- 1. Karriere fördern, Horizont erweitern: USA-Erfahrung als Plus im Lebenslauf
- (Kurzmeldungen)
- Deutsch-Amerikanisches Praktikantenprogramm 2018 Nach New York, Los Angeles oder doch lieber in die amerikanische Provinz? Mit dem »Deutsch-Amerikanischen Praktikantenprogramm« bietet die Deutsche ...
- Erstellt am 07. September 2018
- 2. Einigung zu Europass macht Lebenslauf und Berufsabschlüsse im Ausland leichter verständlich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Mit dem Europass lässt sich in wenigen Schritten einen Lebenslauf erstellen, der auch im Ausland verstanden wird. Künftig können Qualifikationen und Kompetenzen über das überarbeitete Europass-Konzept ...
- Erstellt am 14. Mai 2018
- 3. Bei Lügen im Lebenslauf kennen Personaler keine Gnade
- (Personalführung/Personalwesen)
- Studie: Personaler verzeihen Lügen im Lebenslauf nicht Eine längere Arbeitslosigkeit mit einer Weltreise kaschieren, Fachkenntnisse aufbauschen oder beim bisherigen Gehalt übertreiben, das mögen ...
- Erstellt am 09. Januar 2018
- 4. Karriere fördern, Horizont erweitern: USA-Erfahrung als Plus im Lebenslauf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Deutsch-Amerikanisches Praktikantenprogramm Nach New York, Los Angeles oder doch lieber in die amerikanische Provinz? Mit dem »Deutsch-Amerikanischen Praktikantenprogramm« bietet die Deutsche ...
- Erstellt am 16. November 2017
- 5. Studie: Lebenslauf bleibt einflussreicher als Social-Media-Profil
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Einfluss) steht der Lebenslauf bzw. die Berufserfahrung mit 2,22 auf Platz 1 der wichtigsten Einflussfaktoren auf die Entscheidung für einen Bewerber. Zu den weiteren Top-3-Kriterien gehören der Eindruck ...
- Erstellt am 18. August 2016
- 6. Alt und arm? Appell für eine präventive, lebenslauf- orientierte Alterssicherungspolitik
- (Verschiedenes)
- ... nach Erwerbsleben, Familienhintergrund, Gesundheit, Bildung, Vorsorge und Migration analysiert. Fünf typische Lebenslaufmuster und Risikoprofile machten sie aus: familienorientierte Frauen, ehemalige ...
- Erstellt am 19. April 2016
- 7. Soziale Mobilität in Europa: Studie verweist auf großes ungenutztes Potenzial
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... unabhängig von ihrer sozialen Herkunft zu identifizieren. Inklusive Einstellungspraktiken: Objektive Bewertung von Fähigkeiten statt Fokus auf Lebenslauf oder Netzwerke. Mentoren- und Patenschaftsprogramme ...
- Erstellt am 31. März 2025
- 8. Raus aus der Flaute?
- (Standpunkte)
- ... gesamten Lebenslauf hinweg mit neuen Entwicklungen Schritt halten" lassen (SPD), die CDU/CSU forciert reaktiv Anpassung: "Die erforderlichen Fähigkeiten in einem Beruf wandeln sich. Deshalb prüfen wir ...
- Erstellt am 12. Februar 2025
- 9. Meisterausbildung: Europass mit erweitertem Angebot
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Studierende, Jobsuchende und Berufstätige bei Jobsuche, Bewerbung und Karriereplanung. u.a. mit Tools wie dem Lebenslauf- und dem Anschreiben-Editor. Herzstück der Plattform ist das E-Portfolio, ei ...
- Erstellt am 18. Dezember 2024
- 10. KI im Bildungskontext
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (NEPS) werden seit über zehn Jahren Daten zu Kompetenzentwicklung und Bildungsverläufen über den gesamten Lebenslauf erhoben. Dafür werden in den sieben Startkohorten ...
- Erstellt am 03. Dezember 2024
- 11. Das Bildungssystem arbeitet am Anschlag und steht unter großem Anpassungsdruck
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Blick auf das Bildungsgeschehen und eine lebenslaufbezogene Perspektive. Wir sollten uns außerdem bewusst machen, dass soziale Bildungsungleichheiten nicht ausschließlich dort entstehen, wo sie in Bildungsstudien ...
- Erstellt am 17. Juni 2024
- 12. Frauenanteil in Hochschulleitungen steigt
- (Frauenkarrieren)
- Die Frauenquote an staatlichen Hochschulen in Deutschland hat einen Wert von 32 Prozent erreicht. Dies geht aus einer aktuellen Auswertung des CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) hervor. Im Dezember ...
- Erstellt am 14. Mai 2024
- 13. Diskriminierung und Mobbing in der Arbeitswelt: Ein verbreitetes Phänomen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Angestellte, die das eigene Führungsteam als vielfältig und divers bezeichnen, sind überdurchschnittlich zufrieden mit ihrem Job Eine Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) ...
- Erstellt am 08. April 2024
- 14. Überwindung des Lehrermangels: Bundesländer setzen auf innovative Mittel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neue Wege in der Lehrkräftebildung: Flexibilität und Diversität im Fokus Um dem Lehrermangel entgegenzuwirken und den Zugang zum Lehrberuf zu erweitern, hat die Kultusministerkonferenz (KMK) gestern ...
- Erstellt am 16. März 2024
- 15. Haushalt 2024: Weniger Geld für Bildung und Forschung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... (Titelgruppe 50) sollen von ursprünglich 2,7 Milliarden Euro auf nun zwei Milliarden Euro reduziert werden. Für die Förderung der »Stärkung des Lernens im Lebenslauf« (Titelgruppe 40) sind im Jahr ...
- Erstellt am 29. August 2023
- 16. Faszination, Fehlinformation, Halluzination
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Patrick Brigger, Schweiz. KI in der HR-Branche: Faszination, Fehlinformation, Halluzination Ein futuristisches Märchen oder der kommende Albtraum? Künstlicher ...
- Erstellt am 07. August 2023
- 17. Das schlummernde Potenzial der »First-Generation Professionals«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeiterkinder haben es auf ihrem Karriereweg schwerer als Kolleg*innen aus Akademikerhaushalten Erstakademiker*innen haben es auf ihrem Karriereweg schwerer als ihre Kolleg*innen, deren Eltern studiert ...
- Erstellt am 19. Mai 2023
- 18. Mehr Frauen in Führungspositionen an deutschen Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... vergangen fünf Jahren (ab 2017) angetreten. 2022 gab es an 24 staatlichen Hochschulen einen Führungswechsel an der Spitze. »Auffallend bei der Lebenslaufanalyse der Führungskräfte ist die hohe Quot ...
- Erstellt am 03. Mai 2023
- 19. Nationale Weiterbildungsstrategie im Lichte der Digitalisierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ihres Lebenslaufes digital gestützt weiterbilden wollen, Zugang zu qualitativ hochwertigen Weiterbildungsangeboten erhalten. Gute digitale Weiterbildung soll leicht zugänglich sein, sich an den Bedürfnisse ...
- Erstellt am 13. Januar 2023
- 20. 40 Prozent der Berufstätigen haben ihre digitalen Kompetenzen verbessert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... berufliche Kompetenzprofile und Karrierewege. Der typische Lebenslauf – Schule, Ausbildung oder Studium und dann 40 Jahre im gleichen Beruf – gehört für die meisten Beschäftigten der Vergangenheit an«, ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 21. Zwei Jahre Europass-Portal
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Besuche. Die mehrsprachige Plattform ist jetzt in insgesamt 30 europäischen Sprachen verfügbar. Neu hinzugekommen ist Ukrainisch als Sprachversion für das E-Portfolio mit den Funktionen Profil, Lebenslauf- ...
- Erstellt am 14. Juli 2022
- 22. Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ‚erneuten Bildungsteilnahme‘ von Reaktualisierungen vorhandener Kompetenzen begleitet wird und Reorientierungen im Lebenslauf erfordert. Das Re- der Qualifizierung verweist daher auf die Wiederaufnahme ...
- Erstellt am 07. Juni 2022
- 23. Europass-Portal: Steigende Nutzerzahlen und neue Funktionen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Portals im Oktober: Neue Lebenslauf-Vorlage Nutzer*innen können jetzt aus insgesamt vier verschiedenen Lebenslauf-Vorlagen wählen. Die vierte Vorlage ist auf Wunsch zahlreicher Nutzerinnen und Nutzer ...
- Erstellt am 24. November 2021
- 24. Initiativen für mehr Gleichstellung in der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- Experten haben mehrheitlich die Initiativen der FDP-Fraktion für mehr Gleichstellung von Frauen und eine bessere Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Wissenschaft und Forschung begrüßt. Das zeigte ...
- Erstellt am 21. Mai 2021
- 25. Personalauswahl mit videobasierte Methoden: Personalsuche leicht gemacht
- (Personalführung/Personalwesen)
- Über den Bildschirm können Unternehmen Bewerber*innen kennenlernen - video-gestützte Tools bergen jedoch auch Risiken Im digitalen Zeitalter sind Personaler und Bewerber nicht mehr an Zeit und Ort ...
- Erstellt am 10. November 2020
- 26. BMBF-Etat 2021: 20,24 Milliarden Euro für Bildung und Forschung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... im Lebenslauf ist auf 828 Millionen Euro (2020: 1,6 Milliarden Euro) festgesetzt. Darüber hinaus sind hier die Studien-, Fortbildungs- und sonstige individuelle Bildungsfinanzierung durch den Bund (Bundesausbildungsförderungsgesetz ...
- Erstellt am 29. September 2020
- 27. Deutscher Kulturrat fordert Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien
- (Verschiedenes)
- ... strategische Personalplanung umsetzen, die bei Karriereschritten die Lebenslaufperspektive berücksichtigt; d. h. unterschiedliche Zeitpunkte für Bildungsphasen, Familienpausen, Wiedereintritt usw. dürfe ...
- Erstellt am 14. August 2020
- 28. EU-Kommission: Neue Leitlinien zu digitalen Kompetenzen nach der Pandemie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... selbst bewerten und beschreiben und in ihren Lebenslauf aufnehmen können. Das Tool nutzt die fünf Bereiche des DigComp-Rahmens mit einem einfach zu verwendenden Selbsteinschätzungsformular. Die Unterstützung ...
- Erstellt am 22. Juli 2020
- 29. Europass-Portal: Mehr Funktionen und neuer Look
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Jobsuche in ganz Europa. Wer sich weiterbilden will, findet auf der Plattform den passenden Kurs über eine entsprechende Datenbank. Weitere Funktionen sind der erweiterte Lebenslauf-Editor, mit ...
- Erstellt am 02. Juli 2020
- 30. Wie Sorgearbeit aufgewertet und gerechter verteilt werden kann
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Forschende des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und der Universität Bremen empfehlen, dass alle Menschen ein Recht auf eine etwa neunjährige Auszeit im Berufsleben bekommen, um Kinder zu betreuen, Alte ...
- Erstellt am 14. April 2020