- 1. Über 55.000 Kurse: Kursportal Schleswig-Holstein wird weiter unterstützt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und kundenfreundlich darzustellen, so von der Heide. Weiterbildungsinteressierte finden hier kostenlos eine tagesaktuelle und anbieterneutrale Übersicht von über 55.000 Kursen. Hoher Qualitätsstandard ...
- Erstellt am 09. Dezember 2024
- 2. Berufssprachkurse verbessern die Deutschkenntnisse, stärken die Arbeitsmarktintegration aber nur bedingt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Evaluation deutlich zur Verbesserung der Deutschkenntnisse beigetragen. Teilnehmer zeigten am Ende der Kurse signifikant bessere Sprachkenntnisse im Vergleich zu Personen, die nicht an den Kursen teilgenommen ...
- Erstellt am 25. März 2024
- 3. Rheinland-Pfalz: Landesportal bietet umfangreichen Überblick über Weiterbildungskurse
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Das Weiterbildungsportal wird ständig aktualisiert und mit neuen Kursen gefüllt, die dabei helfen sollen, persönliche Lebensziele zu erreichen oder berufliche Qualifikationen auszubauen. »In Zeiten ...
- Erstellt am 30. August 2022
- 4. Deutsch lernen Geflüchtete am effektivsten in Sprachkursen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Trotz eines niedrigeren Ausgangsniveaus sprechen Geflüchtete nach vier Jahren ähnlich gut Deutsch wie andere Migrant*innen – Geflüchtete verbessern Deutschkenntnisse mehr über Sprachkurse als über Alltagskontakte ...
- Erstellt am 02. Februar 2022
- 5. Mit »Data Literacy« Lernangebote, Kurse und Weiterbildungen entwickeln
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ermöglicht nun, den Kenntnisstand und das Fähigkeitsniveau der Bevölkerung durch das LIfBi flächendeckend zu erfassen. Darauf aufbauend könnten zukünftig Lernangebote, Kurse und Weiterbildungen geziel ...
- Erstellt am 04. August 2021
- 6. Schlüssel zur Arbeitswelt: Berufssprachkurse
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sicherstellt. Seit Einführung der Berufssprachkurse bis zum Beginn der COVID-19 Pandemie stieg die Zahl der Kurseintritte kontinuierlich und erreichte mit knapp 181.000 Eintritten im Jahr 2019 ihre ...
- Erstellt am 03. Juli 2021
- 7. Baden-Württembergs Weiterbildungsportal jetzt mit Katalog für Online-Kurse
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Kurskatalog für Präsenzkurse mit über 40.000 Kursen von Weiterbildungsanbietern aus Baden-Württemberg wurde ergänzt. Das Portal verfügt nun auch über einen speziellen Katalog für Online-Weiterbildungsangebote. ...
- Erstellt am 22. September 2020
- 8. Online-Kurse im Weiterbildungsportal Baden-Württembergs
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Jetzt lassen sich Online-Kurse und Webinare noch leichter finden Das Portal »Weiterbildung in Baden-Württemberg« ist die offizielle Plattform des Landes für berufliche Weiterbildung. Herzstück ...
- Erstellt am 20. April 2020
- 9. Förderung von Deutschkursen im Ausland lohnt sich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Deutsch-Sprachkurse im Ausland stärken Anreiz für Qualifizierte, nach Deutschland zu kommen Deutsch-Sprachkurse im Ausland stärken die Anreize für qualifizierte Arbeitskräfte zur Migration nach Deutschland. ...
- Erstellt am 23. Oktober 2019
- 10. Neues digitales Lehrwerk für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Migranten neben dem Deutschkurs zusätzlich selbstständig lernen und Gelerntes zu Hause wiederholen. Das unterstützt den Spracherwerb nachhaltig und erhöht den Lernerfolg in den Kursen«, betont ...
- Erstellt am 10. Oktober 2019
- 11. WeGe: Geflüchtete in Studienvorbereitungskursen sind optimistisch
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die Kurse auch der inhaltlichen Vorbereitung auf das gewünschte Studienfach. »Die ersten Befragungen zeigen, dass geflüchtete Studieninteressierte ihre Erfolgsaussichten für eine Studienaufnahme ebenso ...
- Erstellt am 15. August 2019
- 12. Bessere Berufsausbildung und Sprachkurse
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Bundesregierung will den Zugang von Ausländern zur Förderung einer Berufsausbildung oder Berufsvorbereitung nach dem SGB II und SGB III (Zweites und Drittes Buch Sozialgesetzbuch) vereinfachen. ...
- Erstellt am 15. Mai 2019
- 13. vhs-Lernportal als digitales Lehrwerk für Integrationskurse zugelassen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat das vhs-Lernportal als Lehrwerk für Integrationskurse anerkannt. Das kostenfreie Portal ist damit das einzige digitale Angebot, das als kurstragendes ...
- Erstellt am 28. März 2019
- 14. Sprachniveau nach Integrationskursen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mehr als 90 Prozent der Teilnehmer des Deutschtests für Zuwanderer (DTZ) erreichen laut Bundesregierung nach Absolvierung des Integrationskurses entweder das Sprachniveau B1 oder das Sprachniveau A2. ...
- Erstellt am 12. September 2018
- 15. Bedarf an Deutschkursen unverändert hoch
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... wurden mehr als 700 Tsd. Veranstaltungen durchgeführt mit 9,1 Mio. Teilnahmen in Kursen, Studienfahrt/-reisen und Vorträgen. Sprachkurse haben daran einen Anteil von rund 54 Prozent mit 9,7 Mio. Kursstunden. ...
- Erstellt am 20. Dezember 2017
- 16. Volkshochschulen in Bayern weiten Angebot an Erstorientierungskursen für Asylbewerber aus
- (Verschiedenes)
- ... zusätzlich von August 2016 bis Juni 2017 durch das BAMF erprobt. Seit Sommer 2017 werden die Kurse in einem bundesweit einheitlichen Verfahren angeboten. Für das Jahr 2017 stehen noch 40 Millionen Eur ...
- Erstellt am 29. August 2017
- 17. Integration: 15.000 Geflüchtete nahmen an »Einstieg Deutsch«-Kursen teil
- (Verschiedenes)
- »Einstieg Deutsch« ist ein vom BMBF initiiertes Projekt, um Geflüchteten einen Einstieg in die deutsche Sprache zu ermöglichen und eine erste soziale Orientierung zu geben. Seit Sommer 2016 haben an ...
- Erstellt am 30. Mai 2017
- 18. Hohe Nachfrage nach Deutsch-Kursen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Themen grenzüberschreitende Krisen, Flüchtlingsströme und schwindender Zusammenhalt in Europa haben im Jahre 2016 einen breiten Raum in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik eingenommen. Laut ...
- Erstellt am 30. März 2017
- 19. Integrationskurse: Qualität durch genügend Fachkräfte sicherstellen
- (Verschiedenes)
- Die Frage nach der benötigten Zahl an Integrationslehrkräften zur Bereitstellung eines ausreichenden Angebots an Integrationskursen war ein Thema der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage ...
- Erstellt am 07. Juni 2016
- 20. Fast 12.000 Integrationskurse
- (Verschiedenes)
- Im vergangenen Jahr haben Lehrkräfte, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassen sind, mit insgesamt 11.739 Integrationskursen begonnen. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort ...
- Erstellt am 24. Mai 2016
- 21. MOOCs: Flexible Weiterbildung mit Hilfe von Online-Kursen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... geben kann, auch wenn die Kursteilnahme zunächst einmal kostenlos ist. So können zum Beispiel persönliches Coaching während der Kurse oder die Ausstellung eines Zertifikats bei einem erfolgreichen ...
- Erstellt am 18. Januar 2016
- 22. BA-finanzierte Deutsch-Einstiegskurse in 2015 für 220.000 Flüchtlinge
- (Verschiedenes)
- ... Das Angebot: Als einmalige Nothilfe bis Ende 2015 beginnende Kurse für Flüchtlinge aus Beitragsmitteln zur Arbeitslosenversicherung zu finanzieren. Das Ziel: Erste Kenntnisse der deutschen Sprache ...
- Erstellt am 16. Januar 2016
- 23. Deutsche Welle und Bundesagentur für Arbeit kooperieren bei Sprachkursen
- (Verschiedenes)
- Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Deutsche Welle (DW) werden im Rahmen einer gemeinsamen Kooperation einen speziellen Online-Deutschkurs entwickeln, um die Integration von Flüchtlingen und Migranten ...
- Erstellt am 08. Januar 2016
- 24. Volkshochschulen warnen vor Engpass bei Integrationskursen für Flüchtlinge
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Kramp-Karrenbauer: Lehrkräfte müssen besser entlohnt werden. Als bundesweit größte Träger von Integrationskursen für Zuwanderer rüsten sich Volkshochschulen aktuell für den steigenden Bedarf. Der ...
- Erstellt am 05. November 2015
- 25. Mehr Alphabetisierungskurse für nicht deutschsprachige Lernende
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Flüchtlinge (BAMF) geförderte Kurse rückläufig waren, haben andere Veranstaltungen für nicht deutschsprachige AdressatInnen zugenommen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle »alphamonitor«, ...
- Erstellt am 11. September 2015
- 26. Blanc, Berit; Goertz, Lutz u.a.: Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung
- (Materialien)
- ... werden. Lernangebote werden zunehmend personalisiert und in unternehmenseigene Lernökosysteme eingebettet. KI-gestützte Systeme ermöglichen ein präzises Matching von Lernenden und Kursen sowie die ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 27. Koalitionsvertrag 2025: Bildung im Fokus – Weiterbildung bleibt Nebensache
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neuer Koalitionsvertrag betont formale Bildung, ignoriert lebenslanges Lernen Die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD hat am 9. April 2025 ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Im Zentrum stehen ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 28. DVV sieht Weiterbildung als Schlüssel zur großen Deutschlandreform
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Volkshochschulen fordern zügige Konkretisierung bildungspolitischer Zusagen Die künftige Bundesregierung plant eine umfassende Erneuerung Deutschlands. Im Koalitionsvertrag kündigen die Regierungsparteien ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 29. Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung (BAW) zur Legislaturperiode 2025 - 2029
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BAW veröffentlicht Positionen zur Weiterbildung 2025 Die Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung (BAW) hat ein umfangreiches Positionspapier veröffentlicht, das zentrale Herausforderungen und ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 30. Gil Keller: Der Weiterbildungsmarkt aus Sicht der Weiterbildungsdatenbanken
- (Materialien)
- ... zu finden. Doch gerade die Vielfalt und Komplexität des Weiterbildungsmarktes erschweren diese Transparenz erheblich. Mit über 60.000 Anbietern und Millionen von Kursen entsteht ein Überangebot, das ...
- Erstellt am 03. April 2025