktive Perspektiven auf KI in der Bildung« heißt ein Projekt an der Universität Vechta, welches nun im Rahmen des Förderprogramms »Zukunftsdiskurse« des niedersächsischen ...
- Erstellt am 21. März 2024
- 20. Jugendstudie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz an Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Jugendliche fordern KI-Bildung und wünschen sich Umgang mit KI als festen Bestandteil des Unterrichts Die zunehmende Präsenz Künstlicher Intelligenz (KI) in allen Lebensbereichen erreicht nun auch ...
- Erstellt am 13. März 2024
- 21. Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- KI im Arbeitsmarkt: Chancen und Herausforderungen für Arbeitnehmer*innen Die Bundesregierung hat das erhebliche Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI) für den Arbeitsmarkt und die Beschäftigten hervorgehoben. ...
- Erstellt am 07. Februar 2024
- 22. Automatisierungspotenziale durch Künstliche Intelligenz sind für hochqualifizierte Beschäftigte am größten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- In Berufen, für die ein Hochschulabschluss notwendig ist, ist das relative Automatisierungspotenzial durch Künstliche Intelligenz am höchsten. Dagegen betrifft der Einsatz von Software eher Tätigkeiten ...
- Erstellt am 08. Dezember 2023
- 23. Aktionsplan »Künstliche Intelligenz«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BMBF veröffentlicht »KI-Aktionsplan« Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat gestern den »Aktionsplan Künstliche Intelligenz« vorgestellt. Er ist das Update des BMBF-Beitrags zur KI-Strategie ...
- Erstellt am 08. November 2023
- 24. Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz? Aber ja!
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ergebnisse von rund 2.000 Arbeitnehmenden aus Deutschland * Künstliche Intelligenz und mentale Gesundheit von hoher Bedeutung Arbeitnehmende in Deutschland sind dem technischen Fortschritt am eigenen ...
- Erstellt am 21. Oktober 2023
- 25. eGovernment: Mehrheit offen für Künstliche Intelligenz in der digitalen Verwaltung
- (Verschiedenes)
- Neue Studie eGovernment MONITOR 2023 der Initiative D21 Fast Dreiviertel der Deutschen sehen im E-Government einen Mehrwert – doch 42 Prozent sind mit dem derzeitigen Angebot unzufrieden. 71 Prozent ...
- Erstellt am 13. Oktober 2023
- 26. Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Vorschau auf die Artikel der neuesten Ausgabe von baua: Aktuell Einblick in die aktuelle Forschung zum Einsatz von KI Künstliche Intelligenz und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nehmen weiter ...
- Erstellt am 09. Oktober 2023
- 27. Arbeitsplatzsorgen wegen Künstlicher Intelligenz bei Top-Verdienern am größten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Jobsorgen wegen KI bei Männern höher als bei Frauen Je höher die Position und das Einkommen, desto größer ist die Befürchtung, von Künstlicher Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Dies ist das Ergebnis ...
- Erstellt am 24. September 2023
- 28. Künstliche Intelligenz ist fast allen Deutschen ein Begriff
- (Verschiedenes)
- Die Popularität von Künstlicher Intelligenz (KI) ist dank ChatGPT und ähnlichen Tools enorm gestiegen. Heutzutage können auch Menschen ohne spezielles Vorwissen KI-basierte Anwendungen wie das Verfassen ...
- Erstellt am 13. Juli 2023
- 29. Künstliche Intelligenz und Urheberrecht
- (Verschiedenes)
- Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, positioniert sich mit einer Stellungnahme zu urheberrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit generativer künstlicher Intelligenz (KI). ...
- Erstellt am 26. Juni 2023
- 30. Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf den deutschen Arbeitsmarkt und Sozialstaat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Bundesregierung geht derzeit davon aus, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) kaum Auswirkungen auf die Arbeitslosenquote haben wird. Dies geht aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage ...
- Erstellt am 20. April 2023